Schure Anja Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Auch in kleinstädtischen und ländlichen Gebieten wie Schorfheide leidet nach einer Studie der AOK rund jeder Dritte an Rückenschmerzen. Mit einem verschreibungspflichtigen Rezept vom Arzt übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Vorbeugende Krankengymnastik, wie Rückenschulen, wird außerdem von vielen Krankenkassen bezuschusst. Nicht selten werden 80 bis 100 Prozent der Gebühren erstattet. Genaue Auskunft kann darüber aber nur die Krankenkasse geben.
Mit Krankengymnastik sind vor allem Aktivitäten und Übungen gemeint, die bei körperlichen Problemen wie zum Beispiel nach einem Unfall oder nach einer Operation Schmerzen mindern und die Bewegungsfähigkeit wiederherstellen sollen. Dazu zählen sowohl aktive Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten aktiv mitwirken, als auch passive Maßnahmen, bei denen der Therapeut oder die Therapeutin beispielsweise die Muskeln dehnt.
Im Regelfall musst du bei der Krankengymnastik einen Teil der Kosten selbst zahlen. Das soll die Patienten darauf aufmerksam machen, auf die Gebühren zu achten und zu merken, dass so eine Therapie Geld kostet. Außerdem muss für den Besuch im Fitnessstudio oder die Mitgliedschaft im Sportverein auch Geld bezahlt werden. Und was nichts kostet, ist in den Augen vieler Menschen auch nichts wert.
Krankengymnastik ist ein Teilgebiet der Physiotherapie, so wie Brandenburg ein Teil von Deutschland ist. Der andere Teilbereich ist die Physikalische Therapie, bei der beispielsweise mit Kälte oder Wärme gearbeitet wird. Die Krankengymnastik gilt aber vielen als wichtigster Baustein. Wer von Physiotherapie spricht, meint deshalb meist die Krankengymnastik.
Nicht nur Krankengymnastik, auch anderer Sport kann oft helfen, "Volkskrankheiten" wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Außerdem kann er vor verschiedensten Krankheiten wie Herzinfarkten schützen. Falls du bereits Beschwerden hast und nicht nur zur Vorbeugung Sport machen willst, rede zuerst mit deinem Arzt oder deiner Ärztin darüber, was du tun kannst und welcher Sport dir wirklich guttut. Gerade kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Schorfheide bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu diversen Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann eine gute Wahl sein. Wenn du in Schorfheide kein passendes findest, schau doch mal in einer anderen Stadt im Landkreis Barnim.