• Meinen Standort verwenden
Karte mit Treffern für krankengymnastik in trittau

Krankengymnastik in Trittau (19 Treffer)

Häufige Fragen

Vergleichen Sie alle Anbieter anhand echter Kundenmeinungen und profitieren Sie von den Empfehlungen. Die Suchergebnisse können Sie sich einfach nach Bewertungen sortiert anzeigen lassen.
Im Anbieter-Bereich finden Sie alle Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie, dass diese an Sonn- und Feiertagen abweichen können.
Folgende Leistungen werden angeboten: Physiotherapie, Brügger-Therapie, Fußreflexzonenmassage, Fußreflexzonentherapie und Hausbesuche.

Krankengymnastik beinhaltet in der Regel Übungen, die Schmerzen lindern und die Beweglichkeit wiederherstellen sollen. Dazu gehören unter anderem Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten sich aktiv beteiligen. Es gibt aber auch passive Techniken, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin die Muskeln gezielt streckt.

Physiotherapeut und Krankengymnast bedeuten genau das Gleiche. Die offizielle Bezeichnung lautet allerdings seit 1994 nur Physiotherapeut. Der Deutsche Verband für Physiotherapie kürzt seinen Namen allerdings immer noch als ZVK ab. Diese Abkürzung steht für den bis 1979 getragenen Namen Zentralverband Krankengymnastik. Die Krankengymnastik ist der wichtigste Zweig der Physiotherapie. Eine gesonderte Ausbildung zum Krankengymnasten gibt es nicht. Deshalb ist die Bezeichnung Physiotherapeut tatsächlich treffender.

Viele Krankengymnastik-Rezepte werden zunächst für sechs Einheiten ausgestellt. Allerdings kann sich dahinter ein ganz unterschiedlicher Zeitaufwand verbergen. Meistens dauert eine Krankengymnastik-Sitzung rund 20 Minuten. Das gilt auch für Behandlungen bei neurologischen Schädigungen, etwa nach einem Schlaganfall oder bei Parkinson. Daher ist je Einheit die Zuzahlung in beiden Fällen höher.

Wurde die Krankengymnastik ärztlich verschrieben, wird ein Großteil der Gebühren für die Krankengymnastik von der Krankenkasse erstattet. Im Regelfall zahlt die Kasse 90 Prozent der Gebühren. Zehn Prozent müssen also selbst übernommen werden, außerdem eine einmalige Gebühr von 10 Euro. Für eine Einheit von 15 bis 25 Minuten werden üblicherweise ungefähr 27 Euro berechnet, von denen 2,70 Euro vom Patienten übernommen werden müssen. Eine Stunde Krankengymnastik kostet damit etwa 7 bis 8 Euro. Bei Vorsorgeleistungen wie Rückenschulen beteiligen sich die Krankenkassen teilweise ebenfalls. Wenn du kein Rezept verschrieben bekommst und die Krankenkasse auch keinen Zuschuss zahlt, musst du die Krankengymnastik leider selbst stemmen.

Auch anderer Sport kann oft helfen, generelle Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Er reduziert außerdem das Auftreten vieler Krankheiten, etwa eines Herzinfarktes. Wenn du bereits Schmerzen hast und nicht nur zur Vorbeugung Sport machen willst, rede erst mit deinem Arzt darüber, was du tun musst und welcher Sport dir wirklich guttut. Gerade kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Trittau bieten viele Möglichkeiten, von angenehmen Laufstrecken bis zu verschiedensten Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Trittau kein passendes findest, schau doch mal in Ahrensburg.

Ihr Lieblingsunternehmen...

... fehlt in unserer Liste?

Jetzt Unternehmen eintragen
Ihr Gelbe Seiten Verlag http://www.duf.de