Gold Partner

Central REHA Waiblingen GmbH
Krankengymnastik
Gold Partner
Krankengymnastik
Silber Partner
Krankengymnastik
Silber Partner
Krankengymnastik
Silber Partner
Krankengymnastik
Aus der Region
Silber Partner
Krankengymnastik
Platin Partner
Krankengymnastik
Silber Partner
Krankengymnastik
Gold Partner
Krankengymnastik
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Aus der Region
Physiotherapie
Physiotherapie
Platin Partner
Physiotherapie
Platin Partner
Physiotherapie
Platin Partner
Physiotherapie
Silber Partner
Physiotherapie
Aus der Region
Heilpraktiker
Aus der Region
Physiotherapie
Physiotherapie
Silber Partner
Physiotherapie
Aus der Region
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Ergotherapie
Ergotherapie
Vier Wochen bleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das legt die Heilmittelverordnung fest und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Ablaufdatum angegeben wird. Teilweise wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von 14 Tagen begonnen werden muss, doch diese Frist ist nicht mehr aktuell.
Krankengymnastik ist ein erfolgreiches und bewährtes Mittel bei Rückenschmerzen. Nicht selten ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein wichtiger Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Ärzte können Krankengymnastik auf Rezept verschreiben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Rezept die Gebühren für Rückenschule und Rückengymnastik, oft sogar 80 bis 100 Prozent.
Im Normalfall musst du bei der Krankengymnastik einen Teil der Gebühren selbst übernehmen. Das soll die Patienten darauf aufmerksam machen, auf die Gebühren zu achten und zu merken, dass so eine Therapie Geld kostet. Außerdem ist auch der Besuch im Fitnessstudio oder die Mitglieschaft im Sportverein nicht umsonst. Und was nichts kostet, ist in den Augen vieler Menschen auch nichts wert.
Als Fachgebiet der Physiotherapie bieten sehr viele Physio-Zentren Krankengymnastik an, aber nicht jede. Nur mit einer entsprechenden Qualifizierung darf die Therapie bei der Krankenkasse abgerechnet werden. Wer das in Waiblingen ist, liest du hier bei gelbeseiten.de.
Auch andere Sportarten können helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Zusätzlich kann er das Risiko zahlreicher Leiden, einschließlich Herzinfarkten, reduzieren. Falls du allerdings Schmerzen hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, rede zuerst mit deinem Facharzt darüber, was du tun musst und welcher Sport dir wirklich guttut. Mittelstädte wie Waiblingen bieten dafür oft ideale Bedingungen, denn sie haben meistens angenehme Laufstrecken, aktive Vereine und ein breites Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es ja noch viele andere Angebote in der Region Stuttgart.