Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Dienststelle Marburg
SozialdiensteVerbändeWirtschaftsämter
Afföllerstraße 75,
35039
Marburg
Geöffnet
–
Schließt um 17:00
Ihre gewünschte Verbindung:
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Dienststelle Marburg
06421 9 65 60
Und so funktioniert es:
Geben Sie links Ihre Rufnummer incl. Vorwahl ein und klicken Sie auf "Anrufen". Es wird zunächst eine Verbindung zu Ihrer Rufnummer hergestellt. Dann wird der von Ihnen gewünschte Teilnehmer angerufen.
Hinweis:
Die Leitung muss natürlich frei sein. Die Dauer des Gratistelefonats ist bei Festnetz zu Festnetz unbegrenzt, für Mobilgespräche auf 20 Min. limitiert.

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Dienststelle Marburg
Afföllerstraße 75,
35039 Marburg
Öffnungszeiten
Montag
08:00 – 17:00
Dienstag
08:00 – 17:00
Mittwoch
08:00 – 17:00
Donnerstag
08:00 – 17:00
Freitag
08:00 – 17:00
Über das Unternehmen
Die Johanniter in Marburg bieten ein breites, kundenorientiertes Angebot für Menschen vieler Altersgruppen und verschiedensten Lebenssituationen. Angefangen beim Rettungsdienst, über den Bereich Pflege bis hin zum Ambulanten Hospizdienst sowie dem Besuchsdienst oder der Trauerberatung bieten wir Ihnen Hilfe und Unterstützung in fast jeder Lebenslage.
Bewertungen
Noch keine Rezensionen für dieses Unternehmen vorhanden.
Weitere Unternehmensinformationen
Mitgliedschaften:
- Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Servicesprachen:
- Deutsch, Englisch
Häufige Fragen
Folgende Leistungen werden angeboten: Fahrdienst, Notfallrettung, Erste-Hilfe am Kind, Realistische Unfalldarstellung und Ausbildung zum Ehrenamtlichen Hospizbegleiter.
Es ist sehr einfach Kontakt mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Dienststelle Marburg aufzunehmen. Einfach die passenden Kontaktmöglichkeiten wie Adresse oder Mail in unserem Kontaktdaten-Bereich auswählen. Hier finden Sie alle Kontaktdaten.
Sozialdienste, Verbände, Wirtschaftsämter, Wohlfahrtsorganisationen
Fahrdienst,
Notfallrettung,
Erste-Hilfe am Kind,
Realistische Unfalldarstellung,
Ausbildung zum Ehrenamtlichen Hospizbegleiter,
Sanitätshelferlehrgang,
Trauerarbeit,
Hausnotruf,
Pflegeberatung,
Trauercafé,
Besuchsdienst,
Hausnotruf-Systeme,
Mobilnotruf,
Kombinotruf,
Ambulante Hospizarbeit für Erwachsene,
Ausbildung Notfallsanitäter/in (3-jährig),
Fahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Mobilität,
Einzel-Trauerbegleitungen,
Erste-Hilfe-Ausbildung / betriebliche Erste-Hilfe-Ausbildung,
Erste-Hilfe-Fortbildung / betriebliche Erste-Hilfe-Fortbildung,
Krankentransport
,
Sanitätsdienst,
Schulbusfahrdienst,
Trauerspaziergang,
Vorträge und Seminare im hospizlichen Kontext