• Meinen Standort verwenden
Karte mit Treffern für krankengymnastik in verl

Krankengymnastik in Verl (29 Treffer)

Häufige Fragen

Vergleichen Sie alle Anbieter anhand echter Kundenmeinungen und profitieren Sie von den Empfehlungen. Die Suchergebnisse können Sie sich einfach nach Bewertungen sortiert anzeigen lassen.
Im Anbieter-Bereich finden Sie alle Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie, dass diese an Sonn- und Feiertagen abweichen können.

Auf gelbeseiten.de sind zahlreiche Kontakte für Praxen der Krankengymnastik in Verl für Sie gelistet. Voraussetzung, um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin. Krankengymnastik ist der wichtigste Teil der Physiotherapie. Physiotherapie ist erst seit Mitte der 1990er Jahre gebräuchlich. Vor 1994 sprach man nur von Krankengymnasten. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, so zum Beispiel die Manuelle Therapie oder Massagen.

Pro Woche werden oft ein bis zwei Sitzungen Krankengymnastik abgehalten. Wer Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie macht, erhält meistens zunächst sechs Anwendungen. Sollte dies nicht genügen, kann ein weiteres Rezept ausgestellt werden.

Welche Alternativen zur Bewegungstherapie es gibt, ist abhängig von deinem Ziel. In vielen Fällen - etwa bei Schmerzen, nach einem Schlaganfall oder nach Operationen - ist Krankengymnastik die erste Wahl. Wenn dir dein Arzt keine Krankengymnastik verschreibt, erkundige dich nach anderen Möglichkeiten. Ziehst du es vor, präventiv für deine Gesundheit aktiv zu werden und beispielsweise Rückenschmerzen vorzubeugen, stehen dir zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung. Für Rückenschulprogramme übernehmen einige Krankenkassen auch ohne Rezept einen Teil der Kosten. Ländliche Gebiete wie Verl bieten zudem zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu treiben. Wenn du in Verl nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten

Im Normalfall musst du bei der Krankengymnastik einen Teil der Kosten selbst übernehmen. Das soll die Patienten dazu motivieren, auf die Gebühren zu achten und zu merken, dass so eine Behandlung Geld kostet. Außerdem ist auch der Besuch im Fitnessstudio oder die Mitglieschaft im Sportverein nicht umsonst. Und was nichts kostet, ist in den Augen vieler Menschen auch nichts wert.

Im Regelfall werden höchstens zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Therapiestunden gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach Operationen und schweren Verletzungen werden teilweise auch drei Rezepte ausgestellt. Eine größere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt begründet werden, ist aber möglich.

Ihr Lieblingsunternehmen...

... fehlt in unserer Liste?

Jetzt Unternehmen eintragen
Ihr Gelbe Seiten Verlag https://schluetersche-marketing.de