Seehofstr. 5,
60594
Frankfurt am Main-Sachsenhausen
Ihre gewünschte Verbindung:
Ambulanter Pflegedienst BAY GmbH
069 66 42 99 09
Und so funktioniert es:
Geben Sie links Ihre Rufnummer incl. Vorwahl ein und klicken Sie auf "Anrufen". Es wird zunächst eine Verbindung zu Ihrer Rufnummer hergestellt. Dann wird der von Ihnen gewünschte Teilnehmer angerufen.
Hinweis:
Die Leitung muss natürlich frei sein. Die Dauer des Gratistelefonats ist bei Festnetz zu Festnetz unbegrenzt, für Mobilgespräche auf 20 Min. limitiert.


Ambulanter Pflegedienst BAY GmbH
Seehofstr. 5,
60594 Frankfurt am Main-Sachsenhausen
Über das Unternehmen
Der sich uns anvertrauende Kunde steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Ihn in seinem individuellen Menschsein anzunehmen und zu respektieren, ist unser besonderes Anliegen. Durch den Aufbau einer vertrauten Beziehung und gegenseitiger Anerkennung geben wir unseren Kunden eine Unterstützung in ihren Lebensaktivitäten.
Unsere ganzheitliche Pflege und Betreuung ist an das Pflegemodell von Monika Krohwinkel angelehnt. Wir können so eine auf die Kunden und ihre Angehörigen individuell zugeschnittene Pflege ermöglichen.
Der Mensch wird von uns grundsätzlich als selbständig und verantwortlich für sein Handeln gesehen. Ist die Eigenverantwortung und Selbständigkeit eingeschränkt oder zurzeit nicht gegeben, sehen wir unsere Aufgabe darin, diese wiederherzustellen oder beratend und unterstützend zur Seite zu stehen.
Unsere zielorientierte Pflege unterstützen wir durch die Umsetzung des Pflegeprozesses. Diese spiegelt sich in der Pflegedokumentation wider, die jederzeit dem Kunden zur Einsicht zur Verfügung steht. So werden Ziele gemeinsam mit ihm und ggfs. seinen Angehörigen besprochen und festgelegt.
Wir versuchen ein Höchstmaß an Privatsphäre zu wahren. Wir achten dabei darauf, die Räumlichkeiten nicht in erster Linie der Pflege anzupassen, sondern die Pflege den Räumlichkeiten. So unterstützen wir weitestgehend eine individuelle Gestaltung des persönlichen Umfeldes.
Um eine vertraute Beziehung zwischen Pflegepersonal und Kunden zu ermöglichen, wird die Dienstplanung so gestaltet, dass ein häufiges Wechseln der Pflegekräfte vermieden wird.
Um unsere Qualität in der Versorgung immer weiter auszubauen, sind unsere Mitarbeiter verpflichtet, an den Fortbildungen teilzunehmen, die im Fortbildungsplan vorgesehen sind (im durschnitt alle fünf Wochen). Dadurch findet Kompetenzerweiterung statt, die dem Kunden, seinen Angehörigen zur Verfügung steht.
Wir gehen offen zu unseren Kunden aus anderen Kulturkreisen zu und gestalten gemeinsam unsere Versorgung nach ihren individuellen, kulturellen und religiösen Bedürfnissen. Unser Handeln ist hierbei von gegenseitiger Achtung und Toleranz geprägt.
Der Bereich Pflege ist an die gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklungen im Gesundheitswesen gebunden. Dadurch sind wir auch gezwungen, unsere Arbeit an wirtschaftliche und wissenschaftliche Gegebenheiten anzupassen. In Fällen, in denen die Finanzierung nicht ausreichend gewährleistet ist, suchen wir mit unseren Kunden nach individuellen Möglichkeiten. Wir sehen daher unsere Aufgabe auch darin, die Interessen unserer Kunden vor dem Gesetzgeber zu vertreten.
Die praktische Umsetzung dieses Leitbildes und die ständige Aktualisierung ist für uns ein wesentlicher Bestandteil für die der qualifizierten Versorgung unserer Kunden.
Mit den Zielen dieses Leitbildes identifizieren sich sowohl alle Mitarbeiter als auch die Geschäftsleitung. Seit seiner Gründung in 2003 hat sich das Pflegeteam der BAY GmbH, ambulanter Pflegedienst das breite Leistungsspektrum in Bereichen Beratung-, Betreuung, Pflege-, medizinische- und hauswirtschaftliche Versorgung pflegebedürftiger Menschen in ihrer häuslichen Umgebung und deren Angehörigen zur Aufgabe gemacht.
Unser Einzugsgebiet umfasst: - Frankfurt Stadtgebiet - Neu-Isenburg - Offenbach-Nord.
Unsere ganzheitliche Pflege und Betreuung ist an das Pflegemodell von Monika Krohwinkel angelehnt. Wir können so eine auf die Kunden und ihre Angehörigen individuell zugeschnittene Pflege ermöglichen.
Der Mensch wird von uns grundsätzlich als selbständig und verantwortlich für sein Handeln gesehen. Ist die Eigenverantwortung und Selbständigkeit eingeschränkt oder zurzeit nicht gegeben, sehen wir unsere Aufgabe darin, diese wiederherzustellen oder beratend und unterstützend zur Seite zu stehen.
Unsere zielorientierte Pflege unterstützen wir durch die Umsetzung des Pflegeprozesses. Diese spiegelt sich in der Pflegedokumentation wider, die jederzeit dem Kunden zur Einsicht zur Verfügung steht. So werden Ziele gemeinsam mit ihm und ggfs. seinen Angehörigen besprochen und festgelegt.
Wir versuchen ein Höchstmaß an Privatsphäre zu wahren. Wir achten dabei darauf, die Räumlichkeiten nicht in erster Linie der Pflege anzupassen, sondern die Pflege den Räumlichkeiten. So unterstützen wir weitestgehend eine individuelle Gestaltung des persönlichen Umfeldes.
Um eine vertraute Beziehung zwischen Pflegepersonal und Kunden zu ermöglichen, wird die Dienstplanung so gestaltet, dass ein häufiges Wechseln der Pflegekräfte vermieden wird.
Um unsere Qualität in der Versorgung immer weiter auszubauen, sind unsere Mitarbeiter verpflichtet, an den Fortbildungen teilzunehmen, die im Fortbildungsplan vorgesehen sind (im durschnitt alle fünf Wochen). Dadurch findet Kompetenzerweiterung statt, die dem Kunden, seinen Angehörigen zur Verfügung steht.
Wir gehen offen zu unseren Kunden aus anderen Kulturkreisen zu und gestalten gemeinsam unsere Versorgung nach ihren individuellen, kulturellen und religiösen Bedürfnissen. Unser Handeln ist hierbei von gegenseitiger Achtung und Toleranz geprägt.
Der Bereich Pflege ist an die gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklungen im Gesundheitswesen gebunden. Dadurch sind wir auch gezwungen, unsere Arbeit an wirtschaftliche und wissenschaftliche Gegebenheiten anzupassen. In Fällen, in denen die Finanzierung nicht ausreichend gewährleistet ist, suchen wir mit unseren Kunden nach individuellen Möglichkeiten. Wir sehen daher unsere Aufgabe auch darin, die Interessen unserer Kunden vor dem Gesetzgeber zu vertreten.
Die praktische Umsetzung dieses Leitbildes und die ständige Aktualisierung ist für uns ein wesentlicher Bestandteil für die der qualifizierten Versorgung unserer Kunden.
Mit den Zielen dieses Leitbildes identifizieren sich sowohl alle Mitarbeiter als auch die Geschäftsleitung. Seit seiner Gründung in 2003 hat sich das Pflegeteam der BAY GmbH, ambulanter Pflegedienst das breite Leistungsspektrum in Bereichen Beratung-, Betreuung, Pflege-, medizinische- und hauswirtschaftliche Versorgung pflegebedürftiger Menschen in ihrer häuslichen Umgebung und deren Angehörigen zur Aufgabe gemacht.
Unser Einzugsgebiet umfasst: - Frankfurt Stadtgebiet - Neu-Isenburg - Offenbach-Nord.
Bewertungen
Daten aus 2 Quellen
3,0
von 5
2 Bewertungen
In Gesamtnote eingerechnet
Nicht in Gesamtnote aufgeführt
5.0
golocal
(1)
1.0
11880
(1)
4.0
google
(8)
-
14.06.20171.011880
Total unfreundlich und inkompetent. Man ruft bei einem Pflegedienst an weil es einem nicht gut geht...
-
09.06.2016
Der Service ist sehr gut! Jedoch was hier so gut ankommt, ist das Menschliche, kombiniert mit Professionalität! A. Ontrup
Häufige Fragen
Es ist sehr einfach Kontakt mit Ambulanter Pflegedienst BAY GmbH aufzunehmen. Einfach die passenden Kontaktmöglichkeiten wie Adresse oder Mail in unserem Kontaktdaten-Bereich auswählen. Hier finden Sie alle Kontaktdaten.
Was Sie auch interessieren könnte
Pflegedienste
Ambulante Krankenpflege,
Ambulanter Pflegedienst,
Behandlungspflege,
Betreuung,
Demenzbetreuung,
Essen auf Rädern
,
Grundpflege,
Hausnotruf,
Hauswirtschaft,
Häusliche Pflege,
Krankenpflege
,
mobiler Pflegedienst,
Pflege,
Pflegeberatung,
Pflegedienst
,
Seniorenbetreuung
,
Wundversorgung,
24 Stundenpflege