Augenlasern und Heilung: So lange können Sie nicht arbeiten
© Ildar Abulkhanov/ iStock
Letztes Update am: 

Augenlasern und Heilung: So lange können Sie nicht arbeiten

Beim Augenlasern wird Hornhautgewebe im Auge mit einem Laser abgetragen und so eine Fehlsichtigkeit wie Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit korrigiert. Dabei wird das Auge verletzt. Es braucht einige Zeit, bis das Auge nach der Laser-OP wieder verheilt und die Sehkraft vollständig hergestellt ist. Ärzte raten Patienten nach dem Eingriff daher, einige Tage nicht zu arbeiten.

Warum nach dem Augenlasern nicht arbeiten?

Die Laser-OP am Auge ist ein Eingriff, der meist in zehn bis fünfzehn Minuten vorüber ist. Auch wenn das Lasern der Augen nicht lange dauert, so ist er doch mit einer Verletzung des Auges verbunden, die – je nach angewendetem Verfahren – geringer oder stärker ausgeprägt ist. Das Auge braucht Zeit, um sich von der Augenlaser-OP zu erholen.

Nicht nur, dass die Augen nach dem Lasern blendempfindlich sind und das Tragen einer Sonnenbrille empfohlen ist. Auch die Sehkraft ist nach dem Eingriff nicht sofort wieder komplett hergestellt. Es ist möglich, dass man noch eine Weile verschwommen sieht. Ebenfalls kann das Tragen einer Verbandskontaktlinse für eine gewisse Zeit notwendig sein. Auch kann ein Wundschmerz nach dem Augenlasern auftreten. Die Nachsorge-Termine sowie das regelmäßige Tropfen der Augen nach dem Eingriff erfordern ebenfalls Zeit und Sorgfalt.

Heilung: Wie lange ist man nach dem Augenlasern krankgeschrieben?

Viele fragen sich, wie lange der Arzt nach dem Augenlasern krankschreibt. Die Antwort: In der Regel gar nicht. Denn: Augenlasern ist kein medizinisch notwendiger Eingriff. Die Augenlaser-OP gilt als „komfortmedizinischer Eingriff“. Die behandelnden Ärzte dürfen keine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ausstellen.

Patienten sollten sich nach dem Eingriff für die Genesung daher Urlaub nehmen. Nach ein bis sieben Tagen ist man in der Regel wieder arbeitsfähig. Oft gehen Patientinnen und Patienten nach zwei Tagen wieder arbeiten. Manchmal fallen sie nach dem Augenlasern auf der Arbeit länger aus. Abhängig ist das vom ausgeübten Beruf, dem eingesetzten Verfahren und dem Heilungsverlauf.

Wie lange Urlaub nach der Augenlaser-OP?

Berufliche Faktoren wie Arbeiten mit Chemikalien und Stäuben, Zugluft, lange Bildschirmarbeit sowie Tätigkeiten, bei denen die Augen verletzt werden könnten, etwa durch einen Schlag oder Stoß, können die Augen in Gefahr bringen und den Heilungsverlauf stören. Dann sollte man mit seinem Arzt oder seiner Ärztin im Vorfeld besprechen, wie viele Tage man nach dem Eingriff Urlaub einreichen sollte.

Wie lange sieht man nach der Laser-OP verschwommen?

Nicht nur das Verletzungsrisiko nach dem Augenlasern ist ein Grund für eine Arbeitspause nach dem Eingriff. Auch braucht es bei bestimmten Verfahren etwas länger, bis das Sehvermögen wieder hergestellt ist. Viele sehen nach dem Eingriff einige Tage verschwommen. Wie der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e. V. (BVA) sowie die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft (DOG) mitteilen, braucht es beim LASEK-Verfahren etwas länger, bis die Augen wieder gut sehen. Es könne zudem zu Schmerzen kommen. Kommt eine Verbandskontaktlinse zum Einsatz, sollte diese etwa eine Woche getragen werden. Beim LASIK-Verfahren hingegen ist die Sehschärfe schneller wieder hergestellt.

Es ist vom eingesetzten Verfahren und dem individuellen Heilungsvermögen abhängig, wann das Sehvermögen stabil ist und wie lange die Heilung nach dem Augenlasern dauert. Sprechen Sie im Vorfeld mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin darüber, mit welcher Heilungsdauer Sie rechnen müssen.

Heilungsdauer bis zur Sichtverbesserung nach Augenlaser-OP - ein Überblick:

  • LASEK: 7 bis 10 Tage
  • EPI-LASIK: 5 bis 7 Tage
  • LASIK: 1 bis 2 Tage
  • Femto-LASIK: 2 bis 3 Tage
  • ReLEx smile: 1 bis 2 Tage

Heilung unterstützen: Was ist nach dem Augenlasern zu beachten?

Nach dem Augenlasern ist es wichtig, den Augen Ruhe zu gönnen. Tragen Sie eine Sonnenbrille und verzichten Sie auf Aktivitäten, welche die Augen verletzen könnten. Auch hier sollten Sie im Vorfeld mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin klären, worauf Sie in Ihrem Fall besonders achten sollten. Ebenfalls ist es wichtig, die Nachsorge-Termine wahrzunehmen und die vom Arzt oder der Ärztin verschriebenen Augentropfen regelmäßig ins Auge zu tropfen. Diese wirken entzündungshemmend, befeuchtend und heilungsfördernd.

Nach dem Augenlasern sind die Augen blendempfindlich. Zudem sieht man verschwommen. Da es einige Zeit dauern kann, bis die Sehfähigkeit komplett wieder hergestellt ist, sollte mindestens zwei Tage kein Auto gefahren werden. Fragen Sie nach der Behandlung Ihren Arzt, was er nach Ihrem Eingriff empfiehlt. Es ist durchaus möglich, dass bei manchen Eingriffen die Sehfähigkeit länger eingeschränkt ist.
Wichtig nach der Augen-OP ist, eine Sonnenbrille zum Schutz der Augen zu tragen. Sanfte Sportarten wie Walken und Joggen sind nach wenigen Tagen in der Regel wieder erlaubt. Fragen Sie Ihren behandelnden Arzt, wie es in Ihrem individuellen Fall aussieht. Schwimmen ist länger tabu. Anstrengende Sportarten wie Gewichtheben sowie Ballsportarten sollten vier Wochen pausieren, um Verletzungen des gelaserten Auges zu vermeiden.
Die ersten Tage nach dem Lasern der Augen darf auf keinen Fall Shampoo in die Augen gelangen. Augenärzte empfehlen daher, drei bis vier Tage nach dem Eingriff keine Haare zu waschen. Nur wenn sichergestellt ist, dass die Augen vor Shampoospritzern geschützt sind, dürfen die Haare früher gewaschen werden. Übrigens: Frauen sollten mit dem Schminken zwei Wochen warten.

Quellen:

Sehen ohne Brille – Refraktive Chirurgie. Online-Information des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands e. V. (BVA).

Operationen zur Beseitigung von Fehlsichtigkeiten. Informationsbroschüre des Berufsverbands der Augenärzte Deutschlands e. V. (BVA) und der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG).

Kommission Refraktive Chirurgie – KRC. Anwenderlisten für Deutschland. Angebot der Kommission Refraktive Chirurgie (KRC) des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschlands e.V. (BVA) und der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG).

Häufig gestellte Fragen zur operativen Sehfehlerkorrektur. Online-Information des Verbands der Spezialkliniken für Augenlaser und refraktive Chirurgie g. e. V. (VSDAR).

Augenheilkunde. Online-Information des Bundesverbands für Ambulantes Operieren e. V. (BAO).

Kostenfreies Informations- und Beratungsangebot der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD).

Welche Augenuntersuchungen gibt es? Online-Information des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).

Augentropfen richtig anwenden. Online-Information des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).

Disclaimer: Dieser Text enthält nur allgemeine Hinweise und ist nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung geeignet. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Alle individuellen Fragen, die Sie zu Ihrer Erkrankung oder Therapie haben, besprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt.
AL
Ann-Kathrin Landzettel
Autor/-in
Ann-Kathrin Landzettel M. A. ist Gesundheitsjournalistin aus Leidenschaft. Vor allem zwei Fragen treiben die geprüfte Gesundheits- und Präventionsberaterin an: Wie können wir lange gesund bleiben – und wie im Krankheitsfall wieder gesund werden? Antworten findet sie unter anderem im intensiven Austausch mit Ärztinnen und Ärzten sowie in persönlichen Gesprächen mit Patientinnen und Patienten. Seit fast zehn Jahren gibt sie dieses Wissen rund um Gesundheit, Medizin, Ernährung und Fitness an ihre Leserinnen und Leser weiter.
Ann-Kathrin Landzettel
Wie finden Sie diesen Artikel?