Marienstr. 39,
52249
Eschweiler
Ihre gewünschte Verbindung:
Turhan & Kollegen Rechtsanwaltskanzlei
02403 80 92 28 10
Und so funktioniert es:
Geben Sie links Ihre Rufnummer incl. Vorwahl ein und klicken Sie auf "Anrufen". Es wird zunächst eine Verbindung zu Ihrer Rufnummer hergestellt. Dann wird der von Ihnen gewünschte Teilnehmer angerufen.
Hinweis:
Die Leitung muss natürlich frei sein. Die Dauer des Gratistelefonats ist bei Festnetz zu Festnetz unbegrenzt, für Mobilgespräche auf 20 Min. limitiert.
Turhan & Kollegen Rechtsanwaltskanzlei
Marienstr. 39,
52249 Eschweiler
Bewertungen
Daten aus 2 Quellen
4,2
von 5
5 Bewertungen
In Gesamtnote eingerechnet
Nicht in Gesamtnote aufgeführt
5.0
golocal
(1)
4.0
anwalt_de
(4)
4.4
google
(30)
-
22.04.2014
Sehr nett zuverlässig auch das Büropersonal ist mehr wie angenehm ,hier ist man mit Problemen gut aufgehoben
Häufige Fragen
Es ist sehr einfach Kontakt mit Turhan & Kollegen Rechtsanwaltskanzlei aufzunehmen. Einfach die passenden Kontaktmöglichkeiten wie Adresse oder Mail in unserem Kontaktdaten-Bereich auswählen. Hier finden Sie alle Kontaktdaten.
Rechtsanwälte
Abfindung,
Abmahnung,
Allgemeines Vertragsrecht,
Anwaltskanzlei,
Arbeitslosengeld,
Arbeitslosenrecht,
Arbeitsrecht,
Arbeitsvertrag,
Besuchsrecht,
Betriebsrat,
Bußgeld,
Düsseldorfer Tabelle,
Eherecht,
Ehesachen,
Ehescheidung,
Ehevertrag,
Eigentumswohnung,
Erbe,
Erbrecht,
Erbschaft,
Fachanwalt für Familienrecht,
Familienrecht,
Gütergemeinschaft,
Inkassorecht,
Kindesunterhalt,
Krankenversicherung,
Kündigung,
Kündigungsschutz,
Mietvertrag,
Rechtsanwaeltin,
Rechtsanwalt
,
Rechtsanwältin,
Rechtsberatung,
Rentenbescheid,
Rentenrecht,
Rentenversicherung,
Scheidung,
Scheidungsanwalt,
Scheidungsrecht,
Schwerbehindertenrecht,
Sorgerecht,
Sozialrecht,
Testament,
Trennung,
Türkisches Recht,
Ultraschalldiagnostik,
Umgang,
Umgangsrecht,
Unterhalt,
Unterhaltsanspruch,
Unterhaltspflicht,
Unterhaltsrecht,
Versorgungsausgleich,
Vertrag,
Vertragsrecht,
Vorsorgeuntersuchung,
Wohnungseigentumsrecht,
Zugewinn,
Zugewinnausgleich,
geteiltes Sorgerecht