Spielzeugladen Werkstattforum
Froschgasse 8 72070 Tübingen-InnenstadtSpielzeugladen Werkstattforum
07071 2 30 39Geben Sie links Ihre Rufnummer incl. Vorwahl ein und klicken Sie auf "Anrufen". Es wird zunächst eine Verbindung zu Ihrer Rufnummer hergestellt. Dann wird der von Ihnen gewünschte Teilnehmer angerufen.
Hinweis:
Die Leitung muss natürlich frei sein. Die Dauer des Gratistelefonats ist bei Festnetz zu Festnetz unbegrenzt, für Mobilgespräche auf 20 Min. limitiert.
Kontaktdaten
Öffnungszeiten
Montag | 09:30 - 18:30 | |
Dienstag | 09:30 - 18:30 | |
Mittwoch | 09:30 - 18:30 | |
Donnerstag | 09:30 - 18:30 | |
Freitag | 09:30 - 18:30 | |
Samstag | 09:30 - 15:00 |
Bewertungen
aus insgesamt einer Quelle
(basierend auf einer Bewertung)
-
Ein möglichst detailgenaues Plastik-Dinosaurier-Modell der Firma Papo sollte es sein. DAS und NUR DAS und JA NIX ANDERES war der Wunsch eines Geburtstagskindes in meinem Freundeskreis. Also zog los, um DAS zu besorgen. Beim ersten Laden hatte ich kein Glück, doch der Tipp einer alteingesessenen Tübingerin führte mich schlussendlich zum Spielwarenladen in der Froschgasse. Dort hätten sie DAS bestimmt. Wenn nicht dort, dann wüsste sie auch nicht, wo man DAS hier bekommen könnte. Und es sollte ja JA NIX ANDERES sein. Also betrat ich auf der Suche nach dem Gummitierchen den Spielwarenladen in der Froschgasse durch die kleine, niedrige Eingangstür und erlebte mein blaues Wunder. Kaum, dass ich die Tür hinter mir zugezogen hatte, fand ich mich in einer längst vergessenen Welt wieder. Da waren sie – Unmengen kleiner Fächlein und Regalböden mit all den Dingen, die wunderbare Kindheitserinnerungen auslösen. Da steht man also im Eingangsbereich des kleinen, vollgestopften Spielwarenladens, lässt den Blick über all die kleinen Dinge schweifen und die Gedanken driften in längst vergangene Tage der Kindheit ab. Immer wieder bleibt der Blick Gegenständen hängen… Eine Metallspirale! Die hatte ich auch. Im Geiste sehe ich mich wieder auf der elterlichen Treppe sitzen und beobachten, wie die Metallspirale unter eigenartigen Geräuschen von selbst die Treppe hinabstieg. Flummis! Meine Mutter bekommt vermutlich heute noch nervöse Zuckungen, wenn sie an meine unzähligen Flummis zurückdenkt. Aber die Teile haben auf dem Fliesenboden in der Küche auch tolle Hopser gemacht. Noch tollere Hopser gingen nur, wenn man die Teile aus dem Arbeitszimmerfenster im ersten Stock auf die Steinfliesen vor dem Haus geworfen hat… ganz zum Leidwesen meiner Mutter, die danach dem heulenden Kind helfen musste, den entfleuchten Gummiball wieder zu finden. Mini-Geschicklichkeitsspiele! Von meiner Oma gerne vor langen Autofahrten an mich verschenkt. Bis ich mühselig alle Kugeln in die dafür vorgesehenen Löcher gefrickelt hatte, wurde das Meisterwerk meiner Feinmotorik häufig durch Schlaglöcher wieder zerstört. Murmeln! Irgendwo im elterlichen Haus ruhen sie im Winterschlaf, meine Murmelschätze. Ein Stoffsäckchen war es. Beige. Gefüllt mit gläsernen Murmeln, deren Inneres bunte Spiralen zieren. Stempel! Würfel! Scherzartikel (meine grüne Glibber-Gummihand mit Wurfleine war lange Zeit das väterliche Hassobjekt)! Alle Erinnerungen tauchen nach und nach wieder auf und sorgen für eine tiefste Zufriedenheit. Weg mit den Tagträumereien! Ich bin ja wegen DEM hier. Also frage ich den Herrn an der Kasse nach dem Gummidino…. Und siehe da… Er nickt und führt durch verwinkelte Räumchen, die vom Boden bis zur Decke mit Spielwaren, Jonglierartikeln, Plüschtieren, Puzzeln und allem, was Kinderherzen höherschlagen lässt. Vor einem Regal Plastiktiere bleibt er stehen. Kramt kurz und hält schließlich DAS aber JA NIX ANDERES in die Höhe. Ich nicke und er trägt mein Objekt der Begierde zur Kasse. Ich lasse nochmal den Blick durch den Laden schweifen. Nur ganz kurz bleibt der Blick den Wackelkäfern in ihren kleinen Holzdöschen hängen und ich muss an meine erschrockene Oma denken, die nichtsahnend das von mir überreichte Holzdöschen geöffnet hat. Bevor die nächste Kindheitserinnerung über mich hereinbricht, zahle ich und gehe. Ich bin seither oft wiedergekommen. Ich liebe diesen Laden und die vielen Dinge, die ich schon längst vergessen geglaubt habe. Kein noch so großer Laden auf der großen grünen Wiese eines Industriegebiets hat einen solchen Charme und kann diese Form der Erinnerungen wieder wach werden lassen. Hier gibt es sich noch… All die Dinge, die ohne extraviele Licht- und Soundeffekte auskommen. All die Dinge, die an früher erinnern. All die Dinge, die noch eigene Kreativität beim Spielen erfordern… und ach ja… DAS gibt es natürlich auch.