• Meinen Standort verwenden
Karte mit Treffern für krankengymnastik in treffurt

Krankengymnastik in Treffurt (6 Treffer)

Häufige Fragen

Vergleichen Sie alle Anbieter anhand echter Kundenmeinungen und profitieren Sie von den Empfehlungen. Die Suchergebnisse können Sie sich einfach nach Bewertungen sortiert anzeigen lassen.
Im Anbieter-Bereich finden Sie alle Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie, dass diese an Sonn- und Feiertagen abweichen können.

Die Frist, um ein Krankengymnastikrezept einzulösen, beträgt in allen Bundesländern vier Wochen. Anders ist es, wenn auf dem Rezept ein anderes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Manchmal hört man, ein Rezept sei nur 14 Tage gültig, doch diese Regelung ist überholt. Die Frist wurde von zwei auf vier Wochen verlängert.

Ob jung oder alt, Krankengymnastik eignet sich für jedes Alter, Kinder eingeschlossen. Voraussetzung ist, dass es körperliche Beschwerden gibt, die mit Krankengymnastik gebessert werden kann. Es gibt sogar Praxen für Physiotherapie, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Treffurt solche Praxen gibt, siehst du hier.

Welche Alternativen zur Bewegungstherapie es gibt, hängt von deinem Ziel ab. In vielen Fällen, etwa nach Operationen, bei Schmerzen oder nach einem Schlaganfall ist Krankengymnastik die erste Wahl. In der Regel wird dein Arzt dir dann auch Krankengymnastik verordnen. Wenn er das nicht tut, frage ihn nach Alternativen. Legst du Wert darauf, vorbeugend für deine körperliche Gesundheit aktiv zu werden, eröffnet sich dir eine Fülle an Optionen. Bei bestimmten Krankenkassen ist es möglich, die Kosten für Rückenschulen auch ohne Rezept zum Teil rückerstattet zu bekommen. Ländliche Gebiete wie Treffurt bieten zudem zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu treiben. Wenn du in Treffurt nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten im Landkreis Wartburg.

Im Regelfall musst du bei der Krankengymnastik einen Teil der Kosten selbst übernehmen. Das soll dich und andere Menschen dazu motivieren, auf die Gebühren zu achten und zu begreifen, dass so eine Therapie nicht kostenlos ist. Zudem muss für den Besuch im Fitnessstudio oder die Mitgliedschaft im Sportverein auch Geld bezahlt werden. Und was nichts kostet, ist in den Augen vieler Menschen auch nichts wert.

Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Treffurt arbeiten nur noch wenige Menschen auf dem Feld. Doch auch die Arbeit am Schreibtisch ist für den Rücken eine Belastung. Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Gebühren. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft bekommst du bei deiner Krankenkasse.

Ihr Lieblingsunternehmen...

... fehlt in unserer Liste?

Jetzt Unternehmen eintragen
Ihr Gelbe Seiten Verlag https://www.jkv-media.de