Zimmerei & Holzbau Bald
Zimmereien
Siegener Str. 69,
57223
Kreuztal-Buschhütten
Ihre gewünschte Verbindung:
Zimmerei & Holzbau Bald
02732 8 02 27
Und so funktioniert es:
Geben Sie links Ihre Rufnummer incl. Vorwahl ein und klicken Sie auf "Anrufen". Es wird zunächst eine Verbindung zu Ihrer Rufnummer hergestellt. Dann wird der von Ihnen gewünschte Teilnehmer angerufen.
Hinweis:
Die Leitung muss natürlich frei sein. Die Dauer des Gratistelefonats ist bei Festnetz zu Festnetz unbegrenzt, für Mobilgespräche auf 20 Min. limitiert.








Zimmerei & Holzbau Bald
Siegener Str. 69,
57223 Kreuztal-Buschhütten
Über das Unternehmen
Das Unternehmen wurde 1958 durch den Zimmermeister Robert Bald gegründet. Sein Sohn Wilhelm Bald führte dann ab 1972 den Zimmereibetrieb mit angeschlossenem Sägewerk.
Im April 1992 übernahm ich, Zimmermeister Dirk Burghaus die Zimmerei und produzierte weiterhin in den Betriebsstätten in Littfeld.
2013 ist die Zimmerei in den Gewerbepark Langenau nach Kreuztal-Buschütten umgezogen. In der neuen Halle ist es möglich, benötigtes Material trocken zu lagern. Der Hallenkran mit einem Hebegewicht von 5 Tonnen ist für alle eine enorme Arbeitserleichterung.
Seit mittlerweile 28 Jahren sind wir Zimmerei Bald ein zuverlässlicher Ansprechpartner für den privaten Bauherrn und für den öffentlichen Auftraggeber.
Wir sind für renomierte Auftraggeber tätig, so z.B.: Die Grundsanierung des Goetheturms in Frankfurt, oder die Fassadenbekleidung der "Kratz'schen Scheune" in Rauschenberg (Hessen).
Zu unseren Spezialgebieten gehört der themenorientierte Holzbau, wie er von der "Zoom-Erlebniswelt" Gelsenkirchen in Auftrag gegeben wurde. Seit etwa vier Jahren haben wir uns auf die energetische Fassadensanierung von Gebäuden spezialisiert. Unser favorisierter Baustoff sind HPL-Fassadenplatten, die bei der Gestaltung in Farbe und Form keine Wünsche offen lassen.
Mit unseren 7-9 gewerblichen Mitarbeitern liegt unser Leistungsspektrum zwischen einem Haustürvordach über Car-Port und Ausbauhaus in Holzrahmenbauweise, oder traditionelles Fachwerkhaus mit dem dazugehörigen Lehmbau, Dachstühle, bis hin zu energetischen Fassadensanierungen oder Sanierungen an historischen Bauwerken.
Im April 1992 übernahm ich, Zimmermeister Dirk Burghaus die Zimmerei und produzierte weiterhin in den Betriebsstätten in Littfeld.
2013 ist die Zimmerei in den Gewerbepark Langenau nach Kreuztal-Buschütten umgezogen. In der neuen Halle ist es möglich, benötigtes Material trocken zu lagern. Der Hallenkran mit einem Hebegewicht von 5 Tonnen ist für alle eine enorme Arbeitserleichterung.
Seit mittlerweile 28 Jahren sind wir Zimmerei Bald ein zuverlässlicher Ansprechpartner für den privaten Bauherrn und für den öffentlichen Auftraggeber.
Wir sind für renomierte Auftraggeber tätig, so z.B.: Die Grundsanierung des Goetheturms in Frankfurt, oder die Fassadenbekleidung der "Kratz'schen Scheune" in Rauschenberg (Hessen).
Zu unseren Spezialgebieten gehört der themenorientierte Holzbau, wie er von der "Zoom-Erlebniswelt" Gelsenkirchen in Auftrag gegeben wurde. Seit etwa vier Jahren haben wir uns auf die energetische Fassadensanierung von Gebäuden spezialisiert. Unser favorisierter Baustoff sind HPL-Fassadenplatten, die bei der Gestaltung in Farbe und Form keine Wünsche offen lassen.
Mit unseren 7-9 gewerblichen Mitarbeitern liegt unser Leistungsspektrum zwischen einem Haustürvordach über Car-Port und Ausbauhaus in Holzrahmenbauweise, oder traditionelles Fachwerkhaus mit dem dazugehörigen Lehmbau, Dachstühle, bis hin zu energetischen Fassadensanierungen oder Sanierungen an historischen Bauwerken.
Bewertungen
Noch keine Rezensionen für dieses Unternehmen vorhanden.
Häufige Fragen
Es ist sehr einfach Kontakt mit Zimmerei & Holzbau Bald aufzunehmen. Einfach die passenden Kontaktmöglichkeiten wie Adresse oder Mail in unserem Kontaktdaten-Bereich auswählen. Hier finden Sie alle Kontaktdaten.
Was Sie auch interessieren könnte
Zimmereien
Car-Ports,
Dachstühle,
energetische Gebäudesanierung,
Fachwerkhausbau,
Fachwerksanierung,
Fassadenbau,
Gerätehäuser,
Holzbau,
Holzmodulbau,
Holzrahmenbauweise,
Innenausbau,
Lehmbau,
Trockenbau,
Zimmerei