Krankengymnastik Robert Gertner
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Economy
Physiotherapie
Economy
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Physiotherapie
Aus der Region
Economy
Ärzte: Orthopädie und Unfallchirurgie (Fachärzte)
Ergotherapie
Krankengymnastik kann in vielen Fällen helfen, Beweglichkeit wiederherzustellen und Schmerzen zu mindern. Unter anderem wird sie nach Schlaganfällen oder Operationen eingesetzt, um die Bewegungsfähigkeiten der Betroffenen zu festigen. Auch bei vielen Verletzungen sowie bei Rücken- oder Knieschmerzen kann sie helfen. Meist wird gezielt die Muskulatur in bestimmten Körperpartien gestärkt, um Schmerzen vorzubeugen.
Hast du ein Rezept vom Arzt bekommen, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Die übrigen 10 Prozent plus eine Gebühr von 10 Euro musst du selbst tragen. Auch vorbeugende Maßnahmen wie Rückenschulen werden oft von der Krankenkasse übernommen. Genaue Auskunft findest du auf der Website deiner Krankenkasse oder in einer Filiale.
In einer Woche werden oft ein bis zwei Sitzungen Krankengymnastik abgehalten. Im Krankenhaus oder auf der Reha können es auch mal mehr sein. Wer Krankengymnastik in einer Praxis für Physiotherapie macht, erhält meistens zunächst sechs Anwendungen. Das kann, wenn nötig, jedoch verlängert werden.
Das Alter spielt bei der Krankengymnastik keine Rolle, schon Kinder können sie in Anspruch nehmen. Wichtig ist, dass es ein physisches Leiden gibt, das durch Krankengymnastik gebessert werden kann. Einige Physiotherapeuten widmen sich ganz der Behandlung von Kindern und Jugendlichen. Ob es in Lengede solche Praxen gibt, siehst du hier.
Nicht nur Krankengymnastik, auch normaler Sport kann oft helfen, generelle Beschwerden wie Rückenschmerzen vorzubeugen. Zusätzlich kann er das Risiko zahlreicher Leiden, einschließlich Herzinfarkten, mindern. Falls du allerdings Schmerzen hast und nicht nur vorbeugend Sport machen willst, sprich erst mit deinem Arzt darüber, was du tun solltest und was dir wirklich guttut. Gerade kleinstädtische und ländliche Gebiete wie Lengede bieten viele Möglichkeiten, von schönen Laufstrecken bis zu verschiedensten Vereinen. Auch ein Fitnessstudio kann dabei behilflich sein. Wenn du in Lengede kein passendes findest, schau doch mal in einer anderen Stadt.