• Meinen Standort verwenden
Karte mit Treffern für krankengymnastik in neulußheim

Krankengymnastik in Neulußheim (50 Treffer)

Häufige Fragen

Vergleichen Sie alle Anbieter anhand echter Kundenmeinungen und profitieren Sie von den Empfehlungen. Die Suchergebnisse können Sie sich einfach nach Bewertungen sortiert anzeigen lassen.
Im Anbieter-Bereich finden Sie alle Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie, dass diese an Sonn- und Feiertagen abweichen können.

Vier Wochen bleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das legt die Heilmittelverordnung fest. Die Regelung gilt für alle Bundesländer, also auch für Baden-Württemberg. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein Gültigkeitsdatum angegeben wird. Oft wirst du hören, dass ein Rezept innerhalb von 14 Tagen eingelöst werden muss, doch keine Sorge, diese Frist ist nicht mehr aktuell.

Ob alt oder jung, Krankengymnastik eignet sich für jedes Alter, Kinder eingeschlossen. Entscheidend ist, dass es ein physisches Leiden gibt, das mithilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Es gibt sogar Praxen für Physiotherapie, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Neulußheim solche Praxen gibt, siehst du hier.

Auch in ländlichen und kleinstädtischen Gebieten wie Neulußheim arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Aber auch ohne Rezept übernehmen viele Krankenkassen einen Teil der Kosten für eine Rückenschule, meistens 80 bis 100 Prozent. Genaue Auskunft findest du bei der Krankenkasse.

Die Krankenkasse deckt 90 Prozent der Kosten ab, wenn die Krankengymnastik ärztlich verordnet wurde. 10 Prozent musst du also selbst zahlen. Dazu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Vor allem bei Rückenschulen und vergleichbaren Präventivleistungen gelten aber andere Regeln. Hier brauchst du kein Rezept. Viele Kassen zahlen aber trotzdem einen Großteil oder sogar alle Gebühren.

Für physiotherapeutische Behandlungen haben Ärzte nur ein begrenztes Budget. Sie müssen deshalb abwägen, wer Krankengymnastik am nötigsten braucht. Dabei spielt sowohl der Schweregrad der Probleme als auch der mögliche Nutzen von Krankengymnastik eine Rolle. Bei Rückenproblemen kann statt einer Einzelbehandlung eine Gruppentherapie sinnvoll sein. Diese ist günstiger und wird deshalb häufiger verschrieben. Frage deinen Arzt, ob regulärer Sport eine Alternative für dich sein kann. Gerade in ländlichen und kleinstädtischen Regionen wie Neulußheim gibt es viele Optionen, sich zu bewegen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, Krankengymnastik auch selbst zu bezahlen. Für Rückenschulen und andere vorbeugende Maßnahmen bieten viele Hanseatische Krankenkasse, Techniker Krankenkasse, AOK und Co außerdem spezielle Programme. Schau dazu am besten einmal auf der Webseite deiner Krankenkasse nach Informationen.

Ihr Lieblingsunternehmen...

... fehlt in unserer Liste?

Jetzt Unternehmen eintragen
Ihr Gelbe Seiten Verlag https://schluetersche-marketing.de