Matthes Thomas Rechtsanwalt
RechtsanwälteRechtsanwälte: Schwerpunkt ImmobilienrechtMiet- und Wohnungseigentumsrecht
Hattinger Str. 847,
44879
Bochum-Linden
Jetzt geschlossen
–
Öffnet Montag um 09:00
Ihre gewünschte Verbindung:
Matthes Thomas Rechtsanwalt
0234 79 13 83
Und so funktioniert es:
Geben Sie links Ihre Rufnummer incl. Vorwahl ein und klicken Sie auf "Anrufen". Es wird zunächst eine Verbindung zu Ihrer Rufnummer hergestellt. Dann wird der von Ihnen gewünschte Teilnehmer angerufen.
Hinweis:
Die Leitung muss natürlich frei sein. Die Dauer des Gratistelefonats ist bei Festnetz zu Festnetz unbegrenzt, für Mobilgespräche auf 20 Min. limitiert.
Matthes Thomas Rechtsanwalt
Hattinger Str. 847,
44879 Bochum-Linden
Öffnungszeiten
Montag
09:00 – 17:00
Dienstag
09:00 – 17:00
Mittwoch
09:00 – 17:00
Donnerstag
09:00 – 17:00
Freitag
09:00 – 17:00
Bewertungen
Daten aus 1 Quelle
3,0
von 5
4 Bewertungen
In Gesamtnote eingerechnet
Nicht in Gesamtnote aufgeführt
3.0
anwalt_de
(4)
3.7
google
(3)
Häufige Fragen
Folgende Leistungen werden angeboten: Abfindung, Abgeschlossenheitsbescheinigung, Abmahnung, Abnahme und Abnahme von Bauleistungen.
Es ist sehr einfach Kontakt mit Matthes Thomas Rechtsanwalt aufzunehmen. Einfach die passenden Kontaktmöglichkeiten wie Adresse oder Mail in unserem Kontaktdaten-Bereich auswählen. Hier finden Sie alle Kontaktdaten.
Was Sie auch interessieren könnte
Rechtsanwälte, Rechtsanwälte: Schwerpunkt Immobilienrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Abfindung,
Abgeschlossenheitsbescheinigung,
Abmahnung,
Abnahme,
Abnahme von Bauleistungen,
Abnahmeprotokoll,
Abrechnung,
Abstand,
Abstandsflächen,
Abstimmung,
Abstimmungsergebnis,
Abwahl des Verwalters,
Akkordlohn,
Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB,
Allgemeine Vertragsbestimmungen,
Anfechtung,
Anfechtung von Beschlüssen,
Anfechtungsfrist,
Anfechtungsklage,
Anhörung des Betriebsrats,
Arbeitgeber,
Arbeitgeberverband,
Arbeitgeberverbände,
Arbeitnehmer,
Arbeitnehmerüberlassung,
Arbeitnehmervermittlung,
Arbeitsentgelt,
Arbeitsgericht,
Arbeitskamp,
Arbeitskamprecht,
Arbeitsleistung,
Arbeitsniederlegung,
Arbeitsort,
Arbeitsplatz,
Arbeitsrecht,
Arbeitsunfall,
Arbeitsvertrag,
Arbeitszeit,
Architektenhonorar,
Architektenleistung,
Architekten-Pläne,
Architektenrecht,
Architektenvertrag,
Architektenwettbewerb,
Artenschutz,
Aufhebungsvertrag,
Aufstellung von Bebauungsplänen,
Aufteilung,
Aufteilungsplan,
Ausführungsplan,
ausländische Immobilien,
Ausnahmegenehmigung,
außerordentliche Kündigung,
Aussperrung,
Bau- u. Architektenrecht,
Bau- und Architektenrecht,
Bauantrag,
Bauanwalt,
Bauanwälte,
Baubehörde,
Baubetreuung,
Baugenehmigung,
Baugenehmigungsplanung,
Bauherr,
Bauinsolvenzrecht,
Baulast,
Baulastenverzeichnis,
bauliche Veränderung,
Baumangel,
Baumängel,
Baumschutz,
Baumschutzsatzung,
Bauordnung,
Bauordnungsrecht,
Baupläne,
Bauplanungrecht,
Bauplanungsrecht,
Baurecht,
Bauschaden,
Bauträger
,
Bauträgerrecht,
Bauträgervertrag,
Bauüberwachung,
Bauvergaberecht,
Bauvertrag,
Bauvorbescheid,
Bauvorhaben,
Bauvorlageberechtigung,
Bauvorlagen,
Bauzeit,
Bauzeitverzögerungen,
Bebauungsplan,
Bebauungsplanverfahren,
Beendigung des Arbeitsverhältnisses,
Befreiung,
befristeter Arbeitsvertrag,
Beiträge der Wohnungseigentümer,
Belastung von Grundstücken,
Belege,
Beratungsleistungen,
Beschluß,
Beschlußfassung,
Beschlußsammlung,
Beseitigungsanordnung,
besondere Leistungen,
betriebliche Mitbestimmung der Arbeitnehmer,
betriebsbedingte Kündigung,
Betriebskosten,
Betriebskostenabrechnung,
Betriebskostenvorauszahlung,
Betriebsrat,
Betriebsratswahl,
Betriebsvereinbarung,
Betriebsverfassungsgesetz,
Betriebsverfassungsrecht,
Beweisverfahren,
Bürgerbeteiligung,
Büroräume,
Bußgeldsachen,
Denkmalschutz,
Denkmalschutzbehörde,
Denkmalschutzgesetz,
Dienstbarkeit,
Eigentümergemeinschaft,
Eigentümerversammlung,
Eigentumsverschaffung,
Einfriedung,
Einheitspreis,
Einheitspreisvertrag,
Einigungsstellen,
Einkaufszentrum
,
Einsatzort,
Einzelabrechnung,
Ensembleschutz,
Enteignung,
Enteignungsverfahren,
Entwurfsplan,
Erbbaurecht,
Erbrecht,
Erschließungsrecht,
Ferienhaus,
Ferienwohnung
,
Ferienwohnungen,
Flächennutzungsplan,
Fonds,
fristlose Kündigung,
Gebäude,
Gebrauchsregelungen,
Gehalt,
Gemeinschaft,
gemeinschaftliches Eigentum,
gemeinschaftliches Vermögen,
Gemeinschaftseigentum,
Gemeinschaftsordnung,
Generalunternehmer,
Generalunternehmervertrag,
Gesamtabrechnung,
Gesamtmiete,
Gesellschaft,
Gestaltungssatzung,
Gewährleistung,
Gewährleistungsansprüche des Auftraggebers,
Gewerbe-Mietrecht,
Gewerberäume,
gewerbliche Immobilien,
Gewerkschaften,
Gleichbehandlung,
Grundbuch,
Grundbuchamt,
Grundmiete,
Grundschuld,
Grundstück,
Grundstücks- und Immobilienrecht,
Grundstückseigentum,
Grundstückseigentümer,
Grundstücksgemeinschaft,
Grundstücksrecht,
Grundstücksteilung,
Haftung des Architekten,
Haus, Häuser,
Hausgeld,
Hauskauf,
Herausgabe der Mietsache,
HOAI,
Honorarordnung für Architekten und Ingenieure HOAI,
Honorarvereinbarung,
Hypothek,
Immissionsschutz,
Immobilie,
Immobilienfonds,
Immobilienkaufvertrag,
Immobilienrecht,
Indexmiete,
Ingenieurleistungen,
Instandhaltung,
Instandhaltungsrücklage,
Instandsetzung,
Jahresabrechnung,
Kaltmiete,
Kaufvertrag,
Kleinreparaturen,
kollektives Arbeitsrecht,
Kontoführung,
Krankengeld,
Krankheit,
Kündigung,
Kündigung des Mietverhältnisses,
Kündigungsfrist,
Kündigungsschutz,
Kündigungsschutzgesetz,
Kündigungsschutzklage,
Kurzarbeit,
Ladenlokale,
Lagerhallen,
Landpacht,
Lärmbelästigung,
Lärmschutz,
Leiharbeiter,
Leistungsverzeichnis,
Liegenschaft,
Liegenschaftskataster,
Lohn,
Lohnabrechnung,
Mängel der Architektenleistung,
Mängel der Bauleistung,
Mangel der Mietsache,
Mängel der Mietsache,
Mängelhaftung,
Mediation,
Mehrarbeit,
Mehrheitsbeschluß,
Miet- und Pachtrecht,
Miete,
Mieter,
Mieterhöhung,
Mieterhöhungsverlangen,
Mietminderung,
Mietpreis,
Mietpreisbindung,
Mietrecht,
Mietverhältnis,
Mietvertrag,
Minderung,
Mitbestimmung,
Mitbestimmung des Betriebsrats,
Mitbewohner,
Miteigentum,
Miteigentumsanteil,
Mitmieter,
Mobbing,
Modernisierung,
Nachbar,
Nachbarbeteiligung,
Nachbarrecht,
Nachbesserung,
Nacherfüllung,
Naturschutz,
Nebenkosten,
Nebenkostenabrechnung,
Nebenkostenvorauszahlung,
Nießbrauch,
Nutzfläche,
Nutzung der Mietsache,
Nutzungsänderung,
Nutzungsrecht,
Nutzungsuntersagung,
öffentliche Ausschreibung von Bauleistungen,
öffentliches Baurecht,
ordentliche Kündigung,
Ortssatzung,
ortsübliche Vergleichsmiete,
Pacht,
Pachtverhältnisse,
Parzelle,
Pauschalpreis,
Pauschalpreisvereinbarung,
Planentwicklung,
Planungsleistungen,
Prämien,
privates Baurecht,
Probezeit,
Protokoll,
Protokollsammlung,
Räumung,
Räumungsklage,
Räumungsschutz,
Reallast,
Rechnungen,
Rechnungslegung,
Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis,
Rechte und Pflichten aus dem Mietverhältnis,
Rechte und Pflichten des Verwalters,
Renovierung,
Sachleistungen,
Saisonarbeit,
Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahme,
Schadenersatz,
Schlichtung,
Schönheitsreparaturen,
Sondereigentum,
Sondernutzungsrecht,
Stadtentwicklung,
Stadtplanung,
Staffelmiete,
Statik-Berechnung,
Statiker,
Stellenausschreibung,
Stellensuche,
Stimmrecht,
Störungen,
Strafrecht,
Streik,
Streitigkeiten am Bau,
Studentenwohnung,
Stundenlohn,
Stundenlohnvergütung,
Subunternehmer,
Subunternehmervertrag,
Tarifautonomie,
Tarifbindung,
Tariflohn,
Tarifvertrag,
Tarifverträge,
Tarifvertragsparteien,
Teileigentum,
Teilung,
Teilung von Grundstücken,
Teilungserklärung,
Teilungsvermessung,
Teilzeitarbeit,
Time-Sharing,
Übergabe der Mietsache,
Übergabeprotokoll,
Übergang des Mietverhältnisse,
Überstunden,
Umlegungsverfahren,
Umweltschutz,
Untervermietung,
Urheberrecht des Architekten,
Urheberschutz für das Architektenwerk,
Urlaub,
Urlaubsgeld,
Veränderungssperre,
Verdingungsordnung für Bauleistungen VOB,
Vereinbarung,
Vereinbarungen der Wohnungseigentümer,
vereinfachtes Genehmigungsverfahren,
Vereinigung von Grundstücken,
Vergabe,
Vergaberecht,
Vergabeverfahren,
Vergütung,
Verhinderung des Arbeitnehmers,
Vermieter,
Versetzung,
Versteigerung,
Vertragsrecht,
Verwalter,
Verwaltervertrag,
Verwaltung,
Verwaltungsbeirat,
Verwaltungsvermögen,
VOB,
Vollstreckungsschutz,
Vorbescheid,
Vorhaben- und Erschließungsplan,
Warmmiete,
Wegerecht,
Weihnachtsgeld,
Weisungsrecht des Arbeitgebers,
Werkvertrag,
Werkvertragsrecht,
Werkwohnung,
Wettbewerbsrecht,
Wirtschaftsplan,
Wohnfläche,
Wohngemeinschaften,
Wohnraummietrecht,
Wohnrecht,
Wohnungseigentum,
Wohnungseigentümer,
Wohnungseigentümergemeinschaft,
Wohnungseigentumsgesetz WEG,
Wohnungseigentumsrecht,
Zeitmietverhältnisse,
zusätzliche Leistungen,
zusätzliche Vergütung,
Zustimmung des Betriebsrats,
Zwangsräumung,
Zwangsversteigerung,
Zwangsverwaltung