Peterskirche Wallrabenstein - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Lukas und Peter Wörsbachtal
Kirchen und religiöse Gemeinschaften
Wörsdorfer Straße 1,
65510
Hünstetten
Jetzt geschlossen
–
Öffnet Dienstag um 09:00
Ihre gewünschte Verbindung:
Peterskirche Wallrabenstein - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Lukas und Peter Wörsbachtal
06126 7 03 58
Und so funktioniert es:
Geben Sie links Ihre Rufnummer incl. Vorwahl ein und klicken Sie auf "Anrufen". Es wird zunächst eine Verbindung zu Ihrer Rufnummer hergestellt. Dann wird der von Ihnen gewünschte Teilnehmer angerufen.
Hinweis:
Die Leitung muss natürlich frei sein. Die Dauer des Gratistelefonats ist bei Festnetz zu Festnetz unbegrenzt, für Mobilgespräche auf 20 Min. limitiert.

Peterskirche Wallrabenstein - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Lukas und Peter Wörsbachtal
Wörsdorfer Straße 1,
65510 Hünstetten
Öffnungszeiten
Dienstag
09:00 – 12:00
Donnerstag
09:00 – 12:00
Gottesdienste sonntags im Wechsel mit Wörsdorf um 10 Uhr. Online-Andachten finden Sie auf unserem Youtube-Kanal: https://www.youtube.com/watch?v=B6lfTgpE79w
Über das Unternehmen
Das Zentrale Gemeindebüro der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Lukas und Peter Wörsbachtal befindet sich in Wörsdorf, Hauptstraße 18.
Hier heißen unsere Sekretärinnen die Besucherinnen und Besucher montags bis donnerstags herzlich willkommen und stehen ihnen bei Fragen rund um die Gesamtkirchengemeinde gerne zur Verfügung und helfen weiter. Das Büro in Wallrabenstein ist donnerstag von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr besetzt.
Sie treffen auf eine offene Gemeinde mit vielfältig engagierten Menschen in einer lebendigen Gemeinschaft in den unterschiedlichen Gruppen und Kreisen.
Wir feiern begeisternde Gottesdienste mit unterschiedlichen Gottesdienstformen, wie die Osternacht mit ihrem musikalischen Akzent, monatliche Abendgottesdienste "Ausklang am Abend" zu speziellen Themen, Taufgottesdienste oder von den Konfirmanden mitgestaltete Jugendgottesdienste zur Kerb.
Ebenso stehen wir für einen vertrauensvollen Umgang mit den Menschen, der sich in der Seelsorge, aber auch in Mitarbeitergesprächen und im Kirchenvorstand zeigt.
Das Leben in der Kirchengemeinde zeichnet sich unter anderem durch einvielfältiges Angebot an Gottesdienstformen, den Kindergottesdienst oder den Ruheständlerkreis aus.
Evangelische Peterskirche. Als die Evangelische Peterskirche vor 300 Jahren auf der Anhöhe oberhalb des alten Dorfkerns von Wallrabenstein erbaut und am 22. Juli 1708 in einem festlichen Gottesdienst eingeweiht wurde, versuchten die Menschen wieder Fuß zu fassen, in ihrem Ort, aber auch in ihrem Glauben. Erst 60 Jahre zuvor war der 30- jährige Krieg beendet worden. Die Folgen waren Pest, Hungersnot, die grausame Entvölkerung vieler Dörfer und Landstriche. Nachdem in Wallrabenstein die alte Kirche in unmittelbarer Nähe südlich der Burg baufällig wurde und schließlich einstürzte, setzte man mit dem Neubau einer neuen Kirche ganz bewusst einen Neuanfang. Die Kirche oberhalb des Dorfes stand zugleich für eine bessere, menschenfreundlichere Zukunft, als Zeichen der Hoffnung. In den vergangenen 300 Jahren war sie Ort der Zuflucht und der Stille, sie teilte freudige und traurige Ereignisse mit den Menschen.
Am 22. Juli 2008 feierte die Evangelische Kirchengemeinde Wallrabenstein das 300 jährige Bestehen der Peterskirche.
„Die Peterskirche ist ein Ort lebendiger Glaubenserfahrung“, so Bettina Meyer- Ried vom damaligen Kirchenvorstand.
Hier heißen unsere Sekretärinnen die Besucherinnen und Besucher montags bis donnerstags herzlich willkommen und stehen ihnen bei Fragen rund um die Gesamtkirchengemeinde gerne zur Verfügung und helfen weiter. Das Büro in Wallrabenstein ist donnerstag von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr besetzt.
Sie treffen auf eine offene Gemeinde mit vielfältig engagierten Menschen in einer lebendigen Gemeinschaft in den unterschiedlichen Gruppen und Kreisen.
Wir feiern begeisternde Gottesdienste mit unterschiedlichen Gottesdienstformen, wie die Osternacht mit ihrem musikalischen Akzent, monatliche Abendgottesdienste "Ausklang am Abend" zu speziellen Themen, Taufgottesdienste oder von den Konfirmanden mitgestaltete Jugendgottesdienste zur Kerb.
Ebenso stehen wir für einen vertrauensvollen Umgang mit den Menschen, der sich in der Seelsorge, aber auch in Mitarbeitergesprächen und im Kirchenvorstand zeigt.
Das Leben in der Kirchengemeinde zeichnet sich unter anderem durch einvielfältiges Angebot an Gottesdienstformen, den Kindergottesdienst oder den Ruheständlerkreis aus.
Evangelische Peterskirche. Als die Evangelische Peterskirche vor 300 Jahren auf der Anhöhe oberhalb des alten Dorfkerns von Wallrabenstein erbaut und am 22. Juli 1708 in einem festlichen Gottesdienst eingeweiht wurde, versuchten die Menschen wieder Fuß zu fassen, in ihrem Ort, aber auch in ihrem Glauben. Erst 60 Jahre zuvor war der 30- jährige Krieg beendet worden. Die Folgen waren Pest, Hungersnot, die grausame Entvölkerung vieler Dörfer und Landstriche. Nachdem in Wallrabenstein die alte Kirche in unmittelbarer Nähe südlich der Burg baufällig wurde und schließlich einstürzte, setzte man mit dem Neubau einer neuen Kirche ganz bewusst einen Neuanfang. Die Kirche oberhalb des Dorfes stand zugleich für eine bessere, menschenfreundlichere Zukunft, als Zeichen der Hoffnung. In den vergangenen 300 Jahren war sie Ort der Zuflucht und der Stille, sie teilte freudige und traurige Ereignisse mit den Menschen.
Am 22. Juli 2008 feierte die Evangelische Kirchengemeinde Wallrabenstein das 300 jährige Bestehen der Peterskirche.
„Die Peterskirche ist ein Ort lebendiger Glaubenserfahrung“, so Bettina Meyer- Ried vom damaligen Kirchenvorstand.
Bewertungen
Noch keine Rezensionen für dieses Unternehmen vorhanden.
Häufige Fragen
Folgende Leistungen werden angeboten: Taufe, Hochzeit, Konfirmation, Predigt und Seelsorge.
Es ist sehr einfach Kontakt mit Peterskirche Wallrabenstein - Evangelische Gesamtkirchengemeinde Lukas und Peter Wörsbachtal aufzunehmen. Einfach die passenden Kontaktmöglichkeiten wie Adresse oder Mail in unserem Kontaktdaten-Bereich auswählen. Hier finden Sie alle Kontaktdaten.
Was Sie auch interessieren könnte
Kirchen und religiöse Gemeinschaften
Taufe,
Hochzeit,
Konfirmation,
Predigt,
Seelsorge