• Meinen Standort verwenden
Karte mit Treffern für krankengymnastik in stephanskirchen

Krankengymnastik in Stephanskirchen (48 Treffer)

Häufige Fragen

Vergleichen Sie alle Anbieter anhand echter Kundenmeinungen und profitieren Sie von den Empfehlungen. Die Suchergebnisse können Sie sich einfach nach Bewertungen sortiert anzeigen lassen.
Im Anbieter-Bereich finden Sie alle Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie, dass diese an Sonn- und Feiertagen abweichen können.

Wurde dir Krankengymnastik von einem Arzt verschrieben. Das bedeutet, du musst 10 Prozent selbst bezahlen. Dazu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Vor allem bei Rückenschulen und anderen Präventivangeboten gelten aber andere Regeln. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenkassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Gebühren.

Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Stephanskirchen haben wir hier auf gelbeseiten.de zusammengestellt. Grundvoraussetzung, um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten. Krankengymnastik ist der wichtigste Teil der Physiotherapie. Physiotherapie ist erst seit Mitte der 1990er Jahre gebräuchlich. Vor 1994 sprach man nur von Krankengymnasten. Daneben gehören zur Physiotherapie auch andere Therapieformen, beispielsweise Massagen oder die Manuelle Therapie.

Mit Physiotherapeut und Krankengymnast ist das Gleiche gemeint. Seit 1994 lautet die offizielle Bezeichnung aber Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Zweig der Physiotherapie. Deshalb ist der Name Physiotherapeut treffender.

Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Stephanskirchen leiden zahlreiche Menschen an Rückenschmerzen. Mit einem verschreibungspflichtigen Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Teil der Kosten für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.

Krankengymnastik soll vor allem Schmerzen lindern und die Beweglichkeit wieder ankurbeln. Wenn es nur darum geht, gesund zu bleiben und sich zu bewegen, helfen auch andere Sportarten. Gerade kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Stephanskirchen bieten viele Möglichkeiten, von unterschiedlichsten Vereinen bis zu schönen Laufstrecken. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Stephanskirchen kein passendes findest, schau doch mal in einer umliegenden Stadt wie etwa Rosenheim Oberbayern.

Ihr Lieblingsunternehmen...

... fehlt in unserer Liste?

Jetzt Unternehmen eintragen
Ihr Gelbe Seiten Verlag https://www.jkv-media.de