Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Servicestelle Integration
SozialdiensteVerbändeWohlfahrtsorganisationen
Gartenstraße 46-50,
99867
Gotha
Geöffnet
–
Schließt um 15:00
Ihre gewünschte Verbindung:
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Servicestelle Integration
0171 6 23 83 26
Und so funktioniert es:
Geben Sie links Ihre Rufnummer incl. Vorwahl ein und klicken Sie auf "Anrufen". Es wird zunächst eine Verbindung zu Ihrer Rufnummer hergestellt. Dann wird der von Ihnen gewünschte Teilnehmer angerufen.
Hinweis:
Die Leitung muss natürlich frei sein. Die Dauer des Gratistelefonats ist bei Festnetz zu Festnetz unbegrenzt, für Mobilgespräche auf 20 Min. limitiert.
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Servicestelle Integration
Gartenstraße 46-50,
99867 Gotha
Öffnungszeiten
Montag
10:00 – 15:00
Dienstag
10:00 – 15:00
Mittwoch
10:00 – 15:00
Donnerstag
10:00 – 15:00
Freitag
10:00 – 15:00
Über das Unternehmen
Die Servicestelle Integration setzt das EU-AMIF (gefördert aus den Mitteln des Asyl- Migrations- und Integrationsfonds) Projekt „Aufsuchende Beratung in östlichen Bundesländern“ nun bereits in der zweiten Laufzeit um. Das Projekt wird aus Mitteln des Landes Thüringen kofinanziert. Es richtet sich an Drittstaatsangehörige mit festem Aufenthaltstitel von mindestens einem Jahr.
Wir in Gotha beraten gerade Familien, oder die, die es werden wollen zu familienrelevanten Themen:
- Frühförderung/ KITA/ Schule
- Unterstützung bei Ämtern und Behörden (Jobcenter, Ausländerbehörde, Sozialamt)
- Sprachkurse/ Kommunikationskurse
- Nachbarschaftliches Miteinander
- Demokratische Teilhabe
- Ausbildung/ Arbeit
- Gesundheit
- Veranstaltungen zur Wissensvermittlung und Begegnung werden nach Bedarf angeboten
Kooperationspartner des Projekts:
- BUNDJugend-Thüringene.V.
- Sprintpool Thüringen e.V.
- Volkshochschulbildungswerk Gotha
- Stadtteilmission „Senfkorn“ des Evangelischen Kirchenkreises Gotha
Dieses Projekt wird gefördert aus den Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonsds und kofinanziert vom Land Thüringen.
Wir in Gotha beraten gerade Familien, oder die, die es werden wollen zu familienrelevanten Themen:
- Frühförderung/ KITA/ Schule
- Unterstützung bei Ämtern und Behörden (Jobcenter, Ausländerbehörde, Sozialamt)
- Sprachkurse/ Kommunikationskurse
- Nachbarschaftliches Miteinander
- Demokratische Teilhabe
- Ausbildung/ Arbeit
- Gesundheit
- Veranstaltungen zur Wissensvermittlung und Begegnung werden nach Bedarf angeboten
Kooperationspartner des Projekts:
- BUNDJugend-Thüringene.V.
- Sprintpool Thüringen e.V.
- Volkshochschulbildungswerk Gotha
- Stadtteilmission „Senfkorn“ des Evangelischen Kirchenkreises Gotha
Dieses Projekt wird gefördert aus den Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonsds und kofinanziert vom Land Thüringen.
Bewertungen
Noch keine Rezensionen für dieses Unternehmen vorhanden.
Weitere Unternehmensinformationen
Mitgliedschaften:
- Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Servicesprachen:
- Deutsch, Englisch
Häufige Fragen
Es ist sehr einfach Kontakt mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Servicestelle Integration aufzunehmen. Einfach die passenden Kontaktmöglichkeiten wie Adresse oder Mail in unserem Kontaktdaten-Bereich auswählen. Hier finden Sie alle Kontaktdaten.
Sozialdienste, Verbände, Wohlfahrtsorganisationen