• Meinen Standort verwenden
Karte mit Treffern für krankengymnastik in muldestausee

Krankengymnastik in Muldestausee (5 Treffer)

Häufige Fragen

Vergleichen Sie alle Anbieter anhand echter Kundenmeinungen und profitieren Sie von den Empfehlungen. Die Suchergebnisse können Sie sich einfach nach Bewertungen sortiert anzeigen lassen.
Im Anbieter-Bereich finden Sie alle Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie, dass diese an Sonn- und Feiertagen abweichen können.

Ob jung oder alt, Krankengymnastik ist für alle Altersgruppen geeignet, Kinder eingeschlossen. Entscheidend ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das mit Hilfe von Krankengymnastik gelindert werden kann. Einige Physiotherapeuten haben sich sogar ganz auf Kinder und Jugendliche spezialisiert. Ob es in Muldestausee solche Praxen gibt, siehst du hier.

Im Regelfall musst du bei der Krankengymnastik einen Teil der Kosten selbst übernehmen. Das soll dich und andere Menschen dazu motivieren, auf die Gebühren zu achten und zu verstehen, dass so eine Behandlung nicht kostenlos ist. Zudem ist auch der Besuch im Fitnessstudio oder die Mitglieschaft im Sportverein nicht umsonst. Und was nichts kostet, ist in den Augen vieler Menschen auch nichts wert.

Physiotherapeut und Krankengymnast bedeuten genau das Gleiche. Die offizielle Bezeichnung lautet allerdings seit 1994 nur Physiotherapeut. Die Krankengymnastik ist ein Teilbereich der Physiotherapie. Eine gesonderte Ausbildung zum Krankengymnasten gibt es nicht. Deshalb ist der Name Physiotherapeut treffender.

Die Gebührentabelle für Privatversicherte und Beamte entspricht meistens der für Selbstzahler. Eine Physiotherapie-Sitzung (bis 20 Minuten) schlägt mit circa 45 Euro zu Buche. Diese Gebühren können anschließend bei der Versicherung - oder bei Beamten bei der Beihilfestelle - eingereicht und erstattet werden. Wie bei gesetzlich versicherten Menschen wird Physiotherapie übernommen, wenn ein Arzt dafür ein Rezept ausgestellt hat. Viele Krankenversicherungen übernehmen außerdem noch die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen.

Welche anderen Möglichkeiten es gibt, hängt von deinen Zielen ab. Oft ist Krankengymnastik die erste Wahl, zum Beispiel bei akuten Rückenschmerzen, nach Operationen oder nach einem Schlaganfall. Normalerweise wird dein Arzt dir dann auch Krankengymnastik verschreiben. Tut er das nicht, frage ihn nach anderen Möglichkeiten. Ziehst du es vor, präventiv für deine Gesundheit aktiv zu werden und beispielsweise Rückenschmerzen vorzubeugen, stehen dir zahlreiche Optionen zur Verfügung. Für Rückenschulen übernehmen viele Krankenkassen auch ohne ärztliche Verordnung einen Teil der Kosten. Ländliche Gebiete wie Muldestausee bieten zudem zahlreiche Vereine und viele schöne Laufstrecken, um Sport zu machen. Wenn du in Muldestausee nichts findest, was dir gefällt, schau doch mal in anderen Städten im Landkreis Anhalt-Bitterfeld.

Ihr Lieblingsunternehmen...

... fehlt in unserer Liste?

Jetzt Unternehmen eintragen
Ihr Gelbe Seiten Verlag https://schluetersche-marketing.de