Bronze- Partner
Kunzmann Rolf
Krankengymnastik
Bronze- Partner
Krankengymnastik
Physiotherapie
Physiotherapie
Massagen
Bronze- Partner
Physiotherapie
Physiotherapie
Aus der Region
Bronze- Partner
Therapeutisches Reiten
Aus der Region
Bronze- Partner
Osteopathie
Wurde dir Krankengymnastik von einem Arzt verordnet. Die anderen 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Oben drauf kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Vor allem bei Vorsorgeleistungen wie Rückenschulen gelten aber andere Regeln. Das sind oft freiwillige Leistungen, die von einigen Krankenkassen übernommen werden, von anderen nicht.
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Bayern ein Teil von Deutschland ist. Das andere Segment ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Krankengymnastik wird von so gut wie allen Praxen für Physiotherapie ausgeschrieben. Denn nur mit einer entsprechenden Qualifikation ist ein Physiotherapeut dazu berechtigt und kann die Behandlung bei der Krankenkasse abrechnen. Für wen das in Gessertshausen gilt, liest du hier bei gelbeseiten.de.
Normalerweise werden maximal zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Therapiestunden gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach Operationen und schweren Verletzungen werden teilweise auch drei Rezepte ausgestellt. Eine höhere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt begründet werden, ist aber möglich.
Ärzte haben für Bewegungstherapie nur ein begrenztes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer physiotherapeutische Behandlungen am nötigsten braucht. Dabei spielt sowohl der Schweregrad der Probleme als auch der mögliche Nutzen von Bewegungstherapie eine Rolle. Bei Rückenproblemen kann statt einer Einzelbehandlung eine Gruppentherapie sinnvoll sein. Diese ist günstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Informiere dich bei deinem Arzt, ob regulärer Sport eine Alternative sein kann. Gerade in dörflichen und kleineren städtischen Regionen wie Gessertshausen gibt es viele Möglichkeiten, sich zu bewegen. Deneben gibt es die Möglichkeit, Krankengymnastik auch selbst zu bezahlen. Für Rückenschulen und andere vorbeugende Maßnahmen bieten viele Krankenkassen außerdem spezielle Programme. Lies dir dazu am besten die Informationen auf der Webseite deiner Krankenkasse durch.