Die moderne Arbeitswelt ist stark von digitalen Technologien geprägt. Computer, Smartphones und Tablets sind f weiterlesen
Sicca-Syndrom – so lautet der medizinische Fachbegriff für trockene und gereizte Augen. Das Sicca-Syndrom ist weiterlesen
Kontaktlinsen machen die Augen trocken, durch die FFP2-Maske beschlägt ständig die Brille und auch beim Schwim weiterlesen
Die Zähne sind das Sinnbild eines hübschen Lächelns und gepflegte Zähne sorgen für mehr Selbstvertrauen. Karie weiterlesen
Multiple Sklerose, kurz MS, ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems. weiterlesen
Haarausfall betrifft beide Geschlechter – Männer etwas häufiger als Frauen. Es gibt verschiedene Haarausfall-U weiterlesen
Stechend, bohrend, pochend oder wie ein Blitz: Zahnschmerzen sind sehr unangenehm. Die Aufgabe des Zahnarztes weiterlesen
Pochen, Klopfen, Ziehen, Drücken: Kopfschmerzen sind unangenehm. Schmerzen im Kopf gehören in Deutschland zu d weiterlesen
Mindestens zweimal täglich Zähneputzen, das wissen schon die Kinder. Und auch im Erwachsenenalter gehört die m weiterlesen
Hervorragend sehen - und aussehen! Brillen, die ihre Sache gut machen, komplettieren persönlichen Typ und Look weiterlesen
Migräne ist eine Schmerzerkrankung, die sich in wiederkehrenden Anfällen äußert. Dabei kommt es meistens zu st weiterlesen
Der Aufbau des menschlichen Auges ist faszinierend. Es setzt sich aus vielen kleinen Bestandteilen zusammen, v weiterlesen
Die Sprache fehlt plötzlich, ein Mundwinkel hängt herab oder ein Arm ist gelähmt: Ein Schlaganfall, auch Hirns weiterlesen
Die Antwort auf die Frage "Was ist Parkinson?" ist vielschichtig, da es mehrere unterschiedliche Syndrome gibt weiterlesen
Nach einem Sturz auf den Kopf kommt es oft zu einem Schädel-Hirn-Trauma. Symptome hierfür können je nach Schwe weiterlesen
Wenn sich nach einer rauschenden Partynacht beim Aufwachen kein zartes Schmusekätzchen, sondern ein handfester weiterlesen
Synästhetiker – also Menschen mit Synästhesie – nehmen gleichzeitig mehrere Sinne wahr. Sie sehen zum Beispiel weiterlesen
Wer bei Verdacht auf eine Gehirnerschütterung Symptome wie Kopfschmerzen oder Schwindel bemerkt, sollte vorsic weiterlesen
Extreme Witterungsverhältnisse oder Wetterumschwünge können bei manchen Menschen zu sogenannter Wetterfühligke weiterlesen
Was sind eigentlich chronische Schmerzen? Treten Schmerzen über eine Zeit von mindestens drei bis sechs Monate weiterlesen