Bronze Partner
Krankengymnastik Gottfried Müller
Krankengymnastik
Bronze Partner
Krankengymnastik
Krankengymnastik
Bronze Partner
Heilpraktiker
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Ärzte: Physikalische Therapie und Balneologie (Zusatzweiterbildung)
Physiotherapie
Physiotherapie
Osteopathie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Bronze Partner
Physiotherapie
Bronze Partner
Heilpraktiker
Gold Partner
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Bronze Partner
Physiotherapie
Physiotherapie
Aus der Region
Gold Partner
Physiotherapie
Ernährungsberatung
Bronze Partner
Heilpraktiker
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Vier Wochen bleiben Zeit, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen. Das bestimmt die Heilmittelverordnung und gilt für alle Bundesländer. Anders ist es natürlich, wenn auf dem Rezept ein konkretes Datum angegeben wird. Manchmal wirst du hören, dass eine Behandlung innerhalb von 14 Tagen begonnen werden muss. Doch diese Frist ist nicht mehr aktuell.
Ob alt oder jung, Krankengymnastik eignet sich für alle Altersgruppen, Kinder eingeschlossen. Entscheidend ist, dass es körperliche Beschwerden gibt, die durch Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Praxen für Physiotherapie haben sich sogar auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Heikendorf solche Praxen gibt, siehst du hier.
Die Krankenkasse deckt 90 Prozent der Gebühren ab, wenn die Krankengymnastik ärztlich angeordnet wurde. Die anderen 10 Prozent musst du selbst bezahlen. Hinzu kommt noch eine Rezeptgebühr in Höhe von 10 Euro. Vor allem bei Vorsorgeleistungen wie Rückenschulen gelten aber andere Regeln. Das sind oft freiwillige Leistungen, die von einigen Krankenkassen übernommen werden, von anderen nicht.
In Heikendorf und Umgebung gibt es zahlreiche Praxen für Physiotherapie, die Krankengymnastik anbieten dürfen. Auch in Reha-Kliniken und Krankenhäusern gibt es Physiotherapeuten, welche aber meistens nur für die Patienten dieser Institutionen zuständig. Um schnell eine geeignete Adresse zu finden, sind hier auf gelbeseiten.de die Praxen für Physiotherapie in Heikendorf gelistet.
Auch bei der Krankengymnastik kann man, wie nach jedem Sport, einen Muskelkater bekommen. Dies trifft insbesondere zu, wenn dein Trainingszustand mangelhaft ist. Doch keine Angst, meist wird es in den späteren Sitzungen besser, und du bekommst seltener Muskelkater. Das gilt auch für andere Schmerzen. Oft wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.