Kalkfarbe: Das sind die Vor- und Nachteile
© jesadaphorn/ iStock/Getty Images Plus
Letztes Update am: 

Kalkfarbe: Das sind die Vor- und Nachteile

Viele Jahrtausende hat die Menschheit Kalkfarbe als natürliches Anstrichmittel genutzt. Dann ist sie von den Kunstharz-Dispersionsfarben an den Rand des Marktes gedrängt worden. Doch seit einigen Jahren rückt die Kalkfarbe im Rahmen des biologischen Renovierens wieder ins Zentrum des Interesses. Wie jede Farbe besitzt sie ihre Vor-und Nachteile: In diesem Artikel wird ein Überblick der Licht- und Schattenseiten von Kalkfarbe gegeben.

Was ist Kalkfarbe?

Grundstoff der Kalkfarbe ist Kalkstein - reiche Vorkommen liegen in Süddeutschland, der Schweiz und dem österreichischen Alpenvorland. Der Kalkstein wird bei 1000 Grad gebrannt. Dadurch einsteht Branntkalk. Der mit Wasser gelöschte Kalk heißt Löschkalk (syn. Kalkhydrat). Unter der Bezeichnung CL 90 ist er in Baumärkten und Fachgeschäften zu finden.

Fügen Sie dem Löschkalk wenig Wasser hinzu, entsteht eine Masse von teigiger Konsistenz. Diese wird Sumpfkalk, Fettkalk oder Kalklauge genannt. Wenn Sie das zähflüssige Produkt mit weiterem Wasser verdünnen, erhalten Sie Kalktünche oder Kalkmilch. Der Auftrag dieses dünnflüssigen Anstrichmittels mit Bürste oder Quast wird weißeln genannt: Die natürlichste Art, seine Außen- und Innenwände mit Kalkfarbe zu schützen und zu verschönern.

Kalkfarbe: Das sind die Vorteile

Kalkfarbe bringt ein gesundes Wohnklima ins Haus - ein unbestrittener Vorteil der traditionellen Wandfarbe. Allerdings müssen Sie bei fertig angerührten Kalkfarben auf die Zusammensetzung achten, denn moderne Varianten können Zusatzstoffe wie Kunstharz enthalten, die jene gesundheitlichen Vorteile zunichte machen. Eine ökologisch verträgliche Kalkfarbe beinhaltet ausschließlich natürliche Ingredienzen wie Branntkalk, Wasser und kalkfeste natürliche Pigmente, eventuell noch Leinöl, Quark oder Salz. Eine so beschaffene Kalkfarbe bringt folgende Vorteile:

  1. Kalkfarbe ist durchlässig für Gase. Diese Atmungsaktivität reguliert die Feuchtigkeit im Raum und beugt der Schimmelbildung vor
  2. Kalkfarbe versiegelt die Wände nicht. Ihre Kapillarität lässt die Wandflächen schneller austrocknen, als es bei Dispersionsfarben der Fall ist. Dadurch besitzen die Wände einen höheren Dämmwert. Es werden Heizkosten gespart und die Umwelt geschont
  3. Bevor die Kalkfarbe vollständig ausgetrocknet ist, hat sie stark basische Eigenschaften. Diese helfen dabei, Schimmelpilze abzutöten und Gerüche zu absorbieren. Kalkfarbe ist das Mittel der Wahl für die Schimmelprävention und zur Rettung bereits befallener Gebäudeteile
  4. Kalkfarbe tötet Keime ab (antiseptische Wirkung) Diese Eigenschaften machen Kalkfarbe zu einem idealen Anstrich für die Küche, das Bad, Garagen, Keller und alle Orte, in denen eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht
  5. Trotz ihrer offenen Struktur ist eine fachgerecht gemischte Kalkfarbe wischbeständig
  6. Auf Kalk- und Kalkzementputz, Zementputz, Schalungsbeton sowie auf gebrannten und ungebrannten Mauersteinen platzt Kalkfarbe nicht ab, weil sie im Unterschied zur Dispersionsfarbe keinen Film bildet
  7. Mit Kalkfarbe können interessante Wischeffekte erzielt werden
  8. Kalkfarbe ist lösungsmittelfrei
  9. In fest verschlossenen Behältern sind Kalkfarben mehrere Jahre haltbar

Kalkfarbe: Nachteile

Leider hat Kalkfarbe Nachteile. Für das Einfärben großer Wandflächen hat der Mensch ein wunderbares Hilfsmittel erfunden: die Malerrolle. Die Farbe lässt sich mit diesem Instrument nicht aufbringen. Der Farbauftrag mit der Deckenbürste nimmt etwas mehr Geduld und Geschicklichkeit in Anspruch. Hier ein paar weitere Nachteile der Kalkfarbe:

  1. Für eine gute Deckkraft müssen beim Streichen mehrere Schichten aufgetragen werden (nicht jeder mag wolkige Farbstrukturen)
  2. Im unteren Wandbereich kann es zu Verfärbungen beim Anstrich kommen
  3. Kalkfarben im Außenbereich müssen regelmäßig aufgefrischt werden (Experten und Hersteller empfehlen das jährliche Weißeln)
  4. Es lassen sich keine farbintensiven Kalkfarben von natürlicher Qualität herstellen. Und auch beim Hinzufügen von Farbe gilt: Kalk vermag nur eine kleine Menge kalkechter Buntpigmente zu binden.
  5. Pigmentierte Kalkfarben müssen immer wieder umgerührt werden, damit die Farbanteile gleichmäßig verteilt sind
  6. Kalkfarbe hält nicht auf einem Untergrund wie Tapeten, Holz und nur bedingt auf Dispersionsfarbe 
  7. Kalkfarbe muss vollständig entfernt werden, wenn andere Farben zur Anwendung kommen sollen
  8. Kalkfarbe kann, wenn sie auf dem Untergrund getrocknet ist etwas abfärben
  9. Kalklauge ist ätzend. Schützen Sie Ihre Hände und ihre Augen vor der Kalkfarbe. Lassen Sie sie nicht ins Trinkwasser gelangen.
Gelbe Seiten Vermittlungsservice
Jetzt Angebote von Malern in der Nähe erhalten
  • Erste Angebote innerhalb von 1 Tag
  • Kostenloser Service
  • Dienstleister mit freien Kapazitäten finden
Dauer ca. 3 Minuten Jetzt Anfrage erstellen
Ihre Daten sind sicher! Durch eine SSL-verschlüsselte, sichere Übertragung.
Wie finden Sie diesen Artikel?