Physiotherapie Corinna Matysiak Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Die Bezeichnung Krankengymnastik steht besonders für Therapieformen zur Beweglichkeitsverbesserung und Schmerzminderung. Ein Beispiel sind Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten aktiv mitwirken. Daneben gibt es passive Maßnahmen, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin die Dehnung der Muskeln übernimmt.
Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt bundeseinheitlich 28 Tage, also auch in Osternienburger Land. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt diese Gültigkeit. Manchmal hört man, ein Rezept müsse innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden, doch das ist nicht mehr gültig.
Krankengymnastik ist eine anerkannte und bewährte Therapie bei Rückenschmerzen. In vielen Fällen kann eine Stärkung der Rückenmuskulatur die Schmerzen spürbar verringern. Krankengymnastik wird von Ärzten verschrieben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Einbezug der Ärzte die Kosten für Rückenschule und Rückengymnastik, oft sogar 80 bis 100 Prozent.
Wurde dir Krankengymnastik von einem Arzt verschrieben. Die anderen 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Dazu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Vor allem bei Rückenschulen und vergleichbaren Präventivangeboten gelten aber andere Richtlinien. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenversicherungen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Gebühren.
Welche anderen Möglichkeiten es gibt, ist abhängig von deinen Zielen. In vielen Fällen, etwa nach Operationen, bei Schmerzen oder nach einem Schlaganfall ist Krankengymnastik die erste Wahl. Wenn dein Arzt dir keine Krankengymnastik verordnet, erkundige dich nach anderen Möglichkeiten. Legst du Wert darauf, vorbeugend für deine körperliche Gesundheit aktiv zu werden, eröffnet sich dir eine Fülle an Optionen. Selbst ohne vorliegendes Rezept gibt es die Chance, dass die Krankenkasse Rückenschulzahlungen leistet. Ländliche Gebiete wie Osternienburger Land bieten zudem zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu machen. Wenn du in Osternienburger Land nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten im Landkreis Anhalt-Bitterfeld.