Nachtabsenkung der Heizung: Warum und wie funktioniert sie?
© Björn Wylezich/ stock.adobe.com
Letztes Update am: 

Nachtabsenkung der Heizung: Warum und wie funktioniert sie?

Bei der Nachtabsenkung wird die Temperatur in den Wohnräumen während der Nachtstunden reduziert, um Energie und Geld zu sparen. Wie das funktioniert und ob das überhaupt sinnvoll ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
icon
Sie möchten Energiekosten senken?

Mit dem neuen Projektplaner für energetische Sanierung unterstützen wir Sie Schritt für Schritt!

Jetzt endecken

Heizung auf Nachtabsenkung einstellen

Nachts halten Sie sich für gewöhnlich in Ihrem Schlafzimmer auf – deshalb ist es nicht zwingend notwendig, die anderen Wohnräume während dieser Zeit auf Wohlfühltemperatur zu heizen. Eine moderate Absenkung der Temperatur spart in der Regel Energie und Geld. Diese Temperaturreduzierung kann zum einen automatisch über die Programmierung der Zentralheizung erfolgen, zum anderen an den einzelnen Thermostaten auch manuell programmiert oder per Hand eingestellt werden. 

An den klassischen Dreh-Thermostaten finden Sie zwischen der Stufe 1 und 2 meist ein Halbmond-Symbol. Diese Einstellung soll die optimale Nachttemperatur gewährleisten. Es gibt aber auch Thermostate, die über eine Zeitschaltuhr verfügen. Damit lässt sich die Raumtemperatur für bestimmte Zeiten absenken – auch individuell für einzelne Räume.

Die Nachtabsenkung der Temperatur ist aber nur dann sinnvoll, wenn die eingesparte Energie nicht morgens verbraucht werden muss, um die Räume wieder aufzuheizen. Neben dem reinen Brennstoffverbrauch sind auch Aspekte wie der energetische Zustand des Gebäudes und die Außentemperatur zu beachten, um diese Maßnahme bewerten zu können.

Räume nicht zu stark auskühlen lassen

Generell gilt: Lassen Sie Ihre Unterkunft nicht zu stark auskühlen. Je größer die Temperaturdifferenz zwischen Nacht und Tag ausfällt, desto länger und desto mehr Energie benötigt die Heizung, die gewünschte Wohlfühltemperatur am Tage wiederherzustellen. Kälter als 16 Grad sollte es im Inneren generell nicht werden, da dann die Gefahr für feuchte Stellen und Schimmelbildung steigt. 

Im Schlafzimmer ist eine Nachtabsenkung nicht nötig. Dort sollten Sie die Temperatur tagsüber und nachts zwischen 16 und 18 Grad einpegeln. Denn bei diesem Wärmegrad ist ein erholsamer Schlaf am wahrscheinlichsten.

© Gorodenkoff/Fotolia

Eine Nachtabsenkung ist im Schlafzimmer nicht notwendig.

Je schlechter ein Haus gedämmt ist, desto mehr lohnt sich die Nachtabsenkung. In Altbauten ergibt sich durch die Reduzierung der Temperatur um drei Grad eine durchschnittliche Einsparung von fünf bis zehn Prozent. Bei sehr niedrigen Außentemperaturen ist die Einsparung noch höher. Hier kann es durchaus sinnvoll sein, die Heizung auch tagsüber um ein paar Grad zu drosseln, wenn sich niemand in den Räumen aufhält.

Das mag widersinnig klingen, ist es aber nicht. Zwar muss der ausgekühlte Raum nach der Nacht stark aufgeheizt werden, doch das geht in der Regel relativ schnell. Der Spareffekt stellt sich ein, weil die Heizungsanlage länger aus war beziehungsweise gedrosselt lief, als sie morgens zum erneuten Wärmen braucht.

In modernen Neubauten lohnt sich die zentral gesteuerte Nachtabsenkung allerdings kaum noch, da es nur langsam abkühlt und viel Zeit zum Aufheizen benötigt wird. Ein Herunterfahren der Temperatur um mehrere Grad ist schlichtweg schwer realisierbar: Selbst ganz ohne Heizung würde das Gebäude über Nacht kaum kühler. Dennoch kann es sich lohnen, bei sehr gut gedämmten Gebäuden mit guter Wärmespeichermasse die Heizung nachts ganz abzuschalten. Denn dann laufen auch die Heizungspumpen nicht, die viel Strom verbrauchen.

In Wohnungen mit Fußbodenheizung spricht noch ein weiterer Aspekt gegen die Nachtabsenkung: Durch die größere Trägheit dieser Flächenheizung muss das Wiederhochfahren der Temperatur früher beginnen. Entsprechend geringer sind die Einsparungen durch die Absenkung. Insbesondere bei Verwendung einer Elektrowärmepumpe ist dann von der Nachtabsenkung eher abzuraten

© Kange Studio/Fotolia

Ob sich die Nachtabsenkung lohnt, hängt vom Wohngebäude.

Lohnt sich die Nachtabsenkung? Heizung testweise komplett kalt lassen

Um herauszufinden, ob sich eine Nachtabsenkung in Ihrem Wohngebäude lohnt, stellen Sie die Heizung bei Außentemperaturen um den Gefrierpunkt für eine Nacht komplett ab. Je niedriger die Temperatur am nächsten Morgen in Ihrer Behausung ist, umso mehr Energie lässt sich durch die Nachtabsenkung einsparen. Als Faustregel gilt: Sinkt die Raumtemperatur um mehr als drei Grad ab, dann lohnt sich die Nachtabsenkung.

Falls Sie unsicher sind, berät Sie ein Heizungsinstallateur fachkundig zur Nachtabsenkung und beantwortet Ihre Fragen. 

Gerade in Altbauwohnungen, wo sich eine Nachtabsenkung besonders lohnt und oftmals alte Heizkörper mit viel Energieverbrauch installiert sind, kann sich eine Nachtabsenkung durch das Energiesparen positiv auf die Rechnung auswirken.
Ja, dem Mietrecht entsprechend dürfen Vermieter zwischen 23 und 6 Uhr eine Nachtabsenkung zu Energiesparzwecken vornehmen. 
Als zahlender Mieter ist eine warme Wohnung ihr gutes Recht. Eine nicht ausreichend geheizte Wohnung gilt als Mietmangel, weshalb Sie ein Recht auf Mietminderung haben. Sollte sich ein Gespräch zwischen Ihnen und dem Vermieter als sinnlos entpuppen, können Sie beim Mieterschutzbund Hilfe bekommen. Andernfalls können Sie Ihre Wohnung gegebenenfalls sogar fristlos kündigen.
Gelbe Seiten Vermittlungsservice
Jetzt Angebote von Heizungsprofis in der Nähe erhalten
  • Erste Angebote innerhalb von 1 Tag
  • Kostenloser Service
  • Dienstleister mit freien Kapazitäten finden
Dauer ca. 3 Minuten Jetzt Anfrage erstellen
Ihre Daten sind sicher! Durch eine SSL-verschlüsselte, sichere Übertragung.
icon
Sie möchten Energiekosten senken?

Mit dem neuen Projektplaner für energetische Sanierung unterstützen wir Sie Schritt für Schritt!

Jetzt endecken
Wie finden Sie diesen Artikel?