Eine Bestattung ist eine emotionale und organisatorische Herausforderung. Hier ist eine grundlegende Checkliste, die als Ausgangspunkt dienen kann.
* **Sich an das Bestattungsunternehmen wenden:** Die Entscheidung, welches Bestattungsunternehmen Sie kontaktieren, liegt bei Ihnen.
* **Dokumente:** Stellen Sie sicher, dass Sie die Dokumente rechtzeitig vorbereiten.
* **Form der Bestattung festlegen:** Denken Sie daran, dass es bezüglich der Bestattungsoptionen Unterschiede zwischen den Bestattungsunternehmen gibt.
* **Überführung des Verstorbenen**
* **Hygienische Versorgung des Verstorbenen:** Manche Menschen möchten gerne bei den Vorbereitungen für die Beisetzung anwesend sein.
* **Planung der Trauerfeier:** Sprechen Sie diesen Aspekt auch ausführlich mit den engsten Vertrauten des Verstorbenen ab.
* **Sarg, Grab oder Urne aussuchen:** Särge, Urnen und Grabstätten bieten verschiedene Auswahlmöglichkeiten. Vergewissern Sie sich, wer die Verantwortung für den Grabstein trägt, indem Sie dies mit dem Bestattungsunternehmen besprechen.
* **Aufbahrung:** Die Möglichkeit einer Aufbahrung, bei der der Verstorbene sichtbar ist, kann Angehörige bei der Trauerarbeit unterstützen
* **Todesanzeige und Gedenkkarten:** Normalerweise ist das Bestattungsunternehmen für die Abwicklung von Todesanzeigen in Online- und Printmedien zuständig. Trotzdem steht es Ihnen frei, Vorschläge zur Gestaltung von Text und Bildern beizusteuern.
* **Blumen, Grabschmuck, etc.:** In der Trauergesellschaft werden oft bestimmte Blumenarten verwendet, und jede Blume trägt ihre eigene Symbolik. Blumengaben und Kränze werden häufig verwendet.
* **Organisation eines Leichenschmaus:** In der Regel folgt nach einer Beerdigung ein gemeinsames Essen, doch die Angehörigen sollten miteinander abklären, ob und in welchem Rahmen dies organisiert wird und wer eingeladen wird.
* **Regelung der Grabpflege:** Möglicherweise hat der Verstorbene im Testament bestimmt, dass ein Erbe die Grabpflege übernehmen soll. Diese Frage kann zunächst zurückgestellt und nach der Beisetzung erörtert werden.
* **Absprache mit dem Bestattungsunternehmen:** Setzen Sie sich mit dem Bestattungsunternehmen in Verbindung, um die nächsten Schritte zu klären.
* **Nach der Bestattung:** Im Anschluss an die Beisetzung gibt es noch eine Reihe von rechtlichen Aufgaben, die zu erledigen sind, darunter die Erstellung eines Nachlassverzeichnisses und die Auszahlung von Pflichtteilsberechtigten sowie weitere individuelle Pflichten.
Bedenken Sie dabei, dass die Anforderungen und Traditionen je nach kultureller, religiöser und individueller Präferenz sehr variieren können. Achten Sie darauf, dass sowohl die örtlichen Gesetze als auch die Wünsche des Verstorbenen berücksichtigt werden.