Dusy Heike
					Psychotherapie: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
				
			
					Borbecker Str. 195, 
					45355 
					Essen-Borbeck-Mitte
				
			
			
		
		Ihre gewünschte Verbindung:
		
			
				
				
			
		
		
		
		
		
	
	Dusy Heike
0201 6 12 59 11
		Und so funktioniert es:
		
			
	
Geben Sie links Ihre Rufnummer incl. Vorwahl ein und klicken Sie auf "Anrufen". Es wird zunächst eine Verbindung zu Ihrer Rufnummer hergestellt. Dann wird der von Ihnen gewünschte Teilnehmer angerufen.
Hinweis:
Die Leitung muss natürlich frei sein. Die Dauer des Gratistelefonats ist bei Festnetz zu Festnetz unbegrenzt, für Mobilgespräche auf 20 Min. limitiert.
Dusy Heike
					
							
							Borbecker Str. 195, 
							45355 Essen-Borbeck-Mitte
						
					Öffnungszeiten
				
				
				
					nach Vereinbarung
				
			
			
		
	
	Bewertungen
			Noch keine Rezensionen für dieses Unternehmen vorhanden.
			
		
		
		
		
	Häufige Fragen
Folgende Leistungen werden angeboten: ADHS, Adipositas, ADS, Agressives und oppositionelles Verhalten und Ängste.
					
				Es ist sehr einfach Kontakt mit Dusy Heike aufzunehmen. Einfach die passenden Kontaktmöglichkeiten wie Adresse oder Mail in unserem Kontaktdaten-Bereich auswählen. Hier finden Sie alle Kontaktdaten.
					
				Was Sie auch interessieren könnte
					Psychotherapie: Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
				
			
					
						
						ADHS, 
					
						
						Adipositas, 
					
						
						ADS, 
					
						
						Agressives und oppositionelles Verhalten, 
					
						
						Ängste, 
					
						
						Angsterkrankungen, 
					
						
						Anorexie, 
					
						
						autogenes Training, 
					
						
						Bulimie, 
					
						
						Depressionen, 
					
						
						Depressive Verhaltensweisen, 
					
						
						Enkopresis (Einkoten), 
					
						
						Entspannungsgeschichten für Kinder, 
					
						
						Entspannungsverfahren, 
					
						
						Enuresis  (Einnässen), 
					
						
						Essstörungen, 
					
						
						Gewalttätigkeit, 
					
						
						Impulsivität, 
					
						
						Klauen, 
					
						
						Kognitive Verhaltenstherapie, 
					
						
						Konzentrationsprobleme, 
					
						
						Konzentrationstraining, 
					
						
						lang anhaltende Traurigkeit, 
					
						
						Lügen, 
					
						
						Lust- bzw. Interessenlosigkeit, 
					
						
						motorische Unruhe, 
					
						
						Phantasiereisen, 
					
						
						phobische Störungen, 
					
						
						progressive Muskelentspannung, 
					
						
						Psychosomatische Erkrankungen, 
					
						
						Sauberkeitsentwicklung, 
					
						
						Schlaflosigkeit, 
					
						
						Schlafstörungen, 
					
						
						Schul- und Leistungsängste, 
					
						
						soziale Ängste, 
					
						
						sozialer Rückzug, 
					
						
						Stimmungsschwankungen, 
					
						
						Störungen im Sozialverhalten, 
					
						
						Therapieprogramme für Kinder mit hyperkinetischem und oppostionellem Verhalten, 
					
						
						THOP, 
					
						
						Tics, 
					
						
						Training sozialer Fähigkeiten, 
					
						
						Trennungsprobleme, 
					
						
						vermehrtes Grübeln, 
					
						
						Zwänge