Begegnungsstätte Schlotheim
Sozialdienste
Gartenstrasse 13,
99994
Schlotheim
Jetzt geschlossen
–
Öffnet Mittwoch um 14:00
Ihre gewünschte Verbindung:
Begegnungsstätte Schlotheim
0170 3 70 35 01
Und so funktioniert es:
Geben Sie links Ihre Rufnummer incl. Vorwahl ein und klicken Sie auf "Anrufen". Es wird zunächst eine Verbindung zu Ihrer Rufnummer hergestellt. Dann wird der von Ihnen gewünschte Teilnehmer angerufen.
Hinweis:
Die Leitung muss natürlich frei sein. Die Dauer des Gratistelefonats ist bei Festnetz zu Festnetz unbegrenzt, für Mobilgespräche auf 20 Min. limitiert.
Begegnungsstätte Schlotheim
Gartenstrasse 13,
99994 Schlotheim
Öffnungszeiten
Montag
14:00 – 17:00
Dienstag
14:00 – 17:00
Mittwoch
14:00 – 17:00
Donnerstag
14:00 – 17:00
Freitag
14:00 – 17:00
Über das Unternehmen
Seit dem 20.02.2017 betreiben wir in Schlotheim, Gartenstraße 13 ein Begegnungscafe, das Raum für Zusammenkunft, Austausch, Spiel und Spaß bietet.
Ein wichtiges Anliegen ist es: Begegnung, Zusammenhalt und Engagement in der Nachbarschaft zu fördern. Einen Ort zu schaffen, wo Einheimische und Geflüchtete miteinander ins Gespräch kommen können, denn niemand ist gerne alleine. Es bietet die Möglichkeit, Vorbehalte abzubauen, Fragen zu beantworten, sowie Raum, sich ungezwungen bei Kaffee, Tee und Kuchen auszutauschen und kennenzulernen.
Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit", sowie das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport im Rahmen des „Thüringer Landesprogrammes für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit“, Aktion Mensch, Share Value Stiftung und die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland gefördert.
Das gesamte Projekt wird von vielen Ehrenamtlichen mitgetragen und mit Leben gefüllt. Weitere Ehrenamtliche sind herzlich eingeladen, sich bei Interesse mit Maxi Hoffmann in Verbindung zu setzen. E-Mail: [email protected]
Ein wichtiges Anliegen ist es: Begegnung, Zusammenhalt und Engagement in der Nachbarschaft zu fördern. Einen Ort zu schaffen, wo Einheimische und Geflüchtete miteinander ins Gespräch kommen können, denn niemand ist gerne alleine. Es bietet die Möglichkeit, Vorbehalte abzubauen, Fragen zu beantworten, sowie Raum, sich ungezwungen bei Kaffee, Tee und Kuchen auszutauschen und kennenzulernen.
Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit", sowie das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport im Rahmen des „Thüringer Landesprogrammes für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit“, Aktion Mensch, Share Value Stiftung und die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland gefördert.
Das gesamte Projekt wird von vielen Ehrenamtlichen mitgetragen und mit Leben gefüllt. Weitere Ehrenamtliche sind herzlich eingeladen, sich bei Interesse mit Maxi Hoffmann in Verbindung zu setzen. E-Mail: [email protected]
Bewertungen
Noch keine Rezensionen für dieses Unternehmen vorhanden.
Häufige Fragen
Es ist sehr einfach Kontakt mit Begegnungsstätte Schlotheim aufzunehmen. Einfach die passenden Kontaktmöglichkeiten wie Adresse oder Mail in unserem Kontaktdaten-Bereich auswählen. Hier finden Sie alle Kontaktdaten.
Was Sie auch interessieren könnte
Sozialdienste