Keim Sandra Praxis für Chinesische Medizin - Heilpraktikerin
Heilpraktiker
Alte Clüverstr. 27,
27367
Reeßum-Clüversborstel
Jetzt geschlossen
–
Öffnet Montag um 08:30
Ihre gewünschte Verbindung:
Keim Sandra Praxis für Chinesische Medizin - Heilpraktikerin
04264 83 62 77
Und so funktioniert es:
Geben Sie links Ihre Rufnummer incl. Vorwahl ein und klicken Sie auf "Anrufen". Es wird zunächst eine Verbindung zu Ihrer Rufnummer hergestellt. Dann wird der von Ihnen gewünschte Teilnehmer angerufen.
Hinweis:
Die Leitung muss natürlich frei sein. Die Dauer des Gratistelefonats ist bei Festnetz zu Festnetz unbegrenzt, für Mobilgespräche auf 20 Min. limitiert.

Keim Sandra Praxis für Chinesische Medizin - Heilpraktikerin
Alte Clüverstr. 27,
27367 Reeßum-Clüversborstel
Öffnungszeiten
Montag
08:30 – 19:30
Dienstag
08:30 – 19:30
Mittwoch
08:30 – 19:30
Donnerstag
08:30 – 19:30
Freitag
08:30 – 19:30
Samstag
08:30 – 19:30
Über das Unternehmen
Ihre Adresse für Traditionelle Chinesische Medizin. Endlich einmal zur Ruhe kommen und entspannen können, sind wichtige Voraussetzungen für den Heilungsprozess. Darum möchten wir Ihnen unser Angebot in einer entspannten Atmosphäre anbieten - frei von Wartezeiten und Störungen. Unsere Leistungen: Neben der schulmedizinischen Untersuchung, Diagnostik und Beratung bieten wir Ihnen ein umfassendes Leistungspaket rund um die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM). Unsere Therapien: Akupunktur, Moxibustion, Schröpfen, Qigong, Tuina, Gua Sha, Kräuter und Tees, Ernährungsberatung nach chinesischer Diätetik. Grundsätzlich vergeben wir Termine nur nach vorheriger Anmeldung. TCM: Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist ein über Jahrtausende gewachsenes Medizinsystem, mit eigenen Diagnose- und Therapieformen. Allen Vorgehensweisen zugrunde liegt das im taoistischen Weltbild verankerte "Qi" - die "Lebensenergie", die in einem gesunden Körper im Gleichgewicht und harmonisch verteilt vorliegen sollte. Störungen der Qi-Verteilung oder ein Mangel an Qi führen zu erkennbaren Veränderungen und letztendlich zur Erkrankung. Besondere Berücksichtigung findet in der chinesischen Medizin die engmaschige Verbindung von Körper , Geist und Seele - mit ein Grund für die im Westen so "überraschenden" Erfolge bei psychosomatischen und chronischen Erkrankungen. Das Anamnese-Gespräch: Allem voran geht in der Regel ein ausführliches Gespräch, während dem der Therapeut aufgrund gezielter Fragen nach einem der Erkrankung oder den Beschwerden zugrundeliegenden "Muster" sucht. Erst wenn das richtige Muster gefunden wurde, können die besten Akupunktur-Punkte, Rezepturen, Übungen und Empfehlungen für eine erfolgreiche Therapie daraus abgeleitet werden. Die Untersuchung: umfasst die Wahrnehmung äußerer Zeichen mit allen Sinnen, sowie verschiedene Funktionsprüfungen, ähnlich einer "schulmedizinischen Untersuchung". Eine Besonderheit der Chinesischen Medizin liegt hierbei in der Einbeziehung von Sy mptomen und Zeichen, die scheinbar nichts mit der "westlichen Erkrankung" zu tun haben, aber zur Diagnose des chinesischen "Musters" und damit zur Wahl des optimalen Behandlungskonzepts oft von großer Bedeutung sind. Die Zungen- und Pulsdiagnose: Ergänzend zur oben beschriebenen Untersuchung und dem Anamnesegespräch wird sich der Akupunktur-Therapeut in vielen Fällen die Zunge des Patienten zeigen lassen und seinen Puls ertasten. Die unterschiedlichen Puls- und Zungenmuster geben weitere wertvolle Hinweise zur Erkennung der vorliegenden "Disharmonien" und unterstützen die Entscheidung bei der Auswahl der geeigneten Therapie. Diagnose und Auswahl des Behandlungskonzeptes: Die "Chinesische Diagnose" besteht aus der Beschreibung komplexer Disharmoniemuster sowie deren Entstehung aus Vorläufermustern. Diese Muster und nicht die "Erkrankung" sind es, die zur Auswahl einer Therapieform und die Art und Weise ihrer Anwendung führen. So bekommen vielleicht 4 Patienten mit Spannungskopfschmerz 4 unterschiedliche Therapievorschläge einschließlich unterschiedlicher Auswahl von Akupunkturpunkten und unterschiedlicher Stimmulationstechnik der Nadeln. Bei dem einen Patienten kann eine zusätzliche Wärmeanwendung (Moxibustion) indiziert und bei einem anderen Patienten kontraindiziert sein. Genauso kann es vorkommen, dass 2 Patienten - der eine mit Kopfschmerzen und der andere mit Hämorrhoiden - eine nahezu identische Behandlung bekommen. Behandelt wird also in der TCM nicht die Erkrankung selbst, oder das Symptom, sondern das "energetische Ungleichgewicht" das zur Erkrankung geführt oder diese "zugelassen" hat. Die Behandlung: Mit geeigneten Maßnahmen der verschiedenen Therapieformen der Traditionellen Chinesischen Medizin wird dann ein oben beschriebenes "Disharmonie-Muster" wieder in einen "harmonischen" Zustand überführt und der Körper erhält die Chance zur Genesung.
Services
- Parkplätze
Akzeptierte Zahlungsmittel
Bewertungen
Noch keine Rezensionen für dieses Unternehmen vorhanden.
Weitere Unternehmensinformationen
Erreichbarkeit
Parkplätze: 2
Ratgeber
Häufige Fragen
Es ist sehr einfach Kontakt mit Keim Sandra Praxis für Chinesische Medizin - Heilpraktikerin aufzunehmen. Einfach die passenden Kontaktmöglichkeiten wie Adresse oder Mail in unserem Kontaktdaten-Bereich auswählen. Hier finden Sie alle Kontaktdaten.
Was Sie auch interessieren könnte
Heilpraktiker
Abhängigkeit,
Abnehmen,
ADHS,
Adipositas,
Akne,
Akupunktur,
Allergie,
Angst,
Angststörung,
Arthrose
Ähnliche Anbieter