Dysgnathie-Operation: kieferchirurgische Behandlung bei Fehlstellungen
Was ist eine Dysgnathie?
Ein angeborener oder erworbener Fehlbiss wird von Medizinern als Dysgnathie bezeichnet. Kieferfehlstellungen und Fehlstellungen der Zähne können zu erheblichen Beschwerden beim Abbeißen, Kauen und Sprechen führen. Starke Veränderungen von Ober- und Unterkiefer im Vergleich zu einem normalen Biss können außerdem Fehlbelastungen einzelner Zähne zur Folge haben. Sie können sich verschieben, lockern und im schlimmsten Fall sogar vorzeitig ausfallen. Eine Dysgnathie kann für die Betroffenen zudem mit Schmerzen verbunden sein oder ein andauerndes Knacken im Kiefergelenk (Kieferknacken) verursachen.
Bei ausgeprägten Kieferfehlstellungen und Zahnfehlstellungen wird daher eine Korrektur empfohlen. Führen kieferorthopädische Maßnahmen wie das Tragen einer Zahnspange nicht zum gewünschten Erfolg, wird eine Operation der Kieferfehlstellung in Betracht gezogen. Oftmals werden kieferchirurgische und kieferorthopädische Behandlungen miteinander kombiniert oder nacheinander durchgeführt (kieferorthopädisch-kieferchirurgische Kombinationsbehandlung).
Kiefer operieren: wann Dysgnathie-OP?
Ein kieferchirurgischer Eingriff ist vor allem bei deutlichen Fehlstellungen des Kiefers eine häufige Behandlungsmethode. Während alleinige Fehlstellungen der Zähne meist gut mit einer Zahnspange korrigierbar sind, ist das bei ausgeprägten Fehlstellungen des Kiefers oft nicht möglich. Bei der Kieferoperation kann der Kiefer:
- in seiner Lage verändert werden.
- verkürzt oder verlängert werden.
- in der Form angepasst werden.
- im Einbau in den Gesichtsschädel korrigiert werden.
- von Weisheitszähnen befreit werden.
So kann durch eine Kieferoperation beispielsweise ein vorstehender oder zurückliegender Kiefer korrigiert und so eine Über- oder Unterentwicklung im Ober- und/oder Unterkiefer ausgeglichen werden. In einem Beratungsgespräch werden der OP-Ablauf, die Ziele des Eingriffs sowie mögliche gesundheitliche Risiken (Blutungen, Schwellungen, Nervenschädigungen, Entzündungen) besprochen und das weitere Vorgehen geplant.
Wer zahlt die Dysgnathie-OP?
Ist der Patient mit dem Behandlungsweg einverstanden, bekommt er von dem Arzt einen Heil- und Kostenplan, den er bei der Krankenkasse einreichen muss. Die Krankenkasse entscheidet nach Sichtung der Unterlagen, ob sie die Kosten ganz, anteilig oder gar nicht übernimmt und gibt dem Patienten entsprechend Rückmeldung.
Wichtig: Gehen Sie immer mit Ihrer Krankenkasse ins Gespräch, BEVOR Sie eine Behandlung beginnen. Sonst kann die Kostenübernahme gefährdet sein. Wie teuer die Dysgnathie-OP ist, ist vom Behandlungsplan abhängig. Die Kosten können mehrere tausend Euro betragen.
Kiefer-OP: Wie lange ins Krankenhaus?
Die chirurgische Korrektur der Kieferfehlstellung (Dysgnathiechirurgie) erfolgt im Krankenhaus. Der Eingriff wird unter Vollnarkose durchgeführt und dauert – abhängig von der Operationstechnik – meist mehreren Stunden. Meist bleiben die Patienten noch einige Tage zur Beobachtung im Krankenhaus. Nach der Entlassung müssen sie ihren Kiefer bis zu vier Wochen schonen, damit der Heilungsverlauf nicht gestört wird. Sie dürfen nur weiches Essen zu sich nehmen und sollten körperliche Anstrengungen vermeiden. Schmerzen werden mit Schmerzmitteln behandelt. Um einer Infektion vorzubeugen, können desinfizierende Mundspülungen zur Anwendung kommen.
Welcher Arzt operiert eine Kieferfehlstellung?
Die Zuweisung in die Klinik erfolgt meist über den niedergelassenen Zahnarzt oder Kieferorthopäden. Dysgnathieoperationen werden in Kliniken für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (MKG) und Plastische Chirurgie durchgeführt.
Quellen:
Dysgnathie und Kieferfehlstellungen. Online-Information des Universitätsklinikums Bonn (UKB).
Dysgnathie (Kieferfehlstellung). Online-Information der Kieferklinik Münster.
Dysgnathie/ Fehlbiss. Online-Information des Universitätsklinikums Düsseldorf (UKD).
Wie sehen Zahn- und Kieferfehlstellungen aus? Online-Information des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).
Zahn- und Kieferfehlstellungen. Online-Information des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).
Zahn- und Kieferfehlstellungen. Online-Information des Bundesministeriums für Gesundheit.
Wie funktioniert das Gebiss? Online-Information der Stiftung Gesundheitswissen.
Häufige Fehlstellungen. Online-Information der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV).