Emotionale und organisatorische Herausforderungen begleiten den Prozess einer Bestattung. Wenn Sie eine Bestattung organisieren müssen, könnte Ihnen diese Checkliste dabei helfen.
* **Mit dem Bestattungsdienst in Kontakt treten:** Sie sind frei in Ihrer Entscheidung, welches Bestattungsunternehmen Sie kontaktieren möchten.
* **Dokumente:** Beachten Sie die rechtzeitige Vorbereitung der Dokumente.
* **Art der Bestattung festlegen:** Bedenken Sie, dass Bestattungsunternehmen unterschiedliche Bestattungsoptionen anbieten.
* **Überführung des Verstorbenen**
* **Hygienische Versorgung des Verstorbenen:** Es gibt Menschen, die es bevorzugen, bei der Vorbereitung des Verstorbenen für die Beisetzung anwesend zu sein.
* **Planung der Trauerfeier:** Sprechen Sie diesen Aspekt auch ausführlich mit den engsten Vertrauten des Verstorbenen ab.
* **Sarg, Grab oder Urne auswählen:** Särge, Urnen und Grabstätten bieten vielfältige Auswahlmöglichkeiten. Vergewissern Sie sich, wer die Verantwortung für den Grabstein trägt, indem Sie dies mit dem Bestattungsunternehmen besprechen.
* **Aufbahrung:** Bei einer Aufbahrung, bei der der Verstorbene sichtbar ist, kann dies den Angehörigen dabei helfen, ihre Trauer zu bewältigen.
* **Todesanzeige und Gedenkkarten:** Normalerweise liegt die Organisation von Todesanzeigen in Online- und Printmedien beim Bestattungsunternehmen. Sie können jedoch Anregungen zur Text- und Bildgestaltung beisteuern.
* **Blumen, Grabschmuck, etc.:** In der Trauertradition sind gewöhnlich bestimmte Blumensorten gebräuchlich, und jede Blume trägt ihre eigene Symbolik. Kränze und Blumengaben werden häufig verwendet.
* **Organisation eines Leichenschmaus:** Es ist gebräuchlich, nach einer Beerdigung gemeinsam zu essen, jedoch sollten die Angehörigen sich absprechen, ob und in welcher Art und Weise dies geschieht und wer daran teilnimmt.
* **Bestimmungen zur Grabpflege:** Eventuell hat der Verstorbene testamentarisch bestimmt, dass die Grabpflege von einem Erben übernommen werden soll. Diese Angelegenheit kann vorerst auf Eis gelegt und später nach der Beisetzung erörtert werden.
* **Absprache mit dem Bestattungsunternehmen:** Klären Sie mit dem Bestattungsunternehmen, wie es weitergeht und welche Aufgaben zu bewältigen sind.
* **Nach der Bestattung:** Im Anschluss an die Bestattung gibt es noch eine Reihe von bürokratischen Aufgaben, die zu regeln sind, wie die Erstellung eines Nachlassverzeichnisses und die Beantragung eines Erbscheins sowie weitere individuelle Pflichten.
Bedenken Sie dabei, dass die Anforderungen und Traditionen in Abhängigkeit von der kulturellen, religiösen und individuellen Vielfalt variieren können. Achten Sie darauf, dass die örtliche Vorschriften eingehalten und die persönlichen Vorlieben des Verstorbenen beachtet werden.