• Meinen Standort verwenden
Karte mit Treffern für krankengymnastik in oberhaching

Krankengymnastik in Oberhaching (52 Treffer)

Aus der Region

Dr. med. Rolf Krebs Orthopäde Privatpraxis f. Rheumatologie, Sportmedizin, Chirotherapie, ambulante und stationäre Operationen

Ärzte: Orthopädie und Unfallchirurgie (Fachärzte)

Größten Wert legen wir auf eine präzise und umfassende Diagnostik und eine maßgeschneiderte Behandlu...
E-Mail
Karlsplatz 4, 80335 München (Altstadt) 12,9 km
Geschlossen  – Öffnet Montag um 09:00

1 - 50 von 52 Einträgen

Mehr Anzeigen (+2)

Häufige Fragen

Vergleichen Sie alle Anbieter anhand echter Kundenmeinungen und profitieren Sie von den Empfehlungen. Die Suchergebnisse können Sie sich einfach nach Bewertungen sortiert anzeigen lassen.
Im Anbieter-Bereich finden Sie alle Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie, dass diese an Sonn- und Feiertagen abweichen können.

Krankengymnastik ist bei vielen Beschwerden die bevorzugte Behandlungsform. Nach einem Bandscheibenvorfall wird sie etwa verwendet, um die Mobilität zu verbessern und Schmerzsymptome zu verringern. Auch bei vielen Verletzungen kann sie helfen, ebenso bei der "Volkskrankheit" Rückenschmerzen. Oft wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperregionen gestärkt, um Schmerzen zu vermeiden.

Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Bayern ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Wärme oder Kälte gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

Krankengymnastik wird von so gut wie allen Physiotherapie-Praxen angeboten. Denn nur mit entsprechender Ausbildung darf die Behandlung bei der Krankenkasse abgerechnet werden. Für wen das in Oberhaching gilt, liest du hier bei gelbeseiten.de.

Muskelkater nach dem Training ist nichts Ungewöhnliches, da ist die Krankengymnastik keine Ausnahme. Vor allem trifft es dich, wenn du wenig trainiert bist. Doch meistens wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Meistens wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

Nicht jede Behandlungsmethode ist gleich teuer. Einzeltherapien sind teurer als Gruppentherapien und je länger die Sitzung dauert, desto höher die Kosten. 20 Minuten reguläre Krankengymnastik kosten oft 30 bis 40 Euro. Bei neurologischen Anwendungen wie nach einem Schlaganfall liegen die Kosten höher, Gruppenanwendungen wie Rückenschulen sind günstiger.

Ihr Lieblingsunternehmen...

... fehlt in unserer Liste?

Jetzt Unternehmen eintragen
Ihr Gelbe Seiten Verlag https://www.jkv-media.de