Aus der Region
Sibylle + Friedhelm App
Krankengymnastik
Aus der Region
Krankengymnastik
Silber Partner
Krankengymnastik
Silber Partner
Krankengymnastik
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Gold Partner
Physiotherapie
Gold Partner
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Aus der Region
Silber Partner
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Die Frist, um ein Rezept für Krankengymnastik einzulösen, beträgt bundeseinheitlich vier Wochen, also auch in Baden-Württemberg. Einzige Ausnahme ist, wenn auf dem Rezept ein abweichendes Gültigkeitsdatum angegeben wird. Dann gilt diese Gültigkeit. Oft wirst du hören, ein Rezept sei nur 14 Tage gültig, doch das ist veraltet. Die Frist wurde vom Gesetzgeber von 14 auf 28 Tage verlängert.
In Mössingen und Umgebung gibt es zahlreiche Physiotherapie-Praxen, die Krankengymnastik anbieten. Auch in Reha-Kliniken und Krankenhäusern gibt es Physiotherapeuten, die aber meistens nur die Patienten der Einrichtung behandeln. Um schnell eine geeignete Adresse zu finden, sind hier auf gelbeseiten.de die Praxen für Physiotherapie in Mössingen gelistet.
Die Art der Behandlung ist entscheidend für die entstehenden Kosten. Einzeltherapien sind teurer als Gruppentherapien und je länger die Sitzung dauert, desto höher die Kosten. 20 Minuten reguläre Krankengymnastik kosten oft 30 bis 40 Euro. Bei Gruppenanwendungen wie Rückenschulen liegen die Kosten niedriger, neurologische Anwendungen wie nach einem Schlaganfall sind teurer.
Im Regelfall werden maximal zwei Rezepte ausgestellt. Weil jedes meistens für sechs Anwendungen gilt, sind das insgesamt zwölf Sitzungen. Nach Operationen und schweren Verletzungen werden zum Teil auch drei Rezepte ausgestellt. Eine höhere Anzahl von Rezepten muss vom Arzt inhaltlich begründet werden, ist aber möglich.
Wie bei jeder Art von Muskeltraining kannst du auch von der Krankengymnastik Muskelkater bekommen. Dies trifft insbesondere zu, wenn dein Trainingszustand mangelhaft ist. Aber meistens wird es mit der Zeit besser, und du bekommst keinen Muskelkater mehr. Auch andere Schmerzen treten dann nicht mehr so oft auf. Im Regelfall wurde der schmerzende Teil deines Körpers lange nicht mehr bewegt und es muss sich erst daran gewöhnen.