Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
Betreutes Wohnen
Grafenberger Allee 345,
40235
Düsseldorf-Flingern Nord
Ihre gewünschte Verbindung:
Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
0211 67 08-8 40
Und so funktioniert es:
Geben Sie links Ihre Rufnummer incl. Vorwahl ein und klicken Sie auf "Anrufen". Es wird zunächst eine Verbindung zu Ihrer Rufnummer hergestellt. Dann wird der von Ihnen gewünschte Teilnehmer angerufen.
Hinweis:
Die Leitung muss natürlich frei sein. Die Dauer des Gratistelefonats ist bei Festnetz zu Festnetz unbegrenzt, für Mobilgespräche auf 20 Min. limitiert.
Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
Grafenberger Allee 345,
40235 Düsseldorf-Flingern Nord
Empfehlungen anderer Unternehmen
Im Web

Bewertungen
Noch keine Rezensionen für dieses Unternehmen vorhanden.
Häufige Fragen
Es ist sehr einfach Kontakt mit Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung aufzunehmen. Einfach die passenden Kontaktmöglichkeiten wie Adresse oder Mail in unserem Kontaktdaten-Bereich auswählen. Hier finden Sie alle Kontaktdaten.
Was Sie auch interessieren könnte
Betreutes Wohnen
Alltag gestalten,
Alltägliche Hilfen,
Ambulant Betreutes Wohnen,
Angehörigenberatung,
Angehörigengruppe,
Angststörungen,
Begleitung,
Behördliche Angelegenheiten,
Beratung,
Betreutes Wohnen
,
Bewältigungsstrategien,
Beziehungen aufbauen,
Borderline,
Depression,
Doppeldiagnosen,
Einzelangebote,
Einzelgespräche,
Finanzielle Angelegenheiten,
Geschützte Freizeitaktivitäten,
Geschützter Rahmen,
Gruppenaktivitäten,
Gruppenangebote,
Hilfestellungen,
Kinderbetreuung
,
Kontakt- und Beratungsstelle,
Kontaktstelle,
Krise,
Krisenhilfe,
Krisenintervention,
Kurzzeitpflege,
Lebenshilfe,
Panikstörungen,
Persönlichkeitsstörung,
Probleme lösen,
Psychiatrie
,
Psychisch Kranke,
Psychische Beeinträchtigung,
Psychische Erkrankung,
Psychoedukation,
Psychose,
Psychosoziale Dienste,
Psychosoziale Versorgung,
Rufbereitschaft 24 Stunden,
Selbständigkeit,
Seniorenheim
,
Soziale Beratung,
Sozialpädagogik,
Sozialpsychiatrie,
Sozialpsychiatrische Hilfen,
Tagesstruktur,
Unterstützung,
Wohngemeinschaften,
Ziele setzen,
Zwangsstörungen