Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Ambulanter Hospizdienst Oelsnitz
Hospize und HospizdiensteSozialdiensteVerbände
Pflockenstraße 44,
09376
Oelsnitz
24h Service
Ihre gewünschte Verbindung:
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Ambulanter Hospizdienst Oelsnitz
037298 31 01 40
Und so funktioniert es:
Geben Sie links Ihre Rufnummer incl. Vorwahl ein und klicken Sie auf "Anrufen". Es wird zunächst eine Verbindung zu Ihrer Rufnummer hergestellt. Dann wird der von Ihnen gewünschte Teilnehmer angerufen.
Hinweis:
Die Leitung muss natürlich frei sein. Die Dauer des Gratistelefonats ist bei Festnetz zu Festnetz unbegrenzt, für Mobilgespräche auf 20 Min. limitiert.
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Ambulanter Hospizdienst Oelsnitz
Pflockenstraße 44,
09376 Oelsnitz
Öffnungszeiten
24h Service
Über das Unternehmen
Was zählt ist, wie wir in schweren Zeiten füreinander da sind.
Der Ambulante Hospizdienst Oelsnitz versteht sich als verlässlicher Begleiter – für Menschen in ihrer letzten Lebensphase ebenso wie für deren Angehörige. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden sind da, wenn Worte fehlen – mit offenen Ohren, mitfühlenden Blicken und stiller Präsenz. Sie schaffen einen Raum, in dem Menschlichkeit gelebt wird: durch ein Gespräch, eine Geste, ein gemeinsames Erinnern.
Die Begleitung findet dort statt, wo sich Betroffene am wohlsten fühlen – meist im eigenen Zuhause. Dabei arbeiten unsere Koordinatorin und unser Koordinator eng mit den Familien und dem ehrenamtlichen Team zusammen. Sie organisieren Einsätze, bieten Vorgespräche an, unterstützen durch Supervision und sorgen für ein tragendes Miteinander.
Unsere Arbeit endet nicht mit dem Tod. Auch in der Trauer bleiben wir ansprechbar – durch persönliche Gespräche oder regelmäßige Angebote wie das Trauercafé. Dabei geht es uns nicht um große Worte, sondern um echte Nähe. Um das Wissen: Du bist nicht allein.
Damit diese Form der Begleitung möglich bleibt, braucht es engagierte Ehrenamtliche und die Unterstützung vieler. Denn vieles, was unsere Arbeit so menschlich macht, wird nicht durch öffentliche Mittel finanziert. Ihre Spende hilft, Schulungen, Supervision und Begegnungen für unser Team zu ermöglichen – und damit Nähe dort entstehen zu lassen, wo sie am meisten gebraucht wird.
Der Ambulante Hospizdienst Oelsnitz versteht sich als verlässlicher Begleiter – für Menschen in ihrer letzten Lebensphase ebenso wie für deren Angehörige. Unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden sind da, wenn Worte fehlen – mit offenen Ohren, mitfühlenden Blicken und stiller Präsenz. Sie schaffen einen Raum, in dem Menschlichkeit gelebt wird: durch ein Gespräch, eine Geste, ein gemeinsames Erinnern.
Die Begleitung findet dort statt, wo sich Betroffene am wohlsten fühlen – meist im eigenen Zuhause. Dabei arbeiten unsere Koordinatorin und unser Koordinator eng mit den Familien und dem ehrenamtlichen Team zusammen. Sie organisieren Einsätze, bieten Vorgespräche an, unterstützen durch Supervision und sorgen für ein tragendes Miteinander.
Unsere Arbeit endet nicht mit dem Tod. Auch in der Trauer bleiben wir ansprechbar – durch persönliche Gespräche oder regelmäßige Angebote wie das Trauercafé. Dabei geht es uns nicht um große Worte, sondern um echte Nähe. Um das Wissen: Du bist nicht allein.
Damit diese Form der Begleitung möglich bleibt, braucht es engagierte Ehrenamtliche und die Unterstützung vieler. Denn vieles, was unsere Arbeit so menschlich macht, wird nicht durch öffentliche Mittel finanziert. Ihre Spende hilft, Schulungen, Supervision und Begegnungen für unser Team zu ermöglichen – und damit Nähe dort entstehen zu lassen, wo sie am meisten gebraucht wird.
Bewertungen
Noch keine Rezensionen für dieses Unternehmen vorhanden.
Weitere Unternehmensinformationen
Mitgliedschaften:
- Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
Servicesprachen:
- Deutsch, Englisch
Häufige Fragen
Es ist sehr einfach Kontakt mit Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Ambulanter Hospizdienst Oelsnitz aufzunehmen. Einfach die passenden Kontaktmöglichkeiten wie Adresse oder Mail in unserem Kontaktdaten-Bereich auswählen. Hier finden Sie alle Kontaktdaten.
Was Sie auch interessieren könnte
Hospize und Hospizdienste, Sozialdienste, Verbände, Wohlfahrtsorganisationen
Ambulante Hospizarbeit für Erwachsene