Krankengymnastik Schwabe Klaus-Jürgen
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Osteopathie
Physiotherapie
Physiotherapie
Unter Krankengymnastik versteht man in erster Linie Aktivitäten und Übungen, die nach einem Unfall, nach einer Operation oder bei anderen körperlichen Problemen die Bewegungsfähigkeit wiederherstellen und Schmerzen reduzieren sollen. Bestandteil sind sowohl aktive Dehn- und Bewegungsübungen, bei denen die Patienten sich aktiv beteiligen, als auch passive Techniken, bei denen der Therapeut die Muskeln mobilisiert.
Wie bei jedem Sport kann Krankengymnastik Muskelkater verursachen. Vor allem trifft es Menschen, die wenig trainiert sind. Aber fast immer wird es von Trainingseinheit zu Trainingseinheit besser, und du bekommst nur noch selten Muskelkater. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Oft hast du den schmerzenden Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen. Sprich aber dennoch deinen Physiotherapeuten darauf an.
Wurde die Krankengymnastik ärztlich verschrieben, wird ein Großteil der Kosten für die Krankengymnastik von der Krankenkasse übernommen. Im Normalfall erstattet die Kasse 90 Prozent der Kosten. Zehn Prozent müssen also selbst übernommen werden, zuzüglich einer einamligen Gebühr von 10 Euro. Für eine Einheit von 15 bis 25 Minuten werden üblicherweise ungefähr 27 Euro berechnet, von denen 2,70 Euro vom Patienten übernommen werden müssen. Eine Stunde Krankengymnastik kostet damit etwa 7 bis 8 Euro. Bei Vorsorgeleistungen wie Rückenschulen beteiligen sich die Krankenkassen teilweise ebenfalls. Wenn du kein Rezept hast und die Krankenkasse auch keinen Zuschuss zahlt, musst du die Krankengymnastik leider selbst übernehmen.
Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, schon Kinder können davon profitieren. Voraussetzung ist, dass es ein körperliches Leiden gibt, das durch Krankengymnastik gelindert werden kann. Es gibt sogar Praxen für Physiotherapie, die ganz auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet sind. Ob es in Mengen (Württemberg) solche Praxen gibt, siehst du hier.
Die Physiotherapie ist unterteilt in unterschiedliche Fachrichtungen, von denen ein Teil die Krankengymnastik ist. Deshalb wird sie von Physiotherapeuten angeboten. Nur mit einer speziellen Ausbildung oder einem entsprechenden Studium darf man diesen Titel verwenden. Wer das in Mengen (Württemberg) ist, liest du hier bei gelbeseiten.de.