• Meinen Standort verwenden
Karte mit Treffern für krankengymnastik in emsbüren

Krankengymnastik in Emsbüren (2 Treffer)

Häufige Fragen

Vergleichen Sie alle Anbieter anhand echter Kundenmeinungen und profitieren Sie von den Empfehlungen. Die Suchergebnisse können Sie sich einfach nach Bewertungen sortiert anzeigen lassen.
Im Anbieter-Bereich finden Sie alle Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie, dass diese an Sonn- und Feiertagen abweichen können.

Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Niedersachsen ein Teil von Deutschland ist. Das andere Teilgebiet ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

Schon Säuglingen kann Physiotherapie verschrieben werden. Doch typischerweise sind die behandelten Patienten älter. Das liegt daran, dass sie häufiger entsprechende Beschwerden haben. Außerdem kann die Diagnoseliste bei einigen Krankheiten für ältere Menschen längere Behandlungszeiten vorsehen. Manche Praxen haben sich dagegen auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Adressen für Emsbüren findest du hier.

Auch anderer Sport kann oft helfen, allgemeine Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Außerdem kann er vor zahlreichen Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Wenn du allerdings Schmerzen hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, sprich zuerst mit deinem Arzt darüber, was du tun musst und welcher Sport dir wirklich guttut. Gerade kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Emsbüren bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu vielen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Emsbüren kein passendes findest, schau doch mal in einer anderen Stadt.

Stolze 90 Prozent der Kosten übernimmt die Krankenkasse, wenn die Krankengymnastik von einem Arzt verschrieben wurde. Die anderen 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Dazu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Bei Rückenschulen und anderen Präventivangeboten gelten aber andere Bestimmungen. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenversicherungen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.

Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Emsbüren leidet nach einer Studie der AOK rund jeder Dritte an Rückenschmerzen. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik wie Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Gebühren übernommen. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.

Ihr Lieblingsunternehmen...

... fehlt in unserer Liste?

Jetzt Unternehmen eintragen
Ihr Gelbe Seiten Verlag https://schluetersche-marketing.de