Krankengymnastik Praxis Fischereit
Physiotherapie
Physiotherapie
Ergotherapie
Ergotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Aus der Region
Silber Partner
Manuelle Therapie
Innerhalb der Physiotherapie ist Krankengymnastik ein zentrales Element. Nach Operationen ist sie oft eine essenzielle Maßnahme, um Kraft und Beweglichkeit erneut aufzubauen. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Rücken- oder Knieschmerzen kann sie helfen. Das zielgerichtete Training der Muskulatur kann zum Beispiel dazu beitragen, Schmerzen vorzubeugen oder zu lindern.
Wenn du ein Rezept vom Arzt hast, wird ein Großteil der Kosten für die Krankengymnastik von der Krankenkasse erstattet. Im Normalfall übernimmt die Kasse 90 Prozent der Kosten. Zehn Prozent müssen also selbst übernommen werden, zuzüglich einer einamligen Gebühr von 10 Euro. Für eine Einheit von 15 bis 25 Minuten werden normalerweise rund 27 Euro berechnet, von denen 2,70 Euro vom Patienten bezahlt werden müssen. Eine Stunde Krankengymnastik kostet damit etwa 7 bis 8 Euro. Bei Vorsorgeleistungen wie Rückenschulen beteiligen sich die Krankenkassen teilweise ebenfalls. Wenn du kein Rezept hast und die Krankenkasse auch keinen Zuschuss zahlt, musst du die Krankengymnastik leider selbst stemmen.
Bis zum Jahr 1994 wurden Physiotherapeuten offiziell als Krankengymnasten bezeichnet. In der heutigen Zeit nutzt man den Begriff Krankengymnast nur noch selten. Der Zentralverband der Krankengymnasten heißt sogar schon seit 1979 Deutscher Verband für Physiotherapie, verwendet aber noch die Abkürzung ZVK. Krankengymnastik selbst ist heutzutage ein Teilbereich der Physiotherapie.
Auf gelbeseiten.de sind zahlreiche Adressen und Kontakte für Krankengymnastik-Praxen in Geiselhöring für Sie gelistet. Um Krankengymnastik durchführen zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten oder zur Physiotherapeutin nötig. Krankengymnastik bildet dabei den wichtigsten Teil der Physiotherapie. Physiotherapie ist erst seit Mitte der 1990er Jahre gebräuchlich. Vor 1994 sprach man nur von Krankengymnasten. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, so zum Beispiel die Manuelle Therapie oder Massagen.
Krankengymnastik soll vor allem Schmerzen verringern und die Beweglichkeit wieder ankurbeln. Möchtest du dich einfach mehr bewegen, um gesund zu bleiben, können dich auch andere Sportarten dabei unterstützen. Insbesondere ländliche und kleinstädtische Gebiete wie Geiselhöring bieten viele Möglichkeiten, von unterschiedlichsten Vereinen bis zu schönen Laufstrecken. Auch eine Mitgliedschaft in einem Fitnesstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Geiselhöring kein passendes findest, schau doch mal in einer nahegelegenen Stadt wie etwa Deggendorf.