• Meinen Standort verwenden
Karte mit Treffern für krankengymnastik in freyung

Krankengymnastik in Freyung (11 Treffer)

Häufige Fragen

Im Anbieter-Bereich finden Sie alle Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie, dass diese an Sonn- und Feiertagen abweichen können.

Unter Krankengymnastik versteht man in erster Linie Übungen und Aktivitäten, die Schmerzen lindern oder Beweglichkeit wiederherstellen sollen. Deshalb wird sie oft von Ärzten verschrieben. Ein typischer Bestandteil sind Bewegungs- und Dehnübungen, bei denen die Patienten aktiv mitwirken. Es gibt aber auch passive Methoden, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin die Dehnung der Muskeln übernimmt.

Hast du ein Rezept vom Arzt, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die anderen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Daneben bezuschussen viele Krankenkassen vorbeugende Krankengymnastik, insbesondere Rückenschulen. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Kosten erstattet. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.

Krankengymnastik ist ein Segment der Physiotherapie, so wie Bayern ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.

Adressen von Krankengymnastik-Praxen in Freyung sind hier auf gelbeseiten.de zusammengestellt. Um Krankengymnastik anbieten zu dürfen, ist eine Ausbildung zum Physiotherapeuten notwendig. Im Jahr 1994 wurden die damals noch als Krankengymnasten bezeichneten Fachkräfte zu Physiotherapeuten umbenannt. Weitere Therapieformen gehören außerdem zur Physiotherapie, beispielsweise die Manuelle Therapie oder Massagen.

Wie bei jeder Art von Sport kannst du auch von der Krankengymnastik einen Muskelkater bekommen. Das gilt vor allem für untrainierte Menschen. Doch meistens wird es mit der Zeit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Im Regelfall hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.

Ihr Lieblingsunternehmen...

... fehlt in unserer Liste?

Jetzt Unternehmen eintragen
Ihr Gelbe Seiten Verlag http://www.kunze-medien.de