
ALTAVIT Physiotherapie
Krankengymnastik
Krankengymnastik
Krankengymnastik
Krankengymnastik
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Heilpraktiker
Heilpraktiker
Fitnesstraining
Physiotherapie
Innerhalb der Physiotherapie ist Krankengymnastik von zentraler Bedeutung. Nach einem Bandscheibenvorfall wird sie etwa verwendet, um Bewegungsfähigkeiten zurückzugewinnen und Schmerzen zu lindern. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Knie- oder Rückenschmerzen kann sie helfen. Das zielgerichtete Training der Muskulatur kann beispielsweise dabei helfen, Schmerzen vorzubeugen oder zu lindern.
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die verbleibenden 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft erhältst du bei deiner Krankenkasse.
Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie, so wie Bayern ein Teil von Deutschland ist. Das andere Segment ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigstes Glied. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Auch andere Sportarten können helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Er mindert außerdem das Auftreten vieler Krankheiten, etwa eines Herzinfarktes. Wenn du allerdings Beschwerden hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, rede zuerst mit deinem Facharzt darüber, was du tun musst und welcher Sport dir wirklich guttut. Mittelstädte wie Freising bieten dafür oft beste Bedingungen, denn sie haben meistens attraktive Laufstrecken, verschiedenste Vereine und ein gutes Angebot an Fitnessstudios. Wenn nicht, gibt es ja noch viele andere Angebote in Oberbayern.
Schon Babys kann Physiotherapie verschrieben werden. In der Praxis sind die meisten Patienten, die eine Behandlung erhalten, älter. Das liegt daran, dass sie häufiger entsprechende Probleme haben. Obendrein kann die Diagnoseliste bei einigen Krankheiten für ältere Menschen längere Behandlungszeiten vorsehen. Einige Fachpraxen haben sich hingegen auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert. Adressen für Freising findest du hier.