• Meinen Standort verwenden
Karte mit Treffern für krankengymnastik in angelbachtal

Krankengymnastik in Angelbachtal (39 Treffer)

Häufige Fragen

Vergleichen Sie alle Anbieter anhand echter Kundenmeinungen und profitieren Sie von den Empfehlungen. Die Suchergebnisse können Sie sich einfach nach Bewertungen sortiert anzeigen lassen.
Im Anbieter-Bereich finden Sie alle Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie, dass diese an Sonn- und Feiertagen abweichen können.

Die Kosten für Privatversicherte und Beamte sind genauso hoch wie für Selbstzahler. Eine Sitzung von 15 bis 20 Minuten kostet rund 45 Euro. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Physiotherapie übernommen, wenn sie medizinisch notwendig ist und ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Welche weiteren Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, ist von Unternehmen zu Unternehmen verschieden.

Die Bezeichnung Krankengymnastik steht besonders für Behandlungen, die der Beweglichkeitsverbesserung und Schmerzminderung dienen. Dazu gehören sowohl aktive Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten selbst aktiv werden, als auch passive Techniken, bei denen der Physiotherapeut beispielsweise die Muskeln dehnt.

Wie bei jedem Muskeltraining kann Krankengymnastik Muskelkater auslösen. Das ist hauptsächlich der Fall, wenn die nötige Kondition fehlt. Aber meistens wird es mit der Zeit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Meistens hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur deine Krankenkasse geben.

Auch normaler Sport kann oft helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Er mindert außerdem die Wahrscheinlichkeit vieler Krankheiten, etwa eines Herzinfarktes. Falls du bereits Schmerzen hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, rede erst mit deinem Arzt darüber, was du tun solltest und welcher Sport dir wirklich guttut. Gerade kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Angelbachtal bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu diversen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Angelbachtal kein passendes findest, schau doch mal in Heidelberg.

Ihr Lieblingsunternehmen...

... fehlt in unserer Liste?

Jetzt Unternehmen eintragen
Ihr Gelbe Seiten Verlag https://schluetersche-marketing.de