Hoff Frank Krankengymnastik
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Massagen
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
In Riegelsberg und in Saarbrücken gibt es zahlreiche Praxen für Physiotherapie, die unterschiedliche Arten der Krankengymnastik ausführen dürfen. Auch in Kliniken und Reha-Zentren gibt es Physiotherapeuten, die aber meistens nur die Patienten der Einrichtung behandeln. Die Liste auf gelbeseiten.de bietet dir einen Überblick über die Praxen in Riegelsberg.
Nicht nur Krankengymnastik, auch andere Sportarten können helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Zusätzlich kann er das Risiko zahlreicher Leiden, einschließlich Herzinfarkten, mindern. Wenn du allerdings Schmerzen hast und nicht nur zur Vorbeugung Sport machen willst, rede erst mit deinem Arzt darüber, was du tun musst und was dir wirklich guttut. Gerade ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Riegelsberg bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu verschiedensten Vereinen. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio kann dabei behilflich sein. Wenn du in Riegelsberg kein passendes findest, schau doch mal in Saarbrücken.
Im Regelfall musst du bei der Krankengymnastik einen Teil der Gebühren selbst zahlen. Das soll die Patienten darauf aufmerksam machen, auf die Kosten zu achten und zu verstehen, dass so eine Behandlung nicht kostenlos ist. Zudem ist auch der Besuch im Fitnessstudio oder die Mitglieschaft im Sportverein nicht umsonst. Und was nichts kostet, ist in den Augen vieler Menschen auch nichts wert.
Unter Krankengymnastik versteht man in erster Linie Behandlungen, die Schmerzen lindern oder Beweglichkeit wiederherstellen sollen. Daher wird sie oft von Ärzten verordnet. Zu den Übungen zählen aktive Dehn- und Bewegungsformen, bei denen die Patienten selbst mitwirken. Daneben gibt es passive Übungen, bei denen der Physiotherapeut etwa versucht, Muskeln zu dehnen.
Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Riegelsberg arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Großteil der Gebühren für eine Rückenschule, oft 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.