Gewichtszunahme in der Schwangerschaft: 4 Tipps und Hinweise
Die richtige Ernährung ist elementar
Während einer Schwangerschaft ist es besonders wichtig, auf eine gesunde Ernährung zu achten. Für die Entwicklung Ihres Nachwuchses ist eine nährstoffreiche und ausgewogene Ernährung unabdinglich. Dabei sollten Sie möglichst täglich Lebensmittel aus jeder Nahrungsgruppe zu sich nehmen. Natürlich sind auch mal Schokolade oder andere Süßigkeiten erlaubt – aber bitte nur in Maßen.
Gewichtszunahme bei normalem Schwangerschaftsverlauf
Normalerweise steigt der Bedarf an zusätzlichen Kalorien während der Schwangerschaft erst im zweiten Trimester – also ab dem vierten Monat. Der Körper benötigt nun rund 250 Kilokalorien pro Tag zusätzlich, um die Wachstumsphase des Ungeborenen zu unterstützen. Das entspricht in etwa einer Scheibe Vollkornbrot mit Käse. Im letzten Trimester ist der Energiebedarf insgesamt um etwa 500 Kilokalorien erhöht. Wenn eine Frau während der Schwangerschaft rund 15 Kilogramm an Gewicht zulegt, liegt das im gesunden Mittelfeld.
Gewichtszunahme in der Schwangerschaft: Übergewicht birgt Risiken
Wenn Sie leicht übergewichtig sind, ist das während einer Schwangerschaft meist unbedenklich. Bei stark übergewichtigen Frauen mit einem Boy-Mass-Index (BMI) über 30 erhöht sich während der Schwangerschaft das Risiko für Krankheiten wie Bluthochdruck oder Schwangerschaftsdiabetes. Auch sind Komplikationen bei der Geburt bei adipösen Frauen wahrscheinlicher. Als Folge des Übergewichts sind die Säuglinge meist größer und haben Mühe, den Geburtskanal zu passieren. Aus diesem Grund sollte die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft geringer ausfallen als bei normalgewichtigen Frauen. Die Ernährung sollte deshalb kalorienarm, aber gleichzeitig nährstoffreich sein. Fragen Sie bei Ihrem Frauenarzt nach einer Ernährungsberatung. Diese wird bei Übergewicht von vielen Kassen gezahlt.
Untergewicht führt zu Nährstoffmangel beim Baby
Das gegenteilige Extrem kann ebenso schädlich für Ihr Baby sein. Eine Mangelernährung während der Schwangerschaft – zum Beispiel durch eine Diät – kann Ihrem Baby wichtige Nährstoffe vorenthalten, die es für die gesunde Entwicklung benötigt. Als Folge kann es zu Wachstumsstörungen im Mutterleib oder sogar einer Frühgeburt kommen. Untergewichtigen Frauen wird deshalb geraten, etwas stärker zuzunehmen als Frauen mit normalem Gewicht.