• Meinen Standort verwenden
Karte mit Treffern für krankengymnastik in süßen

Krankengymnastik in Süßen (45 Treffer)

Häufige Fragen

Vergleichen Sie alle Anbieter anhand echter Kundenmeinungen und profitieren Sie von den Empfehlungen. Die Suchergebnisse können Sie sich einfach nach Bewertungen sortiert anzeigen lassen.
Im Anbieter-Bereich finden Sie alle Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie, dass diese an Sonn- und Feiertagen abweichen können.
Folgende Leistungen werden angeboten: Lymphdrainage, massage, Wärmeanwendungen, Elektrotherapie und Fußreflexzonentherapie.

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.

Pro Woche werden meistens ein bis zwei Sitzungen Krankengymnastik abgehalten. Das erste Rezept umfasst meist sechs Termine. Die Behandlungsdauer kann, wenn nötig, aber verlängert werden.

Ob jung oder alt, Krankengymnastik eignet sich für alle Altersgruppen, Kinder eingeschlossen. Voraussetzung ist, dass es ein physisches Leiden gibt, das mit Hilfe von Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Süßen solche Praxen gibt, siehst du hier.

Zahlreiche Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Süßen sind hier auf gelbeseiten.de zusammengestellt. Um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin notwendig. Krankengymnastik bildet dabei den wichtigsten Teil der Physiotherapie. Erst ab 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, so zum Beispiel die Manuelle Therapie oder Massagen.

Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt deutschlandweit 28 Tage, also auch in Baden-Württemberg. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein anderes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt dieses Datum. Hin und wieder hört man, ein Rezept müsse innerhalb von zwei Wochen eingelöst werden, doch das ist überholt. Der Zeitraum wurde vom Gesetzgeber um 14 Tage verlängert.

Ihr Lieblingsunternehmen...

... fehlt in unserer Liste?

Jetzt Unternehmen eintragen
Ihr Gelbe Seiten Verlag http://www.w-medien.de