• Meinen Standort verwenden
Karte mit Treffern für krankengymnastik in walldorf baden

Krankengymnastik in Walldorf Baden (75 Treffer)

1 - 50 von 75 Einträgen

Mehr Anzeigen (+10)

Häufige Fragen

Vergleichen Sie alle Anbieter anhand echter Kundenmeinungen und profitieren Sie von den Empfehlungen. Die Suchergebnisse können Sie sich einfach nach Bewertungen sortiert anzeigen lassen.
Im Anbieter-Bereich finden Sie alle Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie, dass diese an Sonn- und Feiertagen abweichen können.

Krankengymnastik beinhaltet in der Regel Übungen, die Schmerzen lindern und die Beweglichkeit wiederherstellen sollen. Bestandteil sind sowohl aktive Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten aktiv beteiligt sind, als auch passive Maßnahmen, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin beispielsweise die Muskeln dehnt.

Wurde die Krankengymnastik ärztlich verschrieben, wird ein Großteil der Gebühren für die Krankengymnastik von der Krankenkasse erstattet. Im Normalfall zahlt die Kasse 90 Prozent der Gebühren. Zehn Prozent müssen also selbst gezahlt werden, außerdem eine einmalige Gebühr von 10 Euro. Für eine Einheit von 15 bis 25 Minuten werden üblicherweise rund 27 Euro berechnet, von denen 2,70 Euro vom Patienten übernommen werden müssen. Eine Stunde Krankengymnastik kostet damit etwa 7 bis 8 Euro. Bei Vorsorgeleistungen wie Rückenschulen beteiligen sich die Krankenkassen teilweise ebenfalls. Wenn du kein Rezept verschrieben bekommst und die Krankenkasse auch keinen Zuschuss zahlt, musst du die Krankengymnastik leider selbst stemmen.

Die Zahl der Behandlungen ist vor allem davon abhängig, wie schwer deine Erkrankung oder Verletzung ist und wie schnell du dich erholst. Im Normalfall erhält man zunächst sechs Termine, die ein- bis zweimal pro Woche stattfinden.

Der beste Weg führt meistens über einen spezialisierten Arzt, also einen Orthopäden bei Knie- oder Gelenkschmerzen, einen Chirurgen nach einer Operation oder einen Neurologen nach einem Schlaganfall. Diese können den Bedarf an Krankengymnastik im Regelfall am besten abschätzen. Aber auch der Hausarzt darf Rezepte für Krankengymnastik ausstellen.

Welche Alternativen zur Bewegungstherapie es gibt, hängt von deinem Ziel ab. Zumeist ist Krankengymnastik die erste Wahl, zum Beispiel nach einer Operation, bei akuten Rückenschmerzen oder nach einem Schlaganfall. In der Regel wird dein Arzt dir dann auch Krankengymnastik verordnen. Wenn er das nicht tut, frage ihn nach Alternativen. Wenn du deiner Gesundheit zuliebe aktiv werden willst, gibt es viele Möglichkeiten. Für Rückenschulen übernehmen manche Krankenkassen auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Ländliche Gebiete wie Walldorf (Baden) bieten außerdem zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu machen. Wenn du in Walldorf (Baden) nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten im Rhein-Neckar-Kreis.

Ihr Lieblingsunternehmen...

... fehlt in unserer Liste?

Jetzt Unternehmen eintragen
Ihr Gelbe Seiten Verlag https://schluetersche-marketing.de