Aus der Region
Tremba Rainer Krankengymnastik
Physiotherapie
Aus der Region
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Aus der Region
Platin Partner
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Ärzte: Orthopädie (Fachärzte)
Reha-Zentren
Wenn die Krankengymnastik vom Arzt verordnet wurde. Die anderen 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine einmalige Gebühr in Höhe von 10 Euro. Vor allem bei Vorsorgeleistungen, etwa Rückenschulen gelten aber andere Richtlinien. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Krankenversicherungen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Kosten.
Vier Wochen bleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das bestimmt die sogenannte Heilmittelverordnung. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch in Bad Überkingen. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein konkretes Datum angegeben wird. Teilweise wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von 14 Tagen begonnen werden muss. Doch keine Sorge, diese Frist ist nicht mehr aktuell.
In Bad Überkingen und in Geislingen an der Steige gibt es zahlreiche Physiotherapie-Praxen, die Krankengymnastik durchführen dürfen. Auch in Kliniken und Reha-Zentren gibt es Physiotherapeuten, welche aber meistens nur für die Patienten dieser Institute zuständig. Die Liste auf gelbeseiten.de bietet dir einen Überblick über die Praxen in Bad Überkingen.
Krankengymnastik ist ein Unterbereich der Physiotherapie, so wie Baden-Württenberg ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Krankengymnastik ist eine anerkannte Therapie bei Rückenschmerzen. In vielen Fällen ist alleine der Aufbau der Rückenmuskulatur ein ausschlaggebender Baustein im Kampf gegen Rückenschmerzen. Gegen die Schmerzen kann Krankengymnastik auch vorbeugend helfen. Allerdings gelten für solche Rückenschulen andere Kostenerstattungen, denn sie werden nicht auf Rezept verschrieben. Viele Krankenkassen bieten Programme zur Prävention, bei denen diese einen Großteil oder sogar alle Kosten übernehmen, auch wenn kein Rezept vorliegt. Genaue Fragen kann dir dazu aber nur die Krankenkasse beantworten.