Aubachstr. 3-5,
56410
Montabaur
Jetzt geschlossen
–
Öffnet um 07:45
Ihre gewünschte Verbindung:
IAL-Institut für angewandte Logistik GmbH
02602 94 77 10
Und so funktioniert es:
Geben Sie links Ihre Rufnummer incl. Vorwahl ein und klicken Sie auf "Anrufen". Es wird zunächst eine Verbindung zu Ihrer Rufnummer hergestellt. Dann wird der von Ihnen gewünschte Teilnehmer angerufen.
Hinweis:
Die Leitung muss natürlich frei sein. Die Dauer des Gratistelefonats ist bei Festnetz zu Festnetz unbegrenzt, für Mobilgespräche auf 20 Min. limitiert.
IAL-Institut für angewandte Logistik GmbH
Aubachstr. 3-5,
56410 Montabaur
Öffnungszeiten
Montag
07:45 – 16:45
Dienstag
07:45 – 16:45
Mittwoch
07:45 – 16:45
Donnerstag
07:45 – 16:45
Freitag
07:45 – 15:45
Über das Unternehmen
Seit über 30 Jahren steht das IAL für erfolgreiche Weiterbildungen mit dem Ziel, Menschen gezielt und nachhaltig auf anspruchsvolle Tätigkeiten im Arbeitsmarkt vorzubereiten. Unsere Vision ist es, den Entwicklungen am Arbeitsmarkt stets einen Schritt voraus zu sein und unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern damit langfristig die bestmöglichen beruflichen Perspektiven zu eröffnen. Unser Angebot umfasst Umschulungen mit IHK-Abschluss in den Bereichen IT, Lagerlogistik, Verkauf und Einzelhandel, Schutz und Sicherheit, Gesundheitswesen, Groß- und Außenhandelsmanagement, Spedition und Logistikdienstleistung, Büromanagement sowie Industrie. Darüber hinaus bieten wir praxisorientierte Weiterbildungen in SAP, DATEV und der IT an.
Bewertungen
Daten aus 1 Quelle
4,0
von 5
1 Bewertung
In Gesamtnote eingerechnet
Nicht in Gesamtnote aufgeführt
4.0
11880
(1)
5.0
google
(5)
-
01.01.20224.011880
Guter Unterricht mit Super Dozenten und Dozentinen. Gute Vorbereitung auf die schriftliche Abschluss...
Häufige Fragen
Es ist sehr einfach Kontakt mit IAL-Institut für angewandte Logistik GmbH aufzunehmen. Einfach die passenden Kontaktmöglichkeiten wie Adresse oder Mail in unserem Kontaktdaten-Bereich auswählen. Hier finden Sie alle Kontaktdaten.
Weiterbildung
Umschulungen,
Qualifizierungen,
Bildungsmöglichkeiten