
Teehaus am Borsigturm
Am Borsigturm 2 13507 Berlin-Tegel- Tee
Teehaus am Borsigturm
030 40 57 19 50Geben Sie links Ihre Rufnummer incl. Vorwahl ein und klicken Sie auf "Anrufen". Es wird zunächst eine Verbindung zu Ihrer Rufnummer hergestellt. Dann wird der von Ihnen gewünschte Teilnehmer angerufen.
Hinweis:
Die Leitung muss natürlich frei sein. Die Dauer des Gratistelefonats ist bei Festnetz zu Festnetz unbegrenzt, für Mobilgespräche auf 20 Min. limitiert.
Kontaktdaten
-
Teehaus am Borsigturm
Am Borsigturm 2
13507 Berlin-Tegel
- 030 40 57 19 50
- 030 40 57 19 50
- info@teeversand-aping.de
- http://www.teehausborsigturm.de
-
http://www.hallenamborsigturm.de/
i
Diese Information stammt von Golocal. Wenn Sie annehmen, dass diese Information nicht zutrifft, können Sie den Inhalt
hier melden -
info@hallenamborsigturm.de
i
Diese Information stammt von Golocal. Wenn Sie annehmen, dass diese Information nicht zutrifft, können Sie den Inhalt
hier melden
Öffnungszeiten
Montag | 10:00 - 20:00 | |
Dienstag | 10:00 - 20:00 | |
Mittwoch | 10:00 - 20:00 | |
Donnerstag | 10:00 - 20:00 | |
Freitag | 10:00 - 20:00 | |
Samstag | 10:00 - 20:00 |
Zahlungsmittel
Im Web

Bewertungen
Gesamtbewertung
aus insgesamt 3 Quellen
(basierend auf 285 Bewertungen)
Bewertungsquellen
In Gesamtnote eingerechnet
golocal
(11 Bewertungen)
holidaycheck
(270 Bewertungen)
11880
(4 Bewertungen)
Nicht in Gesamtnote aufgeführt
hotelde
(276 Bewertungen)
foursquare
(7 Bewertungen)
tripadvisor
(319 Bewertungen)
Die neuesten Bewertungen
-
Besonders aufmerksam fand ich das Angebot, alkoholfreien Punsch zu bekommen. Immer wieder sehr angenehm ist die Kaffeestation zur Selbstbedienung...
Weiterlesen -
Einfach wie immer super, Der Service ist sehr freundlich, Frühstück klasse und der Glühwein am Abend rundet das sehr positive Gesamtpaket ab
Weiterlesen -
Sehr angenehmes, sauberes und Schönes Hotel. Frühstück mit allen was man sich wünscht.....wenn Berlin, dann in diesem Hotel !!
Weiterlesen -
Sehr freundliche Mitarbeiter. Die Idee das man nicht jeden Tag die Wäsche wechseln lassen muss und somit die Umwelt schont und dafür eine Aufmerksamke...
Weiterlesen -
Der Aufenthalt im Hotel wahr sehr schön.Es hat eine sehr gute Lage.Es gibt viele Einkaufsmöglichkeiten.Wir werden das Hotel gerne weiterempfehlen...
Weiterlesen -
Gut gelegen, in der Nähe des Einkaufszentrums, gute Anbindung an den Flughafen Tegel, Problem bei der Suche nach einem Parkplatz, Zugang zu einem Kaf...
Weiterlesen -
Ganz in der Nähe vom Flughafen Tegel (15 Minuten Taxifahrt) gelegenes Hoten sowohl für den Businessgast als auch für Städtreisende. Sehr gute Anbindun...
Weiterlesen -
Nettes Hotel mit guten Zimmern. Soweit eigentlich alles in Ordnung, allerdings ist das Parkprobleme. Es gibt kostenfrei Kaffee und Glühwein, Das Frühs...
Weiterlesen -
Die Lage ist super, Berlin von dort aus gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu entdecken. Matratzen müssten erneuert werden, die Dusche war defekt,...
Weiterlesen -
Ein Stadthotel zum Wohlfühlen ! Kaffee - und Teebar jederzeit kostenlos verfügbar. Angenehmes Ambiente, sehr freundliches Personal.
Weiterlesen -
Riesige Kaufhalle mit sehr vielen Läden. Hier braucht man Stunden um alles zu sehen.
Weiterlesen -
Nettes klassisches Einkaufszentrum. Hier gibt es für jeden etwas. Douglas und Klamottenläden für die Mädels, ein MediaMarkt für die Herren und sogar ein Spielzeuggeschäft für die kleinen. Und wen nach stundenlangem Shopping der Magen knurrt geht einfach zu McDonalds ;-) Ich bin gern dort
Weiterlesen -
Für mich immer wieder ein MUSS. Natürlich muss man Zeit und Geduld haben, aber dafür wird man immer....
Weiterlesen -
Ich kaufe bei TKMAXX nur Sachen, die für mich ersichtlich von dem Label sind das ich kenne.. oder mi...
Weiterlesen -
super super Bekleidung für Alle, Wohnaccessoires; Fashion und zahlreiche Geschenkideen zu unschlagba...
Weiterlesen -
Schnäppchenjäger aufgepasst...hier bekommt ihr, was das Herz begehrt: Damen-/Herren- und Kindermode....
Weiterlesen -
Die Hallen am Borsigturm bieten im nordwesten Berlins eine angenehme Möglichkeit zum Shoppen. Es finden sich allerlei Mode-Läden und sonstige Läden sowie ein Rewesupermarkt, Superfit, ein Bowling-Freizeitcenter sowie ein Cinestar-Kino. Auch zum Schlemmen wird einiges geboten, wie z.B. ein Mexikaner, eine Pizzeria und Eiskaffees. Die Hallen werden grundsätzlich sehr ordentlich sauber gehalten und es lässt sich in den hohen, weiräumigen Hallen äußerst angenehme aushalten,egal ob an heißen oder kalten Tagen.
Weiterlesen -
Die "Hallen an Borsigturm" ist eine der besten Malls im Norden. Hier ist es nicht so mit Touristen überfüllt, wie z.B. in den Potsdamer Platz- Arkaden oder der "Mall of Berlin". Ausserdem ist der Asia-Imbiss in den Hallen grossartig. Bei jedem Einkaufsbummel sind wir am Schluss dort essen gegangen. Immer frisch und lecker !
Weiterlesen -
Hallo liebe Leser!!! Auf in die Hallen am Borsigturm!!! :) !!! +++Breaking News +++ 07. und 08.09.2019: +++ !!! Die "Borsighallen" sind 20 Jahre alt geworden!!! Großes Jubiläum mit Showprogramm von Lars Redlich und "Teeparty" wie bei Alice im Wunderland und vielen schönen Gewinnen und toller Deko!!! Ich war schon da gestern am Tag 1 des Jubiläums, und es gibt auch viele Rabatte, kleine Geschenke usw!!! :) Lohnt sich. Am Sonntag den 08.09. 2019 ist ab 13 Uhr offen!!! Nordberlins bestes EKZ!!! Ihr findet dort alles was das Herz begehrt!!! Es gibt Douglas für Parfüm, Thalia für Bücher, Media Markt für Elektronik, Mc Cafe und Mc Donalds, sowie Subway, Döner Factory, Asia Gourmet, Nordsee uvm. für das Essen gehen!!! Oben ein Eiscafe, aber man kann dort auch in das Cinemaxx Kino gehen!!! Blockbuster am Nachmittag und danach noch essen und shoppen oder andersherum!!! Ihr findet Mode wie bei TK Maxx oder Zara, dann einige Schuhläden wie Leiser, Deichmann und Reno, dann einen Laden Vom Fass mit Schnäpsen, ihr findet Frisöre eine Sparkasse, und oben eine Fitnessbude mit großem Muskelaufbauangebot!!! ;) Schön ist die gläserne Fassade, die im Sommer viel Licht rein lässt, und seit neuestem gibt es auch oft wieder Events im Center, als ich da war neulich waren da die Pankow Singers und sangen Weihnachtslieder, die Frauen von denen sind sehr sehenswert schön!!! Man kann auch auf vielen Bänken im Center gut sitzen!!! Fazit: Schön, das ganze Jahr lang, und am 20.12.2014 ist dort OFFEN von 13-18 Uhr!!! Einach U-Bah U6 bis Borsigwerke oder Bus 133 nehmen, plus großes Parkhaus dort!!! Bei schönem Wetter schlendert doch noch nach Tegel oder zum Tegeler See!!! Euer spreesurfer.:) PS: Lange Zeit stellte in den Hallen dort die Firma "August Borsig" ihre Lokomotiven her!!! Die waren weltbekannt!!! Ein authentischer Ort mit großer Geschichte!!! :) Neu in 2017: Die Borsig-Weihnachtslichterlok, die dampft, rattert und schnauft und der Geschenke-Einpackservice zur Weihnacht hier!!! :) Euer spreesurfer.:) NEU: Nach Renovierung in 2018 nun mit bunten Glasfenstern oben am Dach und neuen Sitzmöbeln und neuer Centerinfo wird es am 2. und 3. juni 2018 ein Fest dort geben mit Rabatten auf Gutscheinen dort, im Center zu bekommen!!! Shoppen lohnt sich dann wieder!!! :) spreesurfer.:) Nachtrag vom 09.06.2018: Ich war dort nun auf der Feier und es war viel Tam-Tam los mit Bühne und Showprogramm und das tollste war, ich bekam auf Gutschein bei Media Markt dort 50 Sofortbilder von der Speicherkarte gratis ausgedruckt und bei dm noch eine Flasche Sonnencreme gratis!!! :) Für Euch gibt es gratis von mir ne große Strecke mit neuen Fotos, die ich unmittelbar vor der Feier dort machte!!! :) Euer spreesurfer.:)
Weiterlesen -
Die Hallen am Borsigturm!!! :) Diese Hallen dort, sind fast mein Lieblingseinkaufscenter in ganz Berlin, denn dort ist eine einmalige Symbiose aus Geschichte, historischer und moderner Architektur gelungen!!! :) Das Center ist in den Hallen gebaut worden, in denen einstmals der weltbekannte Lokomotivbauer Borsig seine Lokomotiven gebaut hatte. Die Geschichte von Conrad, Ernst und August Borsig geht schon bis in die 1840er Jahre zurück, als sie auf dem Gelände der heutigen Baustelle des Bundesnachrichtendienstes, einst ihre erste Lokomotivfabrik eröffneten, und dann in den 1880er Jahren nach Tegel hinauszogen, und dort die Borsigwerke, und die Häuser für deren Arbeiter, den heutigen Stadtteil "Borsigwalde", errichteten. Einige der Häuser stehen dort noch heute, rund um die Ernst-, Schubart- und Räuschstraße !!! Die Hallen von Borsig behebergen heute eben das Einkaufszentrum dort, das lichtdurchflutet ist vom Tageslicht, denn die Hallen sind nach Süden ausgerichtet, so dass mittags die Sonne reinscheinen kann. Sehr wichtig für mich, den User sonnenscheinstunde!!! :) Es gibt dort einen Media Markt, einen TKMaxx, Nordsee, Döner Factory, McDonalds mit McCafe, Leiser, Reno und Deichmann, Thalia Bücher, demnächst auch Zara, dann H&M und New Yorker, Douglas, Fielmann, Steinecke, REWE und den leckeren Kaffee im Segafredo. Ich geh ja eh nur zu McDonalds, MediaMarkt, Segafredo und REWE!!!;) Zur Zeit gibt es da ne schöne Osterdeko, aber ich kann die Fotos dazu hier erst später mal hochladen!!! Habe sie nicht parat, aber ein Frühlingsfoto von der Außenfassade, Südseite, vom Frühling 2014, aktuell, jetzt dann schon!!! :) Hinfahren ist leicht: mit der U-Bahnlinie 6 bis Borsigwerke, oder dem 133er Bus bis Veitstraße, oder dem Auto oder Fahrrad. Parkplätze sind dort vorhanden, Parkhaus. Und die Tegeler laufen da eh zu Fuß hin!!! :) sonnenscheinstunde:)
Weiterlesen -
Die Hallen am Borsigturm gefallen mir besser als die anderen Einkaufszentren, die ich in Berlin kenne, wie z. B. das Gesundbrunnencenter, die Wilmersdorf - Arcaden oder das Schloss in Steglitz. Mir gefällt, dass es hier nicht so überlaufen ist, wie in den o. g. Einkaufszentren und gleichzeitig die Gänge weiträumiger sind. Das ermöglicht ein stressfreies Einkaufserlebnis. Außerdem gibt es hier nicht nur Geschäfte der bekannten Ketten, wie man sie in anderen Einkaufszentren findet, die man eins zu eins in jede beliebige größerere Stadt Deutschlands übertragen könnte, sondern auch kleine Einzelhandelsgeschäfte, wie z. B. Gourmet Flair und der AvaBlu Shop, die ich gesondert bewerte. Das Gastronomieangebot ist vielfältig. Bis jetzt habe ich hier aber noch keine außergewöhnliche gastronomische Location gefunden, die mich reizen könnte. Das Einkaufszentrum liegt nur wenige Schritte von der U 6 Haltestation "Borsigwerke" entfernt, so dass man das Auto getrost daheim lassen kann, wenn man kleinere Einkäufe vor hat. Mit dem Fahrzeug war ich noch nicht hier, so dass ich die Parksituation nicht beurteilen kann. Es wäre natürlich klasse, wenn man die Borsighallen bei schlechter Witterung trockenen Fußes erreichen könnte. Den berühmten Sack mit sieben Zipfeln kann man aber leider nicht haben.
Weiterlesen -
Ich gehe hier ganz gern mal durch. Besonders gefällt mir, dass es nicht so voll ist und dass es eine Händyklinik gibt. Das "Deckglas" von dem Eifon meiner Freundin ist jetzt wieder ganz. Sie war mit dem Preis zufrieden. Ich konnte meine Weihnachtsgeschenke hier kaufen, jedenfalls fast alle. Für den kleinen und den großen Hunger gibt es viele "Bekämpfungsmöglichkeiten", die meisten sind ganz ok. Und nicht zu vergessen, es gibt in den Borsigturmhallen kostenloses WLAN. Also wenn das nicht schon genug "Besuchsgründe" sind weiß ich auch nicht weiter. Ich bzw. wir sind jedenfalls weiterhin regelmäßig hier.
Weiterlesen -
Aktuelle (Oktober 2015) Ergänzung: Auf beiden großen Ausstellungsflächen ist eine wunderbare Ausstellung zu sehen: Harley Davidson Motorräder in musealer Erhaltung und mit sehr informativen Text-Tafeln. Keines der Exemplare ist käuflich (steht jedenfalls dran) und alle sind eine Pracht. Auch für Menschen wie mich, die nicht Motorrad fahren aber schöne Technik mit individuellem Charme zu würdigen wissen. Absolute Empfehlung! Schnell hingehen und angucken! ------------------------------------- Ich mag die Hallen am Borsigturm lieber als alle anderen Einkaufszentren, weil die geniale Hallenarchitektur der Lokomotiv-Fabrik noch sichtbar ist. Ich weiß nicht, wem zu verdanken ist, dass der Gebäudekomplex nicht abgerissen wurde, nachdem die Produktion eingestellt wurde. Wer immer es war, er sollte nachträglich einen Orden bekommen. Seit der Eröffnung bin ich immer wieder gern dort. Es ist zum Glück nicht so ein Glitzerding geworden wie das "Schloss" oder so monumental wie die Potsdamer Platz Arkaden, nicht so verwinkelt und langweilig wie die Spandauer Arkaden und all die anderen Einkaufstempel der Stadt. Eben weil es als Gebäude eine Geschichte hat und nicht auf die nackte Erde geknallt wurde. Es gibt auch nicht nur die üblichen Geschäfte sondern kleine Schmuck- und Teeläden, Kino und Gastronomie. Der "Verlust" von Real, das sehr dominant war, ist für mich keiner, den Laden fand ich immer verzichtbar. Dass REWE für Kaisers gekommen ist, ist ein Fortschritt. Der Media Markt ist riesig und ist innerhalb des Hauses umgezogen (in die Real-Räume). Die großen freien Flächen werden kulturell oder für Promotions genutzt. Es ist immer wieder eine schöne Überraschung, wenn man '"nur kurz" etwas besorgen will und plötzlich mit einer richtig guten Swing-Band konfrontiert wird. Die Halle wird dann zum Konzertsaal mit Stuhlreihen und erfreutem Publikum. Mit einem Eis in der Hand oder einer Segafredo-Tasse lässt sich der Alltagsstress vorübergehend vergessen. Die Gastronomie im Zwischengeschoss lockt mich regelmäßig - und verführt mich meist zu üppigen Kalorienbomben in Form von Eisbechern. Auch der Hussels-Laden im Erdgeschoss ist eine Versuchung für Kalorienzähler (also nicht für mich ;-)) Aber direkt daneben gibt es frisch gepresste Säfte, da wird der Ausgleich geschaffen. Fazit: Wer es noch nicht kennt, einfach mal reinschauen.
Weiterlesen -
Nach Tegel fahre ich gerne, und ab und zu komme ich auch mal an den Borsighallen vorbei und gehe dann auch mal hinein. Richtig gefallen tun sie mir nicht. Irgendwie sind sie aber auch nicht mehr das, was sie einmal waren. Wenn sie überhaupt mal was darstellten Klar irgendwas musste mit dem alten Borsiggelände ja passieren und was macht sich da besser, als ein Kaufzentrum hier hin zu setzen? Das geschah wohl so ca. im Jahre 2000. Seitdem kommen und gehen hier die Geschäfte. Gut gefallen tun mir hier der Rewe-Markt und der Media Markt. Das sind meist die Ziele, die ich am liebsten ansteuere. Auch der Mago-Stand ist ein von mir beliebtes Ziel. Bin oft hier in der Umgebung aber seltener hier drinne, weil es kein "richtiger" Anziehungspunkt ist. Wenn man dort hereinkommt, ist man erst mal mit dem suchen nach "seinem "Gechäft" zu suchen. Zwar gibt es Infotafeln aber irgendwie finde ich das hier unübersichtlich. Einige Geschäfte sind raus ( Kaisers, Real) weil die Mietverträge ausliefen American Diner war glaube ich hier auch mal drinnen.
Weiterlesen -
Übertrag von einer geschlossenen Community: 28.11.2011 Ein Shoppingcenter wie viel andere auch. Die Geschäftskategorien findet man überall. Doch hervorzuheben ist die recht gut zu erreichende Lage und die angenehme Atmosphäre. Verbunden mit dem Kino ist es gutes Konzept, man kann etwas shoppen, ins Cafe oder Essen gehen und danach gleich ins Kino. Oder umgekehrt. Immer wieder einen Besuch wert.
Weiterlesen
Das sagt das Web über Teehaus am Borsigturm aus:
hotelde 276 4.2 foursquare 7 3.2 tripadvisor 319 4.0Branche
- Gelbe Seiten
- Teeladen
- Teeladen in Berlin
- Teeladen in Berlin Bezirk Reinickendorf
- Teehaus am Borsigturm