Leidet eine Person an Bluthochdruck treten ausgeprägte Symptome oft erst auf, wenn die Krankheit schon weit fo weiterlesen
Eine Thrombose kann nahezu jeden Menschen treffen. Da es sich bei einer Thrombose um eine Erkrankung mit hohem weiterlesen
Rund 100.000 Mal am Tag schlägt das menschliche Herz. Hierdurch passieren rund 10.000 Liter Blut den gesamten weiterlesen
Herzschwäche ist nicht heilbar. Nur jeder zweite Patient überlebt die ersten fünf Jahre nach der Diagnose. Dam weiterlesen
Die Symptome einer Herzinsuffizienz reichen je nach Stadium von einer leicht eingeschränkten Leistungsfähigkei weiterlesen
Bei einer Herzinsuffizienz, auch Herzschwäche genannt, lässt die Leistungsfähigkeit des Herzens nach. Eine Her weiterlesen
Eine leichte Herzinsuffizienz schränkt Betroffene kaum ein, bei einer schweren Herzschwäche können Patienten k weiterlesen
Eine Herzschwäche betrifft nicht nur alte Menschen. Vor allem die akute Herzinsuffizienz tritt auch bei jungen weiterlesen
Bei der Diagnose von Erkrankungen des Herzens leistet das EKG unschätzbare Dienste. Insbesondere bei Herzrhyth weiterlesen
Ein langsamer Herzschlag kann viele Ursachen haben. Bei gesunden Sportlern gilt er als harmlos. Gefährlich ist weiterlesen
Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung bei Erwachsenen. Etwa 1,8 Millionen Menschen in Deutschla weiterlesen
Stress ist bei vielen Menschen Auslöser für Herzrhythmusstörungen. Während körperliche und seelische Anspannun weiterlesen
Dauerhafte Herzrhythmusstörungen sind nicht nur lästig, sondern behandlungsbedürftig. Durch den unregelmäßigen weiterlesen
Das Herz schlägt unregelmäßig und oft zu schnell: Vorhofflimmern gilt als die häufigste Herzrhythmusstörung be weiterlesen
Das Herz setzt kurz aus oder scheint zu "stolpern": Extrasystolen sind Herzschläge, die zusätzlich zum normale weiterlesen
Herzrhytmusstörungen sind weit verbreitet. Nicht jeder Betroffene bemerkt den veränderten Herzrhythmus. Die Sy weiterlesen
Das Herz stolpert, rast oder pocht unangenehm: Fast jeder hat gelegentlich Herzrhythmusstörungen. Die Ursachen weiterlesen
Nicht immer schlägt das Herz im Takt. Jeder hat im Laufe seines Lebens mit Herzrhythmusstörungen zu tun. Häufi weiterlesen
Bin ich spielsüchtig? Der Übergang von der Lust am Spiel und der Spielsucht ist fließend. Was als Spaß und ver weiterlesen
Nur vergesslich oder schon Alzheimer? Um die Gedächtnisleistung zu testen, gibt es eine Reihe verschiedener Te weiterlesen
PSS ist die Abkürzung für International Prostate Syndrom Score. Der IPSS-Test erfasst Blasenentleerungsstörung weiterlesen
Burnout (Burnout-Syndrom) beschreibt die Folgen einer starken Belastung in Beruf oder Privatleben: Starke Ersc weiterlesen
Bei Diabetes mellitus (Typ-2-Diabetes) handelt es sich um eine Erkrankung des Stoffwechsels. Zucker kann nur n weiterlesen
Eine Depression ist eine ernst zunehmende Erkrankung. Menschen, die an einer Depression erkrankt sind, brauche weiterlesen
Ein Herzinfarkt (Myokardinfarkt) ist lebensbedrohlich: Das Herz wird plötzlich nicht mehr ausreichend mit Saue weiterlesen
Der Blick auf die Haut lohnt sich: Die eigene Beobachtungsgabe gilt neben den Hautkrebsuntersuchungen beim Hau weiterlesen
Blähungen, Durchfall und Magendrücken nach einem Latte Macchiato oder dem Quarkdessert? Viele Menschen klagen weiterlesen
Ihr Hüftumfang verrät Ihnen eine Menge über Ihr Erkrankungsrisiko. Je größer Ihr Bauch- beziehungsweise Hüftum weiterlesen
Zeige mir wie du von einem Stuhl aufstehst und ich sage dir, wie groß das Sturzrisiko ist: Mit dem Stuhl-Test weiterlesen
In Deutschland erleiden etwa 270.000 Menschen jedes Jahr einen Schlaganfall. Bei der bedrohlichen Herz-Kreisla weiterlesen
Das Amsler-Gitter beziehungsweise der Amsler-Gitter-Test ist ein einfacher Funktionstest, mit dem sich Einschr weiterlesen
Ab 55 Jahren hat jeder Versicherte Anspruch auf eine Darmspiegelung (Koloskopie). Dabei werden Dickdarm und En weiterlesen
Prostatakrebs ist in Deutschland die häufigste Krebsart bei Männern. Jährlich erkranken um die 60.000 Männer a weiterlesen
Früherkennungsuntersuchungen Krebs: Bei einer Krebserkrankung mutieren gesunde Körperzellen zu Krebszellen. Je weiterlesen
Bluthochdruck-Patienten messen regelmäßig ihren Blutdruck. Das ist wichtig für die Therapie. Ein dauerhaft zu weiterlesen
Der Schwangerschaftstest gehört zu den häufig verkauften Tests in Apotheken und Drogerien. Etwas Urin auf eine weiterlesen
Urin enthält bestimmte Marker, die Rückschlüsse auf mögliche Erkrankungen zulassen. Viele Frauen kennen den Ur weiterlesen
Durchfall nach Milch, Magenkrämpfe nach Brötchen, Blähungen nach Obst: Ob wirklich eine Nahrungsmittelunverträ weiterlesen
Der wohl bekannteste Selbsttest aus Apotheke und Drogerie ist der Schwangerschaftstest. Auch andere Gesundheit weiterlesen
Eine Frage, ein Selbsttest: Gesundheitstests verraten eine Menge über die eigene Gesundheit: Habe ich Alzheime weiterlesen
Der Herzinfarkt ist die Folge einer koronaren Herzkrankheit (KHK), bei der sich die Herzkranzgefäße durch Fett weiterlesen
Nach dem Herzinfarkt ist vor dem Herzinfarkt – sagen Herzexperten und raten, nach dem Infarkt besonders auf ei weiterlesen
Konnte der Herzinfarkt in der Klinik erfolgreich behandelt werden und gab es keine schwerwiegenden Komplikatio weiterlesen
Herzchirurgen müssen immer wieder entscheiden, ob sie bei einem Patienten mit einem kranken Herzen einen Stent weiterlesen
Mit Hilfe der Herzkatheteruntersuchung können Ärzte nicht nur Erkrankungen des Herzens erkennen, sondern bei e weiterlesen
Rund 300.000 Menschen erleiden in Deutschland jedes Jahr einen Herzinfarkt, über 50.000 sterben daran. Nur wen weiterlesen
Bei einem Herzinfarkt gilt: time is muscle, also Zeit ist Herzmuskel. Je mehr Zeit bei einem Herzinfarkt verst weiterlesen
Warum tut ein Herzinfarkt weh? Und warum verursacht ein Herzinfarkt ausgerechnet Schmerzen im linken Arm? Eine weiterlesen
Einem Herzinfarkt geht in den meisten Fällen eine koronare Herzkrankheit (KHK) voraus. Die KHK ist eine Erkran weiterlesen
Meist trifft der Herzinfarkt Menschen über 50 Jahre. Doch auch in jüngeren Jahren kann es zum Infarkt kommen. weiterlesen
Herzinfarkte treten gehäuft morgens auf – und sind dann besonders gefährlich. Studien haben eine verminderte E weiterlesen
Viele hechten von einem Termin zum nächsten. Hier noch ein Meeting, dort die Kinder abholen, das Auto in die W weiterlesen
Bei einem lebensgefährlichen Herzinfarkt, medizinisch Myokardinfarkt, ist ein Herzkrankgefäß (Koronararterie) weiterlesen
Vitamin D, Blutgerinnung, Allergien, Osteoporose, Eisenmangel, STD, Leberwerte, Sport-Check, Laktose-Intoleran weiterlesen
Kurzfristige Blutdruckanstiege bei Stress oder körperlicher Aktivität verkraftet ein gesunder Körper normalerw weiterlesen
In der Therapie gegen Bluthochdruck kommen Medikamente erst zum Einsatz, wenn natürliche Mittel wie eine Änder weiterlesen
Regelmäßiger Sport kann helfen, den Blutdruck zu senken. Allerdings sollten Betroffene, insbesondere bei Werte weiterlesen
Bluthochdruck entwickelt sich meist schleichend. Symptome gibt es kaum und viele Betroffene wissen gar nicht, weiterlesen
Die Meinungen darüber, ob Blutspenden gesund oder schädlich ist, gehen auseinander. Tatsächlich hat das Spende weiterlesen
Es gibt einen recht komplizierten Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Alkohol. Das führt dazu, dass die Em weiterlesen
Wer seinen Blutdruck auf natürliche Weisesenken will, hat eine Vielzahl an Möglichkeiten. Auch Heilpflanzen un weiterlesen
Durch langes Sitzen oder Stehen staut sich das Blut in den Venen – die Folge: müde, schwere Beine. Mit den fol weiterlesen
Das Glas Wein am Abend, das Bier zur Entspannung und der Sekt zum Feiern: noch Genuss oder schon Sucht? Der Üb weiterlesen
Die Ursachen von Bluthochdruck sind sehr unterschiedlich, häufig bleiben sie unklar. In vielen Fällen kann all weiterlesen
Es ist wichtig, dass bei einem Hitzschlag die Behandlung so schnell wie möglich erfolgt. Bei raschem Eingreife weiterlesen
Ein Hitzschlag ist ein medizinischer Notfall. Die Symptome zu kennen, ist deshalb ausgesprochen wichtig. Im Fo weiterlesen
Herzinfarkt: Wer ist gefährdet? Es gibt verschiedene Herzinfarkt-Ursachen. Der Infarkt entsteht, wenn sich die weiterlesen
Eine Thrombose entsteht, wenn Blut verklumpt. ohne dass es eine Wunde gibt, die auf diese Weise verschlossen w weiterlesen
Mit einer gesunden Ernährung lässt sich der Blutdruck deutlich senken. Besonders gut untersucht ist der Einflu weiterlesen
Ist im Blut zu wenig roter Blutfarbstoff vorhanden, kommt es zu einer Anämie. Symptome dieser auch als Blutarm weiterlesen
Bei Schmerzen in der Brust haben viele Menschen zuerst das Herz im Verdacht. Das kann natürlich die Ursache se weiterlesen
Im Volksmund spricht man von einer Blutvergiftung, aber eigentlich heißt die Krankheit Sepsis. Definition und weiterlesen
Regionales Gemüse mal exotisch zubereitet: Das fettarme Blumenkohl-Curry des TV-Kochs Mirko Reeh eignet sich a weiterlesen
Die Vorstufe für einen Infarkt oder Schlaganfall ist meist Arteriosklerose; Symptome der Arterienverkalkung so weiterlesen
Der Herzinfarkt bei Frauen äußert sich häufig anders als bei Männern. Brennende Brustschmerzen und Atemnot ble weiterlesen
Die mediterrane Küche ist gesund und beugt unter anderem Herz-Kreislauf-Problemen, Übergewicht und Bluthochdru weiterlesen
Unter Hämophilie versteht man eine Erbkrankheit, bei der die Blutgerinnung gestört ist. Deshalb wird sie auch weiterlesen
Wer Fisch am liebsten knusprig aus der Pfanne mag, sollte dieses Rezept probieren. Die Hülle aus Gemüse sieht weiterlesen
Frisches Gemüse, Vollkornmehl und Kräuter: Auch Pfannkuchen lassen sich auf gesunde Weise zubereiten. Wenn Sie weiterlesen
Eine unbehandelte Thrombose kann gefährlich werden. Problematisch ist deren Erkennung jedoch, da nicht immer k weiterlesen
Nicht immer wird ein Herzinfarkt von Symptomen begleitet. Ein sogenannter stummer Herzinfarkt – auch stiller H weiterlesen
Bei einem Herzinfarkt zählt jede Sekunde, um das Absterben der Herzmuskelzellen aufzuhalten. Es gilt: time is weiterlesen
Wer bei einem Venenleiden die Symptome früh genug erkennt und richtig deutet, kann mit einem Arztbesuch zur re weiterlesen
Dass Parodontitis und Herzinfarkt zusammenhängen sollen, mag zuerst seltsam erscheinen. Dennoch gibt es Hinwei weiterlesen
Der Puls steigt, das Herz schlägt kräftig, es pocht und klopft: Herzrasen. Ursachen für dieses verbreitete Phä weiterlesen
Sie wünschen sich mehr Ruhe und Gelassenheit? Mit progressiver Muskelentspannung nach Jacobson kann es Ihnen g weiterlesen