Westnetz GmbH
Florianstraße 15-21 44139 DortmundWestnetz GmbH
0800 93 78 63 89Geben Sie links Ihre Rufnummer incl. Vorwahl ein und klicken Sie auf "Anrufen". Es wird zunächst eine Verbindung zu Ihrer Rufnummer hergestellt. Dann wird der von Ihnen gewünschte Teilnehmer angerufen.
Hinweis:
Die Leitung muss natürlich frei sein. Die Dauer des Gratistelefonats ist bei Festnetz zu Festnetz unbegrenzt, für Mobilgespräche auf 20 Min. limitiert.

Diese Information stammt von Golocal. Wenn Sie annehmen, dass diese Information nicht zutrifft, können Sie den Inhalt hier melden
Kontaktdaten
Öffnungszeiten
Montag | 07:30 - 18:00 | |
Dienstag | 07:30 - 18:00 | |
Mittwoch | 07:30 - 18:00 | |
Donnerstag | 07:30 - 18:00 | |
Freitag | 07:30 - 18:00 |
Beschreibung
Bewertungen
aus insgesamt einer Quelle
(basierend auf 30 Bewertungen)
-
Warte seit 04.05.2023 auf die Beantwortung meiner E - Mail warum mein Zählerstand von der Firma Westnetz nur geschätzt wurde, obwohl ich ihn ordnungsgemäß per QR - Code übermittelt und auch per E - Mail bestätigt bekommen habe. Mehrere Erinnerungen wurden bis heute nicht beantwortet.
-
Seit Monaten warte ich auf meinen Einspeisevertrag, den ich auch dringend dür das Finanzamt benötige! Service ist die reinste Katastrophe und ist praktisch nicht vorhanden! Am Telefon immer die gleiche Leier: Sachverhalt in Prüfung! Keinerlei Feedback woran es hapert!! Westnetz und Kunndenzufriedenheit sind völlig verschiedene Welten. Schlimmer geht es nicht!!
-
So einen schlechten Netzbetreiber hab ich nie gesehen.. extrem unfreundlich und niemand ans Telefon….
-
Westnetz ist seit Monaten weder telefonisch noch per E-Mail nicht erreichbar. Am 06.02.23 habe ich meine PV-Anlage angemeldet, bis heute, nach 3 Monaten, wurde mein Antrag nicht bearbeitet, bzw. habe ich keine Rückmeldung erhalten. Nach zahlreichen Gesprächen mit Kollegen, Bekannten, Nachbarn geht es allen die selbst den Antrag auf Einspeisung gestellt haben genau wie mir. Anträge die über Elektrofirmen gestellt wurden sind bei allen meinen Gesprächspartnern in der gesetzlichen vorgesehenen Frist bearbeitet worden, meist sogar innerhalb von 4 Wochen. Bitte um schnelle Bearbeitung und Stellungnahme
-
Eigentlich dürfte Westnetz keinen Stern bekommen. Mitte Februar 2023 habe ich versucht eine PV-Anlage anzumelden. Nach unzähligen Versuchen bekam ich im März einen Gesprächspartner, den Namen habe ich notiert. Ich schilderte mein Problem. Er empfahl mir bei der Frage nach meinem Anliegen dem Telefonautomaten mitzuteilen, er solle mich mit der Abteilung "Einspeisung und Vertrag" verbinden. Nach vielen vergeblichen Versuchen; das Gespräch wurde seitens Westnetz nach 49 Minuten einfach abgebrochen, teilweise reichte der Accu meinesTelefones nicht mehr weil keine Verbindung zu stande kam; obwohl der Telefonautomat der Westnetz vorher angekündigt hatte, daß es ca. 30 Minuten dauern könnte bis zu einer Verbindung. Ich habe zu den unterschiedlichsten Tageszeiten angerufen um ja in keiner Pause zu stören. Ich bin in wenigen Monaten 80 Jahre alt, habe keinen funktionierenden Computer und kann die kleingedruckten Formulare auf dem Handy nicht mehr ausfüllen, weil meine Augen das kaum noch schaffen. Von daher hätte ich gerne die entsprechenden Formulare zugeschickt bekommen um sie auszufüllen und einzureichen. Bonn, die Bundesnetzagentur ist da wesentlich schneller, dort habe ich schon lange ein Konto und die Agentur wartet schon sehnsüchtig auf die techn. Daten. Ich habe dort mitgeteilt, dass ich die von Westnetz nicht bekommen kann, scheinbar sind dort einige Mitarbeiter im Homoffice eingeschlafen. Wie soll sich das Klima ändern wenn es Institutionen wie die ihrige gibt???
-
Meine Erfahrung mit der WestNetz GmbH bzw. mit ihrem "Kundenservice" sind katastrophal. Nach einem Zählerwechsel hat die WestNetz GmbH einen falschen Zähler an unseren Energieversorger gemeldet. Bei den ersten telefonischen Nachfragen wurde die Schuld immer auf den Elektriker geschoben, der einfach eine falsche Bestellung über zwei Zähler gemacht hätte. Wie auch immer. Spätestens in dem Moment hätte man die Schuldfrage sein lassen können und im Sinne des Kunden die richtige Zählernummer melden können. In über zwei Monaten habe ich auf sechs (!) Anfragen per E-Mail, die alle nur ca. 5-15 Zeilen lang waren keinerlei (!) Antwort erhalten. Am Telefon wird einem dann gesagt, dass die Tatsache so ist, wie ich sie schildere (mit der richtigen Zählernummer) aber da könnte man keine schriftliche Bestätigung zu geben, da müsste man an kontakt@westnetz.de schreiben (siehe oben, keine Antwort). Wenn man dann wieder anruft, wird man angemacht, dass sich mit mehreren Anfragen das Ganze auch nicht beschleunigt und das Westnetz auch nicht zaubern kann. Um es ins Bild zu setzen: Innerhalb von 6 Wochen sollte man doch wohl eine E-Mail mit 10-15 Zeichen, zu welcher einfach erneut um Lösung gebeten wird, beantworten können, oder? Fazit: Leute aus der Fachabteilung kann man nicht erreichen. Keine Antwort per Mail. Per Telefon wird der Kunde entweder angemacht warum er denn schon wieder anrufe oder ihm wird gesagt "das Problem sei schon bald gelöst". Nichts ist der Fall nach über 2 Monaten.
-
Nach 30 Minuten werden die Anrufe automatisch abgebrochen, auf E-Mails wird nicht reagiert. Wenn ich so mit meinen Kunden umgehen würde, wäre ich schon längst insolvent.
-
Anfang letzten Jahres (2022) wurde bei uns eine PV-Anlage installiert. Dafür wurden von Westnetz die Zähler auf ein anderes Messkonzept umgestellt. Leider ist diese Information aber wohl nie bei unserem Stromlieferanten angekommen. Daher haben wir in der ersten Stromrechnung anfang diesen Jahres anstatt einer Gutschrift eine viel zu hohe Rechnung erhalten. Der Stromlieferant erhält anscheinend auf Anfrage bei Westnetz keine Informationen zur Klärung. Das geht jetzt schon 4 Wochen so. Eine Unverschämheit! Die Hotline von Westnetz ist eine Katastrophe, über eine Stunde in der Warteschlange egal wann man anruft. Und die Mitarbeiter der Hotline können einem nicht weiterhelfen: "ich gebe das Problem an die Fachabteilung weiter...", das war's dann.
-
Am 02.11.2022 wurde unsere defekte Gasheizung gegen eine Pellet-Heizung ausgetauscht. Westnetz und EON wurden am gleichen Tag informiert, dass das Gaszähler ausgebaut und das Gasanschluss von unseren Installateur stillgelegt wird. Ersteinmal kam von keinen der beiden eine Reaktion. Westnetz antwortete nach 4maliger Nachfrage und 8 Wochen später, was mit dem Gaszähler geschenen soll. Weiterhin sollen wir die Abschlagszahlungen für Gas an EON leisten, obwohl wir kein Gas mehr verbrauchen können. Man wird nur hingehalten und bekommt von EON regelmäßig "Drohanrufe", dass man doch endlich den Abschlag bezahlen soll. Einfacher wäre es, wenn ein Mitarbeiter der beiden Firmen zeitnah bei uns vorbeigekommen wäre, den Zählerstand abliest und den Zähler mitnimmt, um die Endabrechnung zu erstellen. So wird sich dieser Wahnsinn wohl noch Wochen hinziehen...
-
Wir warten nach der Installation einer PV-Anlage seit August 2022 auf Prüfung der Daten und Auszahlung der Vergütung durch Westnetz. Telefonate waren bislang erfolglos. Entweder wenig hilfreiche Aussagen der Mitarbeiter an der Hotline oder nach einer Dreiviertelstunde immer noch kein Ansprechpartner in der Hotline. Auf Emails und Einschreiben bislang keine Reaktion erhalten. Wie würde Westnetz reagieren, wenn Kunden 5 Monate lang ihre Rechnungen nicht bezahlen würden?