First Class

Max Heike
Krankengymnastik
First Class
Krankengymnastik
Economy
Krankengymnastik
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Business
Physiotherapie
Economy
Physiotherapie
Business
Physiotherapie
Economy
Physiotherapie
Economy
Physiotherapie
Economy
Physiotherapie
Economy
Physiotherapie
Economy
Physiotherapie
Economy
Physiotherapie
Economy
Physiotherapie
Economy
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Vier Wochen bleiben Zeit, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen. Das legt die Heilmittelverordnung fest und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein konkretes Datum angegeben wird. Oft wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden muss. Doch diese Frist ist nicht mehr aktuell.
Krankengymnastik ist eine bewährte Therapie bei Rückenschmerzen. Oft ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein ausschlaggebender Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Ärzte können Krankengymnastik auf Rezept verschreiben. Viele Krankenkassen übernehmen aber auch ohne Rezept die Kosten für Rückenschule und Rückengymnastik, oft sogar 80 bis 100 Prozent.
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.
Pro Woche werden oft ein bis zwei Sitzungen Krankengymnastik abgehalten. Auf der Reha oder im Krankenhaus können es auch mal mehr sein. Normalerweise starten Patienten mit sechs Anwendungen. Der Zeitraum kann bei Bedarf jedoch ausgeweitet werden.
Auch normaler Sport kann oft helfen, generelle Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Er reduziert außerdem das Auftreten vieler Krankheiten, etwa eines Herzinfarktes. Wenn du allerdings Beschwerden hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, rede erst mit deinem Arzt darüber, was du tun kannst und welcher Sport dir wirklich guttut. Gerade kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Umkirch bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu diversen Vereinen. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Umkirch kein passendes findest, schau doch mal in Freiburg.